Moin Joerg, ich habe bereits mehrfach Fotos von unserem Kings Red Metallic ID.3 gepostet. Die Farbe ist recht facettenreich bzgl. Sonne & Schatten.
Beiträge von Audiquattrofan
-
-
Ick drrrrück Di man ganz doll de Daumen
-
Da hat bestimmt wieder Boris Johnson seine Finger mit im Spiel
Scherz beiseite, ich fühle mit Dir Englaender, un we sucht man bei uns im Norden: Toi Toi Toi, dat ward bessstimmt wedder
Halte uns bitte mal auf dem Laufenden, woran es lag. Thx.
-
Gibt es eigentlich irgend jemand, bei dem alles geklappt hat? Ich habe das Gefühl hier im Forum wird nur gemeckert.
Moin HammA,
yupp, bei unserem hat Alles super geklappt! Ist einer der Ersten hier in Deutschland in Kings Red Metallic gewesen. Ich hatte hier auch in diesem Thread bereits zahlreiche Infos dazu gepostet! Wir hatten damals am 31.05.2021 bestellt, und beim Lesen in diesem Thread uns schon das Schlimmste ausgemalt, aber Alles ist bestens mit VW gelaufen!Die tolle Abholung fand in der Gläsernen Manufaktur in Dresden statt!
Diejenigen, bei denen alles geklappt hat, werden in der Mehrzahl fröhlich ihren ID3 fahren und sich nicht (mehr) hier im Forum aufhalten…
soisses77,
Du hast fast recht, aber erstens sind die Erfahrungen hier im Forum auch weiterhin sehr interessant für glückliche VW ID.3 und 4 Fahrer, und zweitens gibt es noch zahlreiche technische Ungereimtheiten & Optimierungen bei unseren Fahrzeugen, wo das ID Forum dann eine sinnvolle Plattform für uns als ID Pioniere und somit Produkttester, sowie für die VW Entwickler & Entscheidungsträger als Mitleser hier darstellt!
Aber im Großen und Ganzen hat uns das Fahrzeug vollstens und absolut "abgeholt", und es macht wirklich viel Spaß! Unsere "Fossilen" Kulturgüter sind dagegen recht stressig zu fahren mit ihren Turbos
Dazu noch die Wallbox Zuhause.....freut Euch Lüt!!!! -
Moin Lüt,
anbei nach längerer Zeit nun ein paar Fotos unseres Roten ID.3.Es war leicht sonnig, jedoch ohne direkte Einstrahlung! Heute bekam er endlich zum ersten Mal seit der Werksabholung am 11.08.2021 eine "Hand"wäsche. Jetzt glänzt er wieder wie neu.
Grüße aus dem Norden
Marco
FFC29DE4-3C38-4456-9063-D87EF76AFC1D.jpeg4A446DE9-C9C2-4154-8368-E11357F86D28.jpeg
D452EA53-AB5F-4113-9D68-3CFFE85D9B22.jpeg6D217751-1A88-42AC-BF2A-A89AFD7C3164.jpeg -
Sieht das rot tatsächlich jedes mal anders aus? Also je nachdem wie das Licht einfällt und ob die Sonne scheint? Auf dem Foto von mars1234 finde ich sieht es recht dunkel und so wie im Konfigurator aus.
Und auf diesem und allen anderen Fotos von Audiquattrofan aus seinem Beitrag Unsere Kings Red Metallic E-Kugel ist da!!! Yeeehaaa ;---))))!!! - Erfahrungsbericht Gläserne Manufaktur Dresden -, ist es ein sehr helles leuchtendes rot.
Habe auch ein in rot bestellt, weiß jetzt aber ehrlich gesagt nicht, welche Farbe ich bekomme. In dem Video von Björn Nyland finde ich das rot auch eher dunkler und wie im Konfigurator. https://www.youtube.com/watch?v=1WhdqYOLHMg
Kann de jemand von den wenigen roten ID3 Besitzern was zu sagen, wie sich das rot so verhält?
Moin furious84, yupp, ick setz demnächst mol diverse Bilder hier ins Forum! Es sieht inner prrralln Sonne top und eben viel heller aus! Im Schatten eben dunkler.....deswegen finde ich, ist es ein modernes, schickes Bordeaux Rot Metallic und eben kein Tornadorot, Misanorot, Marsrot oder sonst ein helles Rot! Meine Fotos wirken dagegen eher verfälscht! Ich hätte ihn mir auch etwas heller gewünscht, aber man gewöhnt sich daran!
