Beiträge von OldTomcat

    Generell ist das so, aber siehe den Beitrag von Frank.

    Ich habe schlicht bei dem Händler bestellt, bei dem ich vorher nach und nach schon drei andere Neuwagen bestellt hatte (damals mit mehr Verhandeln) und bei dem die gesamte Abwicklung und später auch Werkstattarbeiten immer reell und einwandfrei durchgeführt wurden. Etwas Verhandlungsspielraum ist noch, wenn Du einen Wagen in Zahlung gibst. Da kann man natürlich nach dem Angebot des Händlers noch etwas nachverhandeln. Das hat bei mir noch einige hundert Euro gebracht, aber dafür musste der sehr kompetente Berater erst noch seinen Vorgesetzten um Erlaubnis fragen. Sonst kein Preisspielraum.

    Klar wäre eine tolle Übergabe schöner, gerade weil es ja auch einiges kostet, aber ganz ehrlich in der heutigen Zeit bin ich froh wenn ich das Auto überhaupt irgendwie bekomme, da verzichte ich gerne auf eine ausgiebige Einweisung.

    Und zu 60% geladen ist doch super, bei einem Verbrenner hast du nicht so viel Sprit im Tank, wenn du den abholst.

    Als ich meinen ID.3 in Wolfsburg am 18. Oktober abgeholt hatte, war er zu 80% geladen. Ich glaube, dass sie da eher wegen der Zeit sparen als wegen der Stromkosten. Wir haben ja schon mehrfach mitbekommen, dass VW wegen der vielen Auslieferungen wohl etwas unter Druck steht.

    Die Bundesnetzagentur beschreibt auch die Einschränkungen bei der Auflistung und Anzeige der Ladesäulen:


    "Die Karte stellt die Ladeeinrichtungen aller Betreiber dar, die das Anzeigeverfahren der Bundesnetzagentur vollständig abgeschlossen und einer Veröffentlichung im Internet zugestimmt haben.

    Die LSV ermöglicht keine lückenlose Erfassung der gesamten deutschen Ladeinfrastruktur. Die Zahl der öffentlich zugänglichen Ladeeinrichtungen in Deutschland ist daher größer als hier dargestellt."


    Es liegt dann an den Betreibern, wenn sie das Verfahren der Netzagentur entweder nicht abgeschlossen haben oder einer Veröffentlichung nicht zugestimmt haben.

    Ich finde, wenn man nicht aufgelistete Säulen kennt, könnte man ja kurz per E-Mail bei den Betreibern anfragen, wie es sich damit verhält.


    Schön wäre es, wenn ihr die Ergebnisse eurer Anfrage kurz hier beschreibt.

    Danke für die Hinweise. Auf der Seite "Fahrzeug außen" habe keinen Button "Bremsen". Liegt es vielleicht daran dass die Software noch nicht vollständig ist. Ich bin ein sogenannter "First Mover".

    Ich hatte auch schon einmal das Problem, dass dieser Punkt nirgendwo zu finden war. Am nächsten Tag aber war er da. Das sind so Merkwürdigkeiten der Software, die bei einem teilweisen Neustart wieder repariert werden. Ich hoffe das auch für Dich. Es sei denn, dass ich irgendetwas an irgendeiner Einstellung verändert hatte und das der Grund war, aber an so etwas kann ich mich nicht erinnern.

    Tja, man wird halt manchmal etwas rüde daran erinnert, dass diese Autos noch mehr als frühere rollende Computer sind.

    In der Bedienungsanleitung des ID3 wird auf Seite 171 die "Auto hold" Funktion erwähnt, die im Infotainment aktiviert werden kann. Ich habe dort diese Möglichkeit nicht gefunden. Wer kann mir bitte helfen?

    Das geht über "außen" und "Bremsen", dann sollte es klappen.

    es hat eine Gesetzesänderung in Deutschland gegeben. Dashcams sind zugelassen - als Beweismittel zB bei Unfällen.

    Richtig. Wobei man aber wohl nur dann auf der richtigen Seite ist, wenn die Dashcam keine Dauervideos macht, sondern in einer Schleife alle paar Minuten das Bisherige überschreibt. Die modernen Dashcams, die in Deutschland angeboten werden, machen das aber wohl fast alle.

    Hallo Pfeffi,


    bei der vorangegangenen scharfen (für einen ID.3) Autobahnfahrt ist das dann verständlich. Wenn Du jetzt gemütlich über Landstraßen bummelst, wirst Du sehr viel mehr Kilometer zur Verfügung haben, und die Anzeige wird sich aktualisieren.

    Hallo

    Ja, man hat verschiedene Möglichkeiten sich etwas zusammen zustellen. Nur kann man das Navi im großen Teil nur einmal verwenden. Will man es mehrmals hinterlegen, so ist es nur sichtbar bei der letzen Konfiguration. Irgendwie blöd. :(Das Navi sollte immer, auch mehrmals, verwendbar sein.:rolleyes:

    Ich weiß, ein Luxusproblem.;)


    Glück Auf.....Frank Genau

    Genau! Das ist die Einschränkung, die mich auch gestört hat. Deswegen habe ich auch erst zwei Ansichten konfiguriert.

    Ja, ich muss auch sagen, dass gefällt mir bei der Zoe besser. Ich sehe hier im aktuellen Display den aktuellen kw Verbrauch bzw. die aktuelle kw Rekuperation sowohl in großen übersichtlichen Balken und in Zahlenwerten und nachher kann ich mir noch alles in der Auswertung anschauen. So ein kleiner Balken bringt es da nicht wirklich. Es wird ja immer argumentiert, dass das die neuen E-Autodahrer überfordert. Aber das denke ich nicht, ganz im Gegenteil man bekommt hier ein gutes Gefühl. Und ehrlich gesagt, hatte ich mir in meinem Passat immer den aktuellen Dieselverbrauch anzeigen lassen, danach bin ich gefahren, mit Ziel möglichst wenig zu verbrauchen und jetzt wo es reichweitentechnisch noch wichtiger wird, fahre ich nach Gefühl :/? Also dieses Feature würde ich mir auch unbedingt von VW wünschen.

    Genauso wie es mich nerft, dass mit immer nur die Reichweite angezeigt wir, ich aber gewohnt bin die kw zu sehen und dieses auch wünsche.:cursing:

    Liebe Grüße Laufmotte

    Kann ich gut verstehen.

    Aber auf dem größeren Display kann man die Dinge so konfigurieren, dass man auch dauernd die Kilowattwerte sieht. Habe ich gemacht, weil mir das auch gefehlt hat. Man kann ja mehrere (ich glaube 4) Ansichten konfigurieren, wenn auch nicht so frei wie man sich das wünschen würde, aber immerhin. Ich habe eine Ansicht, bei der ich die Navikarte in etwa quadratisch sehe und rechts daneben die Verbrauchswerte in kWh.


    tobacco zeigt etwas Ähnliches, mit dem kleinen Unterschied, dass bei mir rechts die volle Höhe für die Verbrauchswerte genutzt wird.