Beiträge von C70_flash

    Da ich nichts gefunden habe, wollte ich einmal nachfragen, ob manche Forumsteilnehmer auch das folgende Problem haben:


    Mein ID.5 (EZ 03.2023) hatte das bekannte Problem, dass er des Öfteren die Nutzereinstellungen (z. B. beim Ambiente-Licht) vergessen hatte. Daraufhin wurde eine TPI durchgeführt und das Problem wurde damit beseitigt.


    Jetzt nach dem Update auf 3.7 tritt das Problem wieder auf. Ich habe das Ambiente-Licht auf Rot eingestellt. Und bei jeden 2. bis dritten Start ist das Licht blau und bleibt es auch. Wenn ich es dann manuell wieder einstellen möchte, reagiert er nicht beim Drücken auf Rot. Erst, wenn ich eine andere Farbe anwähle, kann ich anschließend wieder Rot anwählen.


    Haben andere User das Problem ebenfalls?


    LG

    Das sind aber ordentliche Preise.


    Ich lasse die Reifen von unserem ID.5 und GTI beim freundlichen Mazda-Händler vor Ort wechseln und einlagern. Dort zahle ich pro Auto 65 € inkl. MwSt. für die Montage, Wäsche und Einlagerung.


    Warum soll ich das bei meinem Volkswagen-Händler machen lassen?


    LG

    Ich möchte auch einmal Vollzug melden.


    Mein ID.5 (EZ März 2023, Softwareverbund 10, Auslieferung mit 3.2, TPI Verlust Benutzereinstellungen) ist nun auch nach dem ersten Fehlversuch problemlos auf 3.7 durchgelaufen. Ich habe das Update über Nacht laufen lassen.


    Bordbuch ok, Shop aktualisiert und auch alle Einstellungen und Radiosender erhalten geblieben. Heute 350 km Autobahnfahrt lief auch alles problemlos.


    Geht doch!

    Bei mir ist es gestern leider auch fehlgeschlagen mit dem Hinweis, es noch einmal erneut zu versuchen.


    Das wollte ich heute tun. Bitte steinigt mich nicht, aber wo kann ich es erneut starten.? Ich habe das Übliche angeschaut, konnte aber nicht erkennen, wo es erneut angeschoben werden kann.


    Vielen Dank für euren Hinweis.


    LG Gordon

    dass die aktuellen Leasingkonditionen fuer Grosskunden fuer den pure bei 132 netto beginnen und beim GTX bei 188 Netto landen.

    Hallo tecis,


    nur zum Verständnis, da du schreibst, dass die Konditionen bei ? € beginnen.


    (Beim Id.3 startet es bei 137 € netto.) Bei den o. g. Leasingkonditionen sind bereits einige Extras wie Assistenzpaket IQ Drive wie auch das Komfortpaket etc. bei beiden genannten Modellen enthalten. Daher hatte ich auch die BLP jeweils angegeben.


    LG

    So ist es, die Kaufprämie hat allerdings in dem Fall nichts damit zu tun, sondern nur der abgesenkte Listenpreis im Zusammenhang mit einem besseren prozentualenRestwert.

    Das kann natürlich gut sein. Ich habe auch nur deshalb die Konditionen mitgeteilt, weil viele schon geschrieben haben, dass sich die Leasingkonditionen nicht oder nur unwesentlich verbessert haben. Bei unseren Konditionen ist es schon deutlich.


    LG

    Ich kann bei den Großkundenkonditionen nicht bestätigen, dass sich die neue Kaufprämie beim ID.3 nicht auf das Leasing auswirkt.


    Seit heute sind bei uns neue Konditionen für den ID.3 hinterlegt. Der ID.3 Pure kann ab 132 € netto monatlich ohne Anzahlung (24/10) bei einem BLP von 40.000 € geleast werden. Der ID.3 GTX kann ab 188 € netto ohne Anzahlung (24/10) bei einem BLP von knapp 55.000 € geleast werden. Der ID.3 GTX war im letzten Monat noch knapp 100 € netto teurer. 36 Monate sind bei beiden nur unwesentlich teurer.


    Wir überlegen jetzt als Nachfolger unseres Zweitwagens einen ID.3 zu nehmen.


