Beiträge von Schraeg

    daher:


    Ich suche ein OBD2-Tool was man auch für neue Fahrzeugtypen selbst anpassen kann...

    Wer kennt da was?


    Sozusagen die Rohdaten auslesen.

    Also bei mir zeigt er ALLE Werte auch noch NACH einer Aufladung immer noch korrekt an.

    Erst wenn ich wieder in D schalte wird alles zurück gesetzt...

    Die Bremse muss man halt treten, sonst steht bei mir auch nur ??? - warum auch immer (Geheimnis des Programmierers)

    200 km gefahren mit 18,9 kWh/100 km aber in 0 Stunden und ohne Durchschnittsgeschwindigkeit!?

    Wie bekommt man denn solche Anzeigen hin?


    Interessant wäre noch Heizungseinstellung (20° Automatik?) auf der Fahrt und die Geschwindigkeit.

    Auch was das genau für eine Strecke ist. Landstrasse, Autobahn, Steigungen/Gefälle?

    Oder OBD-Anschluss ist links tief unter dem Lenkrad zu finden.

    Ich habe offiziell bei CARLY angefragt - sie werden erst 2021 an einer Integration arbeiten, das Auto wäre ja "brandneu".

    Viele der OBD-Software-Anbieter sind halt sehr auf Verbrenner spezialisiert.


    Ich suche ein OBD2-Tool was man auch für neue Fahrzeugtypen selbst anpassen kann...

    Wer kennt da was?

    Danke für Eure "konstruktive" Kritik!

    Wie immer zeige ich meinen Zuschauern was es demnächst geben wird und nicht was schon da ist.

    Dann kann ich nämlich sagen: "Hab ich Euch doch schon vorher gesagt!"


    Wem es gefällt der erzähle es weiter,

    wem es nicht gefällt der behalte es für sich!


    Ich bin auf jeden Fall NICHT bezahlt von VW...

    Da musst Du nicht erst in die "Berge" fahren - reicht auch Großraum Stuttgart!

    ich komme gerade auch keine 200 km mehr weit.


    Seltsam ist dass er auf 20 kWh/100 km OHNE Wärmepumpe kommt...

    also in STUTTGART darf man weiterhin in der Innenstadt mit E-Kennzeichen kostenlos parken!

    https://www.stuttgart.de/vv/le…hen-elektrofahrzeuge-.php


    und es gab auch mal eine Busspur auf der Autos mit E-Kennzeichen fahren durften - wurde aber wieder abgeschafft...

    https://www.stuttgarter-nachri…tra%C3%9Fe%20m%C3%B6glich.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wenn man die Heizung/Klima komplett ausschaltet ist zu beobachten dass das Auto zu Beginn der Fahrt (oder wenn es zu kalt ist) wohl den Akku klimatisiert. Den Innenraum dann natürlich nicht. Das hört aber nach ca. 5-10 Minuten auf und im Stand (z.B. Ampel) ist dann der Verbrauch wieder bei 0 kWh/100km.

    Bin jetzt zwei Tag mit AUTO und A/C AN gefahren.

    Verbrauch ging eher runter als rauf, obwohl es draußen kälter wurde.

    Kann man also AN lassen bzw. ignorieren?

    Werde das weiter verfolgen...


    Wenn Du im Auto feuchte Luft hast wird sie mit A/C auf jeden Fall schneller getrocknet..

    MAX A/C also für beschlagene InnenScheiben anwenden würde ich sagen.

    Im Sommer auch für schnellste Kühlung.


    Aber dazu gibt es ja auch noch die Schnelltasten auf dem anderen Folder.

    Mir fehlt noch eine automatische Umschaltung von Tag auf Nacht und zurück für alle Displays.

    Geht im Moment nur für die Navianzeige und da auch nicht zuverlässig.

    Auch die automatische Helligkeitsanpassung funktioniert nicht richtig, wenn es die überhaupt gibt.

    Der Nacht-Modus sieht insgesamt etwas seriöser aus.


    Offtopic:

    Bin heute Morgen bei -4° und "A/C" AN sogar nur 22 kwh/100 km gefahren - werde ich aber die nächsten Tage weiter verfolgen.

    Die Vorklimatisierung kostet 2-3 kWh/100 km zusätzlich nach erster Abschätzung.

    Bin daher weiterhin der Meinung die Wärmepumpe funktioniert mit "A/C" AN besser...