Beiträge von Fox

    Mir stellt sich deshalb die Frage, was wird nach zwei Jahren, nach dem Leasing, mit dem Fahrzeug am Gebrauchtwagenmarkt los sein.

    Wie der Gebrauchtwagen Markt sich einpendelt wird muss sich noch zeigen.


    Ist halt ne super wilde Zeit, was die Weiterentwicklungen in diesem Bereich angeht. Aktuell tut sich viel bei der Akku und E-Motoren Entwicklung. Gerade ist es ähnlichem nem Gaming Rechner, heute gekauft und morgen schon nicht mehr Up2Date.


    Daher konnte ich mich auch noch nicht zu einem Kauf durchringen, sondern hab die nur im Leasing genutzt.


    Ich selbst finde Elektro vom fahren Mega und auch die Reichweiten Passen bei meinem Pendlerprofil sehr gut.


    Wir hatten mit der Zoe2 den Einstieg erprobt und die war ein toller Kleinwagen und geräumiger als man das vermutet.


    Nach Ablauf hatten wir ein halbes Jahr einen Q3 Hybrid.

    Der fuhr sich auch super aber der Akku war zu klein, dass er nicht mal die Pendelstrecke elektrisch geschafft hat. Und der Motor jeden Tag helfen musste. Der elektrische Verbrauch war hoch. Ich vermute das lag daran das der E-Motor das ganze Automatikgetriebe antreiben musste, da gabs bestimmt jede Menge Verluste.


    Jetzt wirds ein VW weil die Firma die Marke vorgibt und da haben wir uns für den ID.4 entschieden. Mal sehen wie der sich schlägt.

    Hab die Anleitung eben runtergeladen, hab das Auto auch noch nicht so muss ich mit einer 2020 vorlieb nehmen, ohne FIN gibts halt nichts aktuelles.

    Oder übersehe ich da was?

    Ja erst mit der Fin kannst Du das Auto in deinem Profil hinterlegen.


    Komischerweise ging das bei mir nur im Webbrowser. Über die App wollte er gleich in die Kopplung des Fahrzeuges ( was natürlich mangels Auto noch nicht geht)


    Bis auf das online Handbuch und ein paar Videos gibt’s aber nicht viel zu entdecken.


    Erst wenn das Auto Vorort mit der App Verbunden wird kommen die anderen Services erst zum Einsatz.

    Schau mal hier im Video ab Minute 13 bis ca. Minute 15. Da zeigt und erzählt er was zur Vorkonditionierung des Akkus. Ab Modell 2024.


    Im Rahmen der Navigation zu einem Ladepunkt kann er vorheizen ( die Option muss aber auch aktiviert sein)


    Oder man kann das vorheizen auch manuell auslösen.


    Hier mal ab Minute 13 rein schauen, vielleicht hilft das:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das kannst du ja per App.. da brauch es keinen Handyschlüssel zu ;)

    Ich rede ja nicht vom Handyschlüssel, sondern dass die App Funktionen wie auf und zu schließen nicht bietet bzw. es nicht mal nen Smartwatch Support hat, obwohl es den ja im eigenen Konzern bei Audi ja gibt.


    Und ob ich mal schnell auf der Uhr die Standheizung anmache oder erst mein Smartphone irgendwo aus der Tasche raus krame, ist komfortmäßig schon ein unterschied. Das Handy hab ich nicht permanent griffbereit. Audi hatte da eine simple App auf der Uhr, die aber schnell und easy funktioniert hat. Auf/ Zu, Lade und Spritstand, Heizung an/ aus.

    Also ich mache wirklich alles mit meinem iPhone, bin sehr technikinteressiert (habe auch Smartwatch, Smarthome etc.) aber mein Auto mit dem Handy aufschließen - danach hatte ich noch nie das Bedürfnis. Dafür müsste ich es doch erst aus der Hosentasche holen und so. Mit Keyless Access ist mein Schlüssel einfach immer in der Tasche (weiß nicht, wann ich ihn das letzte Mal in der Hand hatte), ich laufe zum Auto und es geht auf. Wenn ich angekommen bin steige ich aus und halte meine Hand an den Türgriff und das Auto ist zu. Entspannter geht es doch nicht? Wieso den Extraschritt erst das Handy aus der Tasche zu holen und das Auto damit aufzumachen?

