Beiträge von Duracell

    Klingt interessant. Erzeugt das Ein/Aus-Geschalte alle 30min (oder 29min?) lästige Nebeneffekte (Infotainment-Blingbling? Ambiente-Licht Ein/Aus?), wäre interessant zu erfahren.


    Und funktioniert Tesla-Björns* 25kg+Gurt+Fahrbereitschaft-Methode mit sw 4.0 auch noch, will ich dann auch testen. (Meiner kommt Dienstag). Fahrlicht ausschalten dabei möglich bzw Parklicht Ein? Besser mit oder ohne Ladekabel angesteckt (in entlegenen Regionen, wo es nichts blockiert, kann das ja gehen)?


    * Wann ändert Tesla-Björn eigentlich seinen Namen? ID-Björn? Er wollte für seine Familie doch einen ID.7 wählen? :/

    Vielleicht weil man eben auch beim Fahrzeug sagt "an Bord"?


    Ich frage mich allerdings auch, warum man "Handbuch" sagen würde, das war wohl zu Zeiten ausschließlich gedruckter Ausgaben üblich, ein Begriff eines Buches, was man regelmäßig hilfesuchend "zur Hand" nimmt... (?)


    Zum Thema Navigation, ich freue mich darauf, die sehr gelobte Navi in sw4.0 zu testen, mit meinem Google Maps war ich zufrieden aber die Ladesäulen hab ich da bisher nicht dauerhaft angezeigt bekommen, muss man nach jedem App-Start neu aus den POIs hervorgraben, dann aber mit meinen Filtern. Kaum zu verstehen. Das mach ID-VW wohl sehr viel besser...

    Hab inzwischen selber noch Antworten gefunden:


    Farben von Kabeln und Leitungen richtig erklärt
    Die Adern von Kabeln oder Leitungen mit zwei bis fünf Adern müssen eine Farbkennzeichnung nach DIN VDE 0293-308 aufweisen. Dies gilt für sämtliche Kabel.
    www.sanier.de


    Also ausser N (blau) und PE (gelb-grün) gibts offenbar keine Farbvorschrift für die drei Außenleiter oder deren Reihenfolge. IdR. sind diese braun-schwarz-grau, aber eben nur idR.


    Ob vom Stromlieferanten nun immer Rechtsdrehfeld vorliegt, habe ich noch nicht 100%ig bestätigt gefunden, nehme es aber für DIN-VDE konforme Länder an. (?).


    Offenbar sollte ein Elektriker die Drehrichtung bei Drehstromsteckdosen prüfen und. ggf. korrigieren, sobald aber keine im Haus ist, ist das am Ende wohl Schnuppe.


    Was dann wohl je nach Wallbox-Ausführung und Kompetenz des Elektrikers immer funktioniert oder nicht immer(?).


    Mal sehen, ob meine Installation hier am Ende passt, habe vom Ladenetzanbieter (PlugIt) meiner Leasing-Firma eine Keba P30 plus Lastenüberwachung eingebaut bekommen. Wieviel Unbekannte die Lastenüberwachung dann noch ins Spiel bringt, mal sehen. Leider ohne viel Informationen zB. zur maximal möglichen Strom- bzw. Leistungsbegrenzung (11kW?), die will ich natürlich noch bekommen.

    Der Wagen sollte in einer reichlichen Woche kommen, dann kann ich es auch durchtesten (Laden mit Sauna, Erdwärmepumpe, ggf. Herd kurz eingeschaltet, etc.)


    Noname: Danke! (Zeitlich überlappt).

    Frage an die Elektriker: ist in D (und in Europa) die Drehstromrichtung L1-L2-L3 lieferseitig immer gleich, oder kann es da (je nach Land) zu Richtungsabweichung kommen? (Wenn man mal Falschanschluss eines lokalen Elektrikers raus nimmt.)

    Und ich nehme an, die Farbkodierung L1-L2-L3 ist im EU-Raum auch definiert?


    Auf der folgenden Seite https://www.elektrofachkraft.d…g-von-drehstromsteckdosen

    wird vom Prüfen des Rechtsdrehfeldes an Drehstromsteckdosen gesprochen, aber auch:

    "... heißt es weiterhin, dass für andere als Drehstromsteckdosen, z.B. Hausanschlusskästen oder Stromverteiler, im Anwendungsbereich der Reihe DIN VDE 0100 kein Rechtsdrehfeld vorgeschrieben ist."


    ???

    Der baut sich jetzt eine Insel mit Batterie, um damit erst mal seinen Sonnenstrom ins Auto zu bekommen.

    Halte ich zwar für zu kompliziert und nicht wirtschaftlich,

    Hat mein Nachbar auch gemacht. Das bringt ja nicht nur dem Auto was, sondern der Gesamt-effizienz der Hausanlage, weil eben nur tagsüber die Sonne scheint, man aber frühmorgens am meisten heizt. Also wenn man zB mit Erdwärme das Heiz- und Dusch-Wasser erwärmt. Im Frühjahr und Herbst verlängert das die nutzbare Saison und auch im Sommer verbraucht man mehr Solarstrom "selbst". Ist aber sicher nicht leicht zu optimieren...

    Ich les jetzt schon ne Weile mit, nur mal so ne Frage, rein aus Interesse, damit ich dein VW-Bashing besser verstehe: Was hältst du von der Telekom, der DB, der Regierung, dem Finanzamt und (um wenigstens halbwegs beim Thema zu bleiben) von der Presse?

    Wenn die Frage ist, ob Stahlfelgen (mit oder ohne Radkappen) oder Alufelgen das Fahrgefühl merklich beeinflussen, und das eine Entscheidung GTX oder "normaler" neuer 4Motion herbeiführen soll, müsste man dann auch über die Fahrwerksaufhängung nachdenken? OK DCC macht sicher was wett, aber meines Wissens ist der GTX tiefer und sportlicher aufgehängt als der 4Motion, oder ist mir da was entgangen? Ich würde meinen, das hat mehr Einfluss aufs Fahrgefühl als das Metall der Felgen? Und auch, bei kontrolliert (zentrisch) gefertigten = Original -Radkappen. ???

    Ob man es eher sportlicher oder eher komfortabel mag, ist natürlich Geschmacksache... Ich schliesse mich jedenfalls der Meinung an: Drehmoment und auch Leistung ist da mehr als genug, egal, welchen man wählt.