-
Hallo.
Muss mann die Führung in GMD vorab "bestellen".
Sind das diese, auf der Homepage angebotenen Programme, D1 Basic bis D3.
Gruß Hans
ID3 bestellt am 28.5. / Auslieferung 28.9. in DD
Moin Hans,
bei der Abholung in Dresden gibt es bzw. gab es zumindest bei uns in 08/2021 nur 1 Paket, das automatisch beim Kauf mit angegeben wurde! 1 Woche vor Abholung ruft Dich Deine dortige Übergabe-Serviceassistentin an und klärt Alles mit Dir. Also kannst Du es dann nochmal ansprechen! Das Prozedere hatte ich bereits hier gepostet, geht jedoch aufgrund der ganzen Einzelthreads arg unter.
Achtung, SpoilerKiek mol in den Thread Vorstellungsrunde.....unsere Abholung in der Gläsernen Manufaktur Dresden....Achtung, Spoiler
Gruß
Marco -
Seit heute sehe ich auch die FIN. Wird in Dresden gefertigt. Ich soll Mitte kommender Woche anrufen. Wenn er nicht vom Band fällt kann ich den Termin für die Abholung in der Manufaktur vereinbaren. Habe mir heute gleich noch mein Wunschkennzeichen gesichert.
Audiquattrofan - dann fährt bald noch ein roter Teufel durch Stormarn.
Moin Taste
,
unser ist aber der 1. in ODSuper, das Du Deinen auch in DD abholst! Dat lohnt sich uff jeden Fall
Viel Spaß ˋ un Allns Goude midder Fahrt über die Atwennich4 (lüdder Tipp: über den Ost Berliner Ring am Tesla
Werk Grünheide vorbei!)
Scheun Grrrut ( ˋ un meld Di mol per PM, wenne den Kübel hast)
Marco -
Macht er eben nicht. Es gibt genau diese Originalteile. Die sind so zu bestellen, mit eben diesen Vorbohrungen. Da wird nichts rungebastelt. Das hat nichts mit Wucher zu Tun, sondern ist einfach die Lösung nach Herstellervorgabe mit Originalteilen. Nicht mehr und nicht weniger.
Okay, Du hast mich dann wohl bedauerlicherweise missverstanden.
Die 4 Bohrungen sind gem. Produktion bereits "vorhanden"! Also was für orig. Seitenteile meinst Du bitte? Der Freundliche braucht nichts Originales gegen etwas Originales auszutauschen! VW grast ja bereits in welchem Paket des ID.3 auch immer, den zusätzlichen Ladeboden ordentlich ab, sonst hätten wir ihn ja auch bereits darin verbaut und ausgeliefert bekommen, und wir haben milde gesagt nicht gerade die Minimalausstattung.
Es war schon sehr schade, das er nicht gleich mit an Bord war!
Die Gewinnmaximierung & Preispolitik ist somit schon recht hoch! Da muss nichts getauscht werden, außer max. wie ich bereits schrieb, ein bereits orig. zugeschnippelter (vom orig. VW Zulieferer vorkonfektionierter) orig. Teppich!
Summe: 1 kpl. orig. VW ID.3 Kofferraumteppichverkleidung (wird jedoch garantiert niemals verbaut, da lediglich 4 Löcher durchgestochen werden!) plus 1 orig. VW Bodenteppich (wegen der beiden hinteren Ecken), plus 4 Schrauben samt variablem Ladeboden (orig. VW ET!!! siehe mein Foto), plus Arbeitslohn für 10 Min. sollen 600 Euro Deiner Meinung nach gerechtfertigt kosten????? Das wären 1200 DM für so einen Schwachsinn damals gewesen!?! Echt jetzt?! Habe ich in den letzten 20 Jahren irgendetwas verpasst???Wach bitte auf, selbst wenn Du auf der Händlerseite stehst!
Ich bin ein kritischer, preisbewusster, halbwegs vernünftig denkender "Verbraucher & Kunde". Und das meine ich Alles recht freundlich von Forenkamerad zu Forenkamerad.
P.S.: Ein Beispiel aus dem fossilen Leben sei mir bitte kurz dazu gestattet!Warum tanken manche Autofahrer die extrem hochpreisigen sogenannten
Premium Kraftstoffe mit 100, 102 usw. Oktan
obwohl die nichts, aber auch gar nichts für die "breite " Automobile Masse bringen! Außer höhere Gewinne der Mineralölkonzerne
! Auf die Art & Weise soll der preisgünstigere und sinnvollere Kraftstoff
Super Plus 98 Oktan
vom Markt verdrängt werden, weil 20 - 50 Cent je Liter mehr dafür nicht berechnet werden könnten! Wir, die Verbraucher, würden auf die Barrikaden gehen!
