Beiträge von thobi

    Apropos VW:

    Die Hälfte aller im Mai 2025 in Deutschland zugelassenen Elektroautos stammt von Marken des Volkswagen-Konzerns. Das geht aus Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) hervor, die am 6. Juni 2025 veröffentlicht wurden. Die beiden größten Elektroautohersteller der Welt, Tesla und BYD, kamen hingegen nur auf geringe Verkaufsanteile von weniger als drei Prozent.

    Ebenso wie in den Vormonaten war der VW ID.7 das meistverkaufte E-Auto in Deutschland. Mit 3.147 neu zugelassenen Exemplaren verkleinerte der ID.7 den Abstand zum Verbrennerpendant Passat weiter. Im Mai machte das Elektroauto 6,6 Prozent der VW-Zulassungen aus. Der Passat kam mit 3.552 Exemplaren auf 8,5 Prozent. Zusammen mit den Modellen ID.Buzz, ID.3 sowie ID.4/5 verkaufte VW 9.281 E-Autos und kam auf einen Anteil von 21,5 Prozent.

    Auf einen zweistelligen Wert kam nach VW lediglich noch Skoda mit 10,5 Prozent. Das lag vor allem am neuen Elroq, der 2.690 Mal zugelassen wurde. Audi konnte seinen Anteil bei den E-Autos im Vergleich zum Vormonat deutlich steigern und kam auf 9,8 Prozent. Das lag vor allem am neuen A6, der sich 1.666 Mal verkaufte. Das Elektro-SUV Q6 folgte knapp dahinter mit 1.542 Exemplaren.


    Audi ließ somit nicht nur Mercedes-Benz, sondern auch BMW hinter sich. Der Münchner Hersteller verkaufte 3.638 E-Autos, was einem Anteil von 8,4 Prozent entspricht. BMW bringt im Herbst 2025 mit dem iX3 das erste Modell seiner Neuen Klasse auf den Markt. Möglicherweise warten potenzielle Käufer auf das neue SUV.

    Mercedes-Benz liegt mit einem Elektroanteil von 4,9 Prozent deutlich unter dem Gesamtmarkt, bei dem die Stuttgarter mehr als 9 Prozent der Neuzulassungen stellen. Als Hoffnungsträger gilt der neue CLA, dessen Serienproduktion in dieser Woche im Rastatter Mercedes-Werk startete.


    Quelle: https://www.golem.de/news/elek…assungen-2506-196942.html

    Nur mal eine dumme Frage. Wie oft hupt Ihr eigentlich, dass sich eine neue Hupe lohnen würde? Wenn ich nicht gerade Frust rauslassen muss, weil jemand enger als notwendig sich auf der Autobahn reingedrängelt hat o.ä., ist die Hupe doch praktisch arbeitslos.

    Gefühlt leider mindestens einmal die Woche. Aber Belgier können halt einfach nicht Autofahren (was auch daran liegen muss, dass die Älteren für den Führerschein nie Fahrstunden nehmen mussten). Die Parken mitten in der Kreuzung, halten direkt vor dem Zebrastreifen, grundsätzlich in zweiter Spur und die meisten Kreuzungen sind ungeregelt (rechts vor links), was immer wieder zu ärgerlichen Situationen führt. Zudem fahren sie regelmäßig in Kreuzungen ein, die ohnedies schon voll sind, weil sonst kommt man ja nicht weiter. 🙄

    Aber zugegeben, ich lass mich auch etwas leicht ärgern.

    Ich habe auch schon ein Problem mit der Kindersicherung festgestellt, dass sich die Türen überhaupt nicht mehr öffnen lassen, konnte es aber bisher nicht nachvollziehen, wann es dazu kommt. Ich hatte das auch der Werkstatt gemeldet, hatte einmal eine Fehlermeldung diesbezüglich in der App. Aber die Werkstatt wusste auch nichts. Ich habe die Kindersicherung seither ausgeschaltet, weil es mir im Notfall einfach zu riskant ist.

    Ich habe die matte Folie von DISSKIN drauf. Nicht ganz günstig, aber sehr hochwertig. Montage hat gut geklappt, und keine Fingertatscher mehr, die stören.

    Die kommt bei den Amazon-Bewertungen aber gar nicht gut weg. Von Problemen bei der Bedienung bis hin zu nicht gross genug.

    Ich habe gestern ein Softwareupdate für den Shop gestartet, das ist hängen geblieben. Auch ein Neustart des Systems half nicht. Hat das sonst noch jemand oder eine Lösung?

    OK, Problem hat sich nach zwei Tagen von selbst erledigt.

    Ich habe gestern ein Softwareupdate für den Shop gestartet, das ist hängen geblieben. Auch ein Neustart des Systems half nicht. Hat das sonst noch jemand oder eine Lösung?

    Spannend, ich hatte vorher auch die AGR Sitze im Opel und empfand dort die Lüftung immer als recht schwach, was ich vom ID.7 wirklich nicht behaupten kann.

    Allerdings gefiel mir dort, dass ich die Lehnenwangen in der Weite anpassen könnte, das vermisse ich im VW.

    Stimmt, beides. Vermutlich sind auch nicht immer alle AGR Sitze gleich. Mein Astra K war von 2016. Aber die flexible Weite war wirklich angenehm.

    Bei mir das selbe seit dem Update

    Da gab es ein Update für den Shop am 30.4. im Fahrzeug. Software 5.2.

    Seitdem habe ich dasselbe Verhalten. Das war aber glaube ich schon des öfteren so, irgendwann funktioniert er dann wieder.

    Top. Bei mir hängt überhaupt die Installation vom Update des Shops bei 60%. Auch ein Neustart hat nicht geholfen. Evtl hängt das ja irgendwie zusammen (wenn auch SW 4.2)

    Ich wollte die Gelegenheit mal für ein Update von meiner Seite nutzen. Mein ID.7 steht seit seit 27. März, also seit zwei Wochen, in der Vertragswerkstätte. Hauptsächlich wegen der Batterie. Aber weil er gerade schon dort steht, stehen auch noch das HUD, die fehlerhafte Kindersicherung, ein knarzender Massagesitz und ein knarzender Lüftungsschlitz sowie einer dieser Steinschlagsticker auf der Liste.

    Letzten Donnerstag war man hoffnungsvoll bis Freitag die fehlenden Teile zu bekommen. Diesen Dienstag hieß es dann, man warte noch auf die Batterie. Ach ja...


    Zum Schluss noch eine Anekdote: Als Ersatzfahrzeug hat mir die Leasingfirma einen Ford Focus gegeben. Benziner natürlich. Aber immerhin den ST Kombi. Und ich beschwere mich künftig nicht mehr darüber, wie kompliziert es im ID.7 ist, den Warnton bei der Geschwindigkeitsübertretung abzuschalten.