    LG

    Ich hab mir alles nochmal angeschaut und ein paar ganz blöde Fragen


    1. Der Modellschlüssel for den ID.5 Pro Performance ist für das Modelljahr 2023 und davor gleich (E393MN):


    2. Wie du, habe ich 2022 bestellt (April). In der Bestellung/Auftragsbestätigung steht nur die E393MN, ohne eine Erwähnung von "2023" wie in der BAFA Liste.


    3. Was mit aber endlos verwirrt ist, dass der wagen natürlich ganz klar ein Modelljahr 2023 ist. Oder ist das Modell "2023" in dem BAFA Kontext nur ein Auto was 2023 bestellt wurde und nicht das "Modelljahr"?


    Sorry, aber ich finde das alles total konfus. Die Suchfunktion spuckt mir hier im Forum auch nichts gescheites aus...

    Die BAFA meint mit dem 2023 schon das Modelljahr 2023, weil mit dem neuen Modelljahr die Preisanpassung erfolgt ist und der ID.5 danach nicht mehr unter 40.000 € lag.


    Ich habe auch ganz klar einen ID.5 Modelljahr 2023 erhalten. Für die BAFA ist aber nicht relevant, welches Fahrzeug du erhalten hast, sondern welches Fahrzeug aus den Bestellunterlagen/der Auftragsbestätigung hervorgeht. Denn diese Unterlagen werden hochgeladen.


    Ich hänge noch einmal ein Antwortschreiben der BAFA ran, wo sich ein Forumsmitglied diesbezüglich erkundigt hatte.


    MFG

    Wait, what - du hast die Differenz von VW erhalten? Wie kann man denn das beantragen? Hatten sie bei dir zunächst einen "zugesicherten Liefertermin" von 2022 kommuniziert?

    Korrekt, mein Liefertermin per Auftragsbestätigung war Dezember 2022. Nachdem im Internet kursierte, dass VW für diesen Fall den wegfallenden Teil der Prämie in 2023 ausgleicht, habe ich bei meinem Händler nachgefragt, ob das auch bei mir der Fall ist. Dieser bestätigte, dass das auch bei mir so ist. Die Ausgleichszahlung konnte bei VW beantragt werden, sobald die BaFa-Prämie ausgezahlt wurde. Den Antrag hat der Händler dann gestellt. Ich musste diesen nur gegenzeichnen.


    MfG

    Hast du das Geld schon bekommen? Wenn ja, will ich genau wissen wie du das gemacht hast ^^

    Ziemlich sicher, dass das nicht so funktioniert.

    Und wieso soll das nicht funktionieren?


    Das ist doch schon zig mal besprochen worden.


    Ich habe meinen ID.5 im Februar 2022 bestellt mit Nettolistenpreis unter 40.000 € und einen Modelljahr 2023 bekommen mit Nettolistenpreis über 40.000 €, der im April 2023 zugelassen wurde. Beantragt habe ich selbstverständlich dass Modell, so wie es im Leasingvertrag vermerkt wurde, also nicht das 23er Modell. Die Prämie von 4.500 € habe ich längst erhalten und die Differenz von 1.500 € zu den ursprünglichen 6.000 € Prämie wurde zwischenzeitlich auch von VW überwiesen.


    Viele Grüße

    Ich persönliche kann mich über die deutsche Ingenieurskunst nicht beschweren. Nach 2 Jahren ID.4 First habe ich jetzt auf den ID.5 gewechselt.


    Der ID.4 hat mir in den 2 Jahren keinerlei Probleme bereitet, ein vollkommen zufriedenstellendes Auto.


    Der ID.4 wurde von mir auch regelmäßig in einer Waschstrasse gewaschen, wo das Fahrzeug durchgezogen wird. Von einem Mitarbeiter wird hier ebenfalls mit einem Hochdruckreiniger vorgewaschen, vor allem im Heckbereich (ich muss allerdings zugeben, dass der ID.4 extrem schnell in dem Bereich verschmutzt, bei unserem Tiguan ist das deutlich weniger der Fall).


    Allerdings ist hierbei oder auch bei Regen niemals Wasser in den Kofferraum eingedrungen.


    Es scheint somit kein generelles Problem zu sein.


    Gruß Gordon