    Das das Handy nicht als Schlüssel funktionieren muss verstehe ich. Aber gerade im Urlaub haben wir öfter das Problem das nur einen den Schlüssel hat. Da ist es praktisch wenn man per App das Auto auf und zu schließen kann, um noch mal was raus zu holen.


    Der Q3 konnte das, inklusive ner App für die Watch. Da konnte ich sogar die Standheizung via Watch steuern.


    Umso unverständlicher finde ich es das VW das nicht bietet und bin da schon etwas enttäuscht.


    Gerade wenn’s spontan los ging war Standheizung per Uhr starten bequem und funktional.

    Beim ID kannst du das einstellen - entweder öffnen mit Griff oder automatisch bei Annäherung. Das Laden wird vom Öffnen und Schließen höchstens kurzzeitig beeinflusst.

    Gleiches gilt auch für die Verriegelung:


    Auszug Handbuch:


    Keyless Access konfigurieren

    Das Verhalten von Keyless Access kann im Menü Öffnen und Schließen im Infotainment-System eingestellt werden.

    Es wird empfohlen, Keyless Access immer aktiviert zu lassen.


    Fahrzeug entriegeln

    Sensorfläche an der Innenseite des Türgriffs berühren → Abb. 2 A.

    Alle Blinkleuchten blinken zweimal.

    Die Fahrertür entriegelt. Alle Türen lassen sich zudem gleichzeitig über die Zentralverriegelungstaste in der Fahrertür oder durch zweimalig kurz aufeinanderfolgendes Eingreifen in den Türgriff öffnen.


    Fahrzeug entriegeln beim Annähern

    Das Fahrzeug kann beim Annähern automatisch entriegelt werden. Folgende Bedingungen müssen gleichzeitig erfüllt sein:

    Die Funktion ist im Infotainment-System aktiviert.

    Der Fahrzeugschlüssel befindet sich im Entriegelungsbereich des Fahrzeugs.

    Wenn die automatische Entriegelung erfolgreich ist, dann blinken alle Blinkleuchten zweimal.

    Wenn das Fahrzeug längere Zeit nicht entriegelt wird, ist die Funktion erst wieder nach dem nächsten Motorstart verfügbar.

    Bei Aktivierung der Einzeltürentriegelung führt nur eine Annäherung auf der Fahrerseite zur Entriegelung der Fahrertür. Andere Türen werden nicht entriegelt.


    Fahrzeug verriegeln

    Fahrzeug parken und verlassen.

    Sensorfläche an der Außenseite des Türgriffs berühren → Abb. 2 B.

    Alle Blinkleuchten blinken einmal.

    Um eine erfolgreiche Verriegelung des Fahrzeugs prüfen zu können, ist die Entriegelungsfunktion für wenige Sekunden deaktiviert.


    Fahrzeug verriegeln beim Weggehen

    Das Fahrzeug kann beim Weggehen automatisch verriegelt werden. Folgende Bedingungen müssen gleichzeitig erfüllt sein:

    Die Funktion ist im Infotainment-System aktiviert.

    Der letzte zum Fahrzeug gehörende Schlüssel verlässt den Verriegelungsbereich.

    Wenn die automatische Verriegelung erfolgreich ist, blinken alle Blinkleuchten einmal.

    Wenn sich ein weiterer Fahrzeugschlüssel im Fahrzeug befindet, erfolgt keine automatische Verriegelung.

