Beiträge von ronaan

    Wenn ich jetzt noch den Ladezeitverlust über 3 Jahre vergleiche kommt man unterm Strich schon zu einem Ergebnis.

    Hab mich noch nicht interessiert, ist bisher alles auf dem Papier oder gibt‘s schon echte Werte?


    Ist halt dann eine individuelle Sache wie oft man im Jahr CCS lädt, und wieviel Zeit man ergo spart/verliert.

    Planmäßige Wartung mit ungeplanter Fehlerbehebung zu vermischen finde ich hier „Schönrechnerei“. Wer sagt denn dass der Ioniq nicht auch wegen Anlaufproblemen in die Werkstatt muss?


    Ich würde deshalb nur die planmäßige Wartung vergleichen.

    Ach sooooo.... sorry, bin noch nicht so rumgekommen. Die vielzitierten "Triple" sind das dann wohl. Ja, das ist dann natürlich dumm. Dass das V-Power nur über die dicken Stecker läuft muss man den Leuten schon sagen :D

    An Ionity nicht, aber an so manchen Aral/EnBW und co Säulen findet man die frankreichfahrenden Rentner, die dann ihr mitgebrachtes Kabel nutzen und sich über die langsame Geschwindigkeit aufregten.

    Sind wir noch im Fernreise-Modus? An CCS bringt doch niemand ein Kabel mit... oder haben die frankreichfahrenden Rentner dann 5h Aufenthalt? Ach jetzt kapier ich's, das sind die beiden aus dem "Bericht" vor ein paar Wochen. Naja... die triffst Du an der Autobahn an CCS ja dann auch nicht an weil sie im Industriegebiet an der 22kW Säule des VW-Händlers stehen ^^


    Ich schau mir das ganz entspannt an. Im Juli gibt's die erste "Fernreise" und ich muss den Mitfahrerinnen noch sagen dass wir mit dem ID.3 fahren werden, aber es ist ein guter Test. 400km hin, nächsten Tag 400km zurück. Ist ja auch schon/noch Ferienzeit hier und da, mal sehen wie es da aussehen wird.


    Und im August auf der Urlaubsfahrt mit dem Diesel werd ich immer mal ein Auge auf die Ladeparks haben. Vielleicht mach ich den Beifahrer, dann hab ich mehr Zeit zum rumglotzen 8)

    Hat nix mit Hirn zu tun das jeweils andere Geschlecht dafür zu kritisieren, anzumerken, auf der Straße und nicht daneben zu fahren. Vielleicht sollte man dann einfach auf der Straße fahren, wenn die Beifahrer*in Angst bekommt.

    That's the joke - ich fahre ja eh auf der Straße.


    Meine liebe Frau meinte übrigens, dass ich eher der bin der meckert wenn sie zu weit rechts fährt.

    Ist logisch, sind ja auch *meine* Alus. ;)


    Bin ich jetzt ein Spurhalteassistent? :/

    Genieße die Ruhe an den Ladesäulen, solange Du es noch kannst. Es ist die Ruhe vor dem Sturm, da bin ich mir ziemlich sicher. Schon jetzt nerven mich die Steuersparer mit ihren Plugis an den 11/22er Säulen.


    Tschau

    Gutsch

    ;)

    Die wirst Du an Ionity sehr sicher nicht antreffen.

    Ich habe inzwischen eine Antwort von der VW Kundenbetreuung erhalten. Kurz gefasst: Die können mir aus Datenschutzgründen (Dienstwagenleasing) nicht direkt helfen.

    Nun erwäge ich direkt an den Vorstand zu schreiben.

    Seit wann hast Du das Fahrzeug? Bei mir hat's ca. einen Monat gedauert, bis ich mit der eigenen FIN was bekommen hab (vorher hinten einfach 12345 genommen). Evtl hilft warten. Ja, nicht ideal, ich weiß.


    VW verweigert gedruckte Anleitung für ID.3

    Bin zwiegespalten.


    Einerseits ist ein großer Teil des Booms bei E-Autos auf E-Up et al zurückzuführen. Die gehen nicht (oft) auf die große Rundreise (Rapidgate sei Dank).


    Andererseits ist auch ein bedeutender Anteil Tesla dabei. Gut, die weichen auf die SuC aus.


    Und dann haben wir die ID.3 und ID.4. Wir alle hier sind also Teil des Problems. :P


    Denke dennoch der überwiegende Anteil fährt "um den Kirchturm".


    P.S. auf der letzten Urlaubsfahrt - mit dem 700km-Diesel - mussten wir zur Pinkelpause an einer sehr beliebten Tankstelle halten (frag nicht, irgendwo an der A7 glaub ich). Holla die Waldfee, da willst Du nicht an der Zapfsäule stehen (wir hatten schlauerweise keinen Tankstopp auf der Etappe). Ebenso auf der Rückreise von Dänemark, an der ersten Abfahrt in Deutschland. Ist also nicht nur ein E-Problem.

    Das dauernde Gebimmel dass ich doch bitte in der Mitte der Fahrspur fahren möge hab ich auch.


    Da kann ich gleich meine Frau danebensetzen :rolleyes:


    Ansonsten - gefährlich rumschubsen tut er mich nicht (hab auch nur LA ohne TA). Er "rubbelt" wenn man an den Rand kommt, und ansonsten sind die benötigten Kräfte um das Fahrzeug in der Spur zu halten für einen durchschnittlich gesunden Menschen durchaus aufbringbar.

    Ich habe mittlerweile gemerkt das ich bei meinen Fahrten in der Regel nur zwei Karten nutze. Einmal die EnBw (in Zukunft über Senec kostenfreien Strom für 5 Euro im Monat) und die Maingaukarte (z.T. Kostenfreie Ladungen über &charge).

    Auf diese Weise zahle ich im Monat nur noch bei Senec für den Tarif "Cloud to go" 5 Euro und lade überall kostenfrei meinen selbst produzierten Strom.

    Kannst Du zu Cloud-to-go noch was sagen? 1kWh = 1kWh egal ob ich sie an 11kW oder an Ionity ziehe? Du lädtst quasi 1234kWh „hoch“ und kannst die dann „gratis“ verbrauchen?


    Klingt gut. Fast zu gut.

    eingemaischt Damit der Stick im Auto funktioniert, braucht er eine FAT32 Partitionierung. Auf Nummer sicher: Nicht mehr als 32 GB. Ich bin (mechanisch und datentechnisch) zufrieden mit https://www.amazon.de/dp/B07MT529V3/ (Affiliate-Link)

    64GB aus dem Link von Millerthriller hab ich ohne Probleme im Einsatz. 🤷🏻‍♂️


    (Handbuch sagt: Abhängig vom verwendeten Infotainment-System müssen externe Festplatten mit einer Kapazität höher als 32 GB unter Umständen in das Dateisystem FAT32 umformatiert werden.)


    Welche Umstände das sind - das steht nicht drin.

    Unsachgemäßer Gebrauch kann den zweiten Gepäckraumboden oder die Verkleidung des Gepäckraums schädigen.

    • Den zweiten Gepäckraumboden beim Schließen immer vorsichtig nach unten führen, nicht fallen lassen.
    • Ladung (maximal 50 kg) immer möglichst breitflächig auf dem Gepäckraumboden verteilen, um eine punktuelle Belastung zu vermeiden.


    (Aus dem Bordbuch, Kapitel Transportieren, Gepäckraumboden, Zweiter Gepäckraumboden)