-
Der Händler hat schon recht. Dieser besorgt eben Originalteile und schneidet nicht im Teppich rum. Also besorgt er neue Seitenverkleidungen (rechts und links), einen neuen passenden unteren Einlegeboden und eben den zusätzlichen Ladeboden mit Seitenschienen.
Sorry Patrik98, aber die Begründung hinkt irgendwie. Wozu neue Seitenverkleidungen???
Meines Erachtens baut VW in der Produktion auch so den Variablen Ladeboden ein, wie wir nachträglich. Sämtliche Montage- und Fixpunkte sind bereits serienmäßig vorhanden(!), und ich schätze mal, das in der Produktion lediglich der untere Teppich bereits vorkonfektioniert (herumgeschnippelt!) am Band liegt! 600 EUR sind schlichtweg Wucher und würden nichteinmal den Arbeitslohn daran mehr rechtfertigen
! Un kümm me nich mit Originoool-ETs! Ich sollte vor 2 Wochen für 3 (!) Original Schrauben von Audi 28,99 EUR zahlen!!! Die merken es aber auch so langsam, das wir es merken
Fazit entgegen Deiner Aussage: Der Händler müsste mal gehörig damit konfrontiert werden.
-
Moin, ich hab mal nur rein informativ bei meinem
nachgefragt, was die für die Nachrüstung verlangen würden.
Das Angebot belief sich auf 600,-€ mit der Begründung, dass die komplette Kofferraumvergleidung ausgetauscht werden müsste.
...
BigLOL!!!
600 Flocken für soviel Unwissenheit seitens des
?! Hammer! Nein, eine riesige Frechheit
! Und da wundern sie sich, wenn man so gut es geht Alles selber macht....
-
Moin Moin Lüt,
zuersteinmal finde ich es sehr schade, das VW den variablen Kofferraumboden (variabler Ladeboden) nicht gleich serienmäßig mit z.B. in unserem Modelljahr 2022 verbaut hat! Bei unserer Audi A2 Alukugel war er bereits mit drin!
Letzte Woche habe ich ihn dann schließlich (WTF ->schlussendlich) recht günstig im Web als VW Original-ET inkl. der zusätzlichen Schutzmatte über das Autohaus Glinicke nachbestellt. Nach 2 Tagen war Alles da.
Der Einbau gestaltete sich mehr als einfach. Lediglich ein passender Torx-Schraubendreher (Miniknarrentorxnuß mit Steckdreher), ein 3,5er Kreuzschlitz zum Teppichdurchstechen und ein Teppichmesser zur minimalen Anpassung an den hinteren Teppichecken (ca. 2 cm breit auf ca. 4 cm Länge die Ecken ausschneiden). Alle Montageführungen sind bereits vorhanden!
Meine Vorgehensweise war folgendermaßen:
Zuerst steckt man beide Zapfen der linken Seitenhalterung in die zwei Löcher vom linken Abschlussblechteppich. Dann steckt man die Seitenhalterung über die hintere linke Metallöse, und drückt kräftig die kpl. Seitenhalterung links an den Teppich und von oben nach unten der Länge nach fest bis sie unten mittig mit den 2 Zapfen in die Löcher der Karosserie einklickt! Nun sticht man durch beide Schraubenführungen z.B. mit einem kleinen 3,5er Kreuzschlitzschraubendreher durch den Teppich durch und verschraubt dann die linke Seitenhalterung für den Ladeboden mit 2 Schrauben.
Das Ganze macht man ebenfalls ratz fatz auf der rechten Seite.
Dann legt man den ursprünglichen Teppichboden etwas seitlich gekippt zuerst links unten an, und drückt ihn auch rechts mit runter. Wenn er perfekt überall anliegt (Seiten ggf. etwas andrücken), kann man die hinteren Ecken wo der Teppich an der Seitenhalterung hochlappt, mit einem Teppichmesser vorsichtig schön anliegend auf Maß konfektionieren!
Fertig
Nun kann man den neuen Ladeboden oben ganz leicht und schön bündig einsetzen, hoch- oder umklappen, zweiteilen oder wie man es sonst so praktisch nutzen mag! VW Qualität! Sitzt & passt!