    Ich habe mal meinen Tronity account ausgewertet, falls es für jemanden von Interesse ist :


    In meinem Betrachtungszeitraum August 2023 bis Ende März 2024

    • bin ich 9.228 km gefahren
    • habe ich laut Auto 1.697 kWh verbraucht („netto“)
    • laut Ladesäule / Stromzähler habe ich 1.849 kWh verbraucht („brutto“), ergo sind 91,8% des Stroms im Auto angekommen. Der Ladeverlust ist relativ hoch, da ich viel über eine normale Steckdose in der Tiefgarage lade. Nicht sehr effektiv, aber trotzdem günstig (und bequem)
    • Verbrauch somit 18,4 netto / 20,0 brutto: Gemischt Stadt, Land, AB, Klima immer an.
    • Kosten total 753 € = 0,41 € pro kWh brutto
    • Vergleich zum Verbrenner : bei einem aktuellen heimischen Dieselpreis von 1,70€ dürfte ich 4,8 Liter/100km verbrauchen, um auf gleiche „Spritkosten“ zu kommen.

    Und unabhängig von allen Zahlen : ein tolles Auto, dass ich nur gegen ein anderes gleichwertiges oder besseres BEV tauschen würde. Ein Dinosaurier kommt mir nicht mehr in die Garage.

    Tatsächlich finde ich das sich der Ladeverlust bei Deinen Daten in grenzen hält. Zwischenzeitlich hatten wir mal ne Zeo Phase 2, da sind selbst bei der 11KW Wallbox 17 als Ladeverluste flöten gegangen, da finde ich jetzt die 8,2% an ner normalen Steckdose recht gut.


    Lädst Du immer bis 100% oder hörst Du früher auf?


    Gerade wenn man sich das mal im Vergleich anschaut:

    Effizienz beim Laden


    TypEffizienz1-phasig AC (6A) @ 1,4 kW

    82,9%

    1-phasig AC (8A) @ 1,8 kW

    84,7%


    3-phasig AC (6A) @ 4,1 kW
    89,1%

    3-phasig AC (8A) @ 5,5 kW

    90,6%


    3-phasig AC (16A) @ 11,0 kW

    91,3%


    DC (ohne Akkuheizung)

    98,6%

    Hallo zusammen, mal eine kurze Offtopic Frage zum Spritverbrauch.

    Kann man hier im Forum die Angaben aus "Spritmonitor . de" mit dem Profil verknüpfen?


    Aus anderen Autoforen kenne ich das, habe hier aber noch nichts passendes gefunden.

    Dann kann man da bequem die Ladungen Eintragen und jeder kann es bei Bedarf einsehen und vergleichen.


    Wegen Zulassung / Versand Papiere und Urlaub rutschen wir leider bis auf den 21.05. in Wolfsburg.

    In 4 Wochen ist dann die Übergabe.


    Bestellt 01.02.2021

    Übergabe geplant 21.05.2024

    Eben habe ich noch eine Mail vom ADAC bekommen. Man sucht bereits für einen neuen Kooperationspartner zum 01.08. Man hat damit also auch die komplette Kooperation beendet.

    Ich fand den ADAC Tarif als Grundgebühr freien Tarif als Notkarte immer gut.


    Wir Laden zu 99% zu Hause und als Notkarte war die Preisgestaltung bei der ADAC Karte immer simpel und Anbieterunabhängig.(ionity mal ausgenommen)


    Würde mir ein Nachfolgeprodult durch den ADAC wieder so wünschen.


    Ich denke dem Tarif

    EnBW mobility+ Ladetarif S

    kann man aber auch erstmal zustimmen. Da der ja auch keine Grundgebühr hat verliert man ja erstmal nichts und hat zumindest einen Zugang zu den EnBW Ladepunkten für aktuell 59cent (die ersten beiden Monate sogar weiterhin zu 51) sicher und man brauch keine neue Karte

    "Unser" Marder turnte immer auf der schönen großen Frontscheibe beim ModelX rum, man sah ganz deutlich auch die Schleifspuren wenn er da runter rutschte. Aber die Frontscheibe beim ID5 gefällt ihm anscheinend auch ganz gut, wenn ich vergesse abends das Garagentor zu schließen! Aber durchgebissen hat er bisher noch nichts. Im Gegenteil, entweder ist der Fahrzeugstart schneller geworden, oder ich langsamer. Jedenfalls kann ich jetzt schon den Nutzer bestätigen bevor ich losfahre ;) !

    Auch Katzen klettern gern auf Autos und rutschen gern runter 🙃