Zumindest die Shell Recharge App musst du installieren und dich registrieren.
Beiträge von RalfAb
-
-
-
Über Tesla, durchaus interessant:
‘The vehicle suddenly accelerated with our baby in it’: the terrifying truth about why Tesla’s cars keep crashingElon Musk is obsessive about the design of his supercars, right down to the disappearing door handles. But a series of shocking incidents – from drivers…www.theguardian.com -
Als wir nach Pfingsten an der Mosel waren, haben wir bei Ionity in Brohltal geladen. Auf der Hinfahrt mussten wir 5 Minuten warten und als wir weiterzogen standen schon wieder 2 Autos an. War noch überschaubar, aber gut genutzt.
In der Urlaubszeit würde ich dann auch ehr die großen Ladeparks von EnBW, nah der Autobahn, ansteuern statt mich in die Schlange einzureihen.
-
Das ist wie bei vielen Dingen, dass individuelle Empfinden ist sehr unterschiedlich. Da muss jeder für sich persönlich das Optimale finden.
Der eine hasst es, der andere liebt es …
-
Das scheint direkt nach dem Update bei jedem so zu sein. Vermutlich konfiguriert sich das System noch neu.
Bei mir ging es am nächsten Morgen wieder einwandfrei.
-
Ich glaube während des Updates darf der ID nicht laden.
Er lädt während des Updates nicht.
Ich hatte zuhause eingesteckt und erst nach Beendigung des Updates startete der Ladevorgang wieder.
-
Ja, 3.7 war ab Werk installiert.
-
Meins ist auch gestern angekommen. Problemlos, alles läuft wieder.
-
Schweizer Bundesamt hielt »heikle« Studie zur Ökobilanz von E-Autos zurückIst es besser, einen Verbrenner lange zu fahren oder ihn durch ein neues E-Auto zu ersetzen? Die Antwort darauf hat einem Schweizer Bundesamt offenbar nicht…www.spiegel.de
-
Der Spiegel hat sich auch hierzu geäußert:
(S+) Selbstfahrender VW ID.Buzz: Volkswagens Robotaxi-TagVW feiert das erste vollautomatische Serienauto, den ausgebauten Elektrobulli ID.Buzz. Der Wagen ist ein Gegenentwurf zum Robotaxi von Elon Musk. Eine…www.spiegel.deLeider hinter einer Paywall
-
Der MG S5ev macht, zumindest optisch, einen guten Eindruck. In Tests ist er auch nicht negativ aufgefallen.
Aber ich habe noch fast ein Jahr Zeit, mal sehen was es bis dahin noch passiert. Der ID3 ist ein gutes Auto. Aber etwas mehr Kofferraum wäre nett.
-
90 km habe ich auch am Tag. Da würde sogar ein Pur ausreichen, auch im Winter. Da ist es dann auch unerheblich ob der Akku noch 90 oder 95% hat. Wichtige wäre mir, dass er nicht so verwohnt ist. Über einen Händler sollte auch 1 Jahr Gewährleistung inclusive sein.
Das Update sollte OTA gehen. 3.7 sollte aber mittlerweile fast jeder haben.
-
Ist es ein öffentlicher Gutscheincode?
-
Heute diese Mail erhalten:
[Blockierte Grafik: https://quotlix.de/img/logo.png] Ihr THG-Update 2025: Aktueller Fortschritt
Hallo Ralf …,
wir möchten Ihnen heute ein Update zum Stand Ihrer THG-Quote für 2025 geben. Die Rahmenbedingungen am Markt und die Bearbeitungszeiten beim Umweltbundesamt gestalten sich weiterhin anspruchsvoll – eine Situation, die uns alle betrifft. Umso wichtiger ist es uns, Sie transparent zu informieren und Ihnen zu zeigen, dass wir trotz dieser externen Faktoren fest an Ihrer Seite stehen.
Die Situation beim Umweltbundesamt (UBA)
Wie Sie wissen, ist Geduld bei der THG-Prämie gefragt, da die Bearbeitungsprozesse ihre Zeit benötigen. Aktuell (Stand: 03.06.2025) hat das Umweltbundesamt (UBA) noch keinen einzigen Antrag für das Jahr 2025 abschließend bearbeitet. Diese Situation betrifft die gesamte Branche und liegt außerhalb unseres direkten Einflussbereichs. Wir stehen jedoch in engem Austausch mit dem UBA und haben Ihre Anträge selbstverständlich zum frühestmöglichen Zeitpunkt und bestens vorbereitet eingereicht. Sobald das UBA grünes Licht gibt, werden wir alles daransetzen, Ihre Auszahlung schnellstmöglich zu veranlassen!
Marktentwicklungen und politische Rahmenbedingungen
Der Marktpreis für THG-Quoten verharrt leider weiterhin auf einem niedrigen Niveau. Die von vielen erhoffte Erholung hat bislang nicht stattgefunden. Auch die neue Regierung hat bisher keine Gesetzesänderungen auf den Weg gebracht, die eine kurzfristige positive Veränderung der Marktlage erwarten lassen.
Zusätzlich verunsichern nach wie vor Betrugsfälle den Markt, wie der jüngste Skandal um mutmaßlich nicht existierenden klimaneutralen HVO-Kraftstoff. Die Treibhausgaseinsparungen von HVO-Kraftstoff können gleichermaßen, wie die Einsparungen Ihres E-Autos, zertifiziert und als THG-Quote geltend gemacht werden. In einem aktuellen Fall wurden im großen Stil THG-Quoten für HVO-Kraftstoff eines Produzenten zertifiziert - der zugrunde liegende HVO-Kraftstoff hat jedoch nie existiert. Das Absurde: die daraus generierten THG-Quoten Zertifikate dürfen jedoch weiterhin im Umlauf bleiben - aufgrund einer in Deutschland geltenden Vertrauensschutzregelung. Mehr zu diesem aktuellen Fall finden Sie hier: Bericht zum HVO-Betrug.
Unser Versprechen an Sie
Trotz dieser externen Widrigkeiten können Sie sich auf uns verlassen: Wir kämpfen weiterhin mit vollem Einsatz für Ihre Interessen und setzen alles daran, das bestmögliche Ergebnis für Sie zu erzielen. Ihre Treue bedeutet uns viel, und wir werden Sie auch weiterhin proaktiv über alle wichtigen Entwicklungen informieren. Alle aktuellen Informationen zu Ihrem Antragsstatus finden Sie wie immer auch in Ihrem Nutzeraccount.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Geduld!
Herzliche Grüße,
Ihr Team von Quotlix