Darauf legt man dann noch die absolut sehr sinnvolle und sogar bei Bedarf auf ganzer Tiefe aufklappbare Schutzmatte, die dann noch das Beste von Allem beherbergt: "Die Lackschutzmatte für den oberen, hinteren Stoßfänger! BÄÄÄM!" (siehe Fotos)
Zu guterletzt noch die Frage zum Sinn & Unsinn des Ganzen. Kurzum meiner Meinung nach: "Absolut sinnvoll, besonders für kleinere Frauen bzgl. hoher Ladekante; für Kleinkram im Kofferraum; für das Ladekabel; einfach für mehr sinnvoll verteilten Stauraum!!!"
Somit vermisst man auch nicht Frank, ähm, sorry FrunkLOL, da man ja genug Trunk hat. (WTF...Neu-E-Deutsch)
Was bis jetzt so gut wie Alle ID.3 Fahrer bemängelt haben, ist der hohe Verschmutzungsgradim Heckbereich, mit dem wir jedoch konstruktionsbedingt leben müssen & können.
(Sehr modern wirkender Golf Nachfolger)
Beste Grüße ut'm Norden
Marco20210904_113815.jpg20210904_114112.jpg20210904_114130.jpg20210904_114330.jpg20210904_114448.jpg20210904_114908.jpg20210904_115210.jpg
-
Mist das ist ja uncool.
Laut FIN mit dem P wird meiner in Zwickau gebaut.Ganz dumme Frage, ich mache die Werksabholung, hole ich ihn dann in Zwickau ab?
Moin, dann lohnt sich die Abholung für Dich in Dresden in der Gläsernen Manufaktur! Sofern noch nicht geschehen schnellstmöglich bei Deinem Agenten den Abholungsort fix machen! Sollte eigentlich schon beim Kauf wie bei uns geschehen sein! Scheun Grrrut
-
Habe heute aus Dresden die Info erhalten, dass nach den Schliessungstagen Freitag und Montag die Produktion heute zwar wieder lief, aber nur schleppend. Es gebe zahlreiche Fehlteile, neben Halbleitern würden auch andere Lieferketten aktuell nicht funktionieren, sodass es immer wieder zu Stopps der Produktion kommt bzw. dadurch weit weniger Stationen durchlaufen werden können als normal.
Mein ID3 Pure Performance befindet sich seit Anfang August in der Produktion in Dresden, aber aufgrund Kurzarbeit, Werksferien und den Stillständen wohl offenbar noch immer mitten im Produktionsprozess (normale Produktionsdauer sind meine ich so ca. 3 Tage) ohne Chance, eine Prognose über den Erhalt der Fehlteile und damit die Fertigstellung zu bekommen. Ich sollte aber eher damit rechnen, dass es noch eine Weile dauern kann.
Insgesamt habe ich den Eindruck, dass die Produktion in Dresden aufgrund des Manufakturbetriebs flexibler ist als in Zwickau, d.h. Fahrzeuge werden nicht direkt ausgeschleust, sondern man montiert halt gerade das, was verfügbar ist - es wurde jedenfalls immer mal wieder was an meinem Fahrzeug gemacht, nur halt sehr langsam.Ich möchte darüber hinaus explizit ein großes Lob an die VW Mitarbeiter in Dresden aussprechen - der Kundenservice ist auch ohne Phaeton noch immer einer exklusiven Manufaktur angemessen. Man wird proaktiv persönlich informiert, unaufgefordert angerufen (sofern man dem natürlich zustimmt) und mehrfach sehr detailliert über die aktuelle Situation unterrichtet - keine Floskeln. Wirklich großartig, das macht das Warten etwas erträglicher!
Moin EQNT,
dann haben wir ja Deinen ID.3 bei unserem Abholtag am 11.08.2021 auf dem Produktionsband in Dresden gesehen?! Vorfreude ist doch auch etwas Schönes
Scheun Grrrut an Alle Wartenden, das wird schonVW ist keine lüdde Klitsche.
-
Moin zusammen,
VW hat sich per Mail aufgrund der App-Umfrage und Zusatzmail bei mir gemeldet, und sämtliche Infos an das Softwareteam zwecks Analyse weitergeleitetSie nehmen die Produkterfahrungen ihrer Kunden, sprich uns, auf jeden Fall ernst.
Wir sind guter Dinge, und freuen uns auf zukünftige OTAs.
Gruß
Marco