Beiträge von Arnold

    Gutsch ich sehe das anders (und wir haben das auch intern so besprochen):

    Dieses Video hat durchaus ein Mehrwert für das Forum und gehört eigentlich hier in diesen Bereich: VW ID. Forum


    Da es aber einfach ohne weiteren Informationsgehalt fürs Forum hier im Off-Topic veröffentlicht wurde, kann ich das auch nicht einfach so in den Fachbereich verschieben. Somit halte ich es für sinnvoller doch gleich einen entsprechenden Mehrwert zu schaffen und es in den richtigen Bereich zu setzen.

    Ich denke auch, dass sehr viele Mitglieder dieses Video explizit nicht anschauen weil sie sich die Zeit nicht nehmen möchten um selbst herauszufinden ob es sich für sie überhaupt lohnt. Wenn aber beispielsweise dabei steht: "Ab Minute 15 spricht er ausführlich über die geplante neue Software für die ID Modelle" Dann sieht das ganz anders aus und man schaut vielleicht doch rein.


    Zudem kommt noch ein weiterer Punkt, welcher dem Forum auch schadet: Wenn nun hier aufgrund dieses Postings eine ausführliche Diskussion entsteht in der einige Fakten zum Video diskutiert werden, so ist das im Off Topic Bereich gar nicht über Google auffindbar, da dieser Bereich nur von angemeldeten Mitgliedern eingesehen werden kann.

    Wenn morgen einer bei Google genau nach diesen Fakten sucht, findet er das Forum somit gar nicht.


    Wenn es um Fahrzeuge und vor allem um die ID Modelle geht, sollte das nie einfach im Off-Topic gepostet werden. In den Off Topic gehören Unterhaltungsthemen die nichts mit dem Kernthema des Forums zu tun haben.


    Hier gibt es übrigens die offizielle Infos zu diesem Thema: Neue Regelung zum Posten von Videos und Links zu Artikeln bzw. Newsseiten

    Hallo zusammen,


    von Freitag, den 1. Oktober bis Sonntag den 10. Oktober gibt es auf eBay.de eine Rabattaktion für Winterreifen und Winterräder.

    Im Rahmen dieser Aktion bekommt ihr, wenn ihr den Gutscheincode REIFEN21 verwendet, einen Rabatt von 10% auf euren Einkauf.


    Um den Gutschein einlösen zu können müsst ihr die Aktionsseite über diesen Link hier aufrufen:


    https://www.ebay.de/b/Sale/bn_7109748158


    und im Verlauf der Bestellung einfach den Gutscheincode REIFEN21 eingeben um die 10% Rabatt zu bekommen.

    Die wichtigsten Infos auf einen Blick:

    Gutschein: 10% Rabatt auf Reifen und Räder

    Laufzeit: 1.10.2021 9:00 Uhr – 13.10.2021 23:59 Uhr

    Einlösbar bei: ebay.de

    Maximaler Rabatt: 50€

    Mindestbestellwert: 0€


    Landing Page: https://www.ebay.de/b/Sale/bn_7109748158

    Weitere Bedingungen: https://pages.ebay.de/gutscheine/reifen21


    Gutscheincode: REIFEN21


    Kategorien:

    • 179680 Reifen
    • 179681 Kompletträder

    Teilnehmende Händler: siehe Landingpage

    Gutsch bitte nicht einfach irgendwelche Videos oder Links ins Forum reinklatschen ohne etwas dazu zu schreiben. Eine kurze Info um was es geht oder warum es sehenswert bzw. lesenswert ist, macht diesen Beitrag gleich viel wertvoller für die Community. Wir werden hier zukünftig deutlich strenger vorgehen und diese Beiträge löschen sowie bei Wiederholung Sanktionen vergeben. In deinem Fall ist dies nicht der erste Hinweis in diese Richtung ;)

    Ich frage mich aber dennoch ob ich damit nicht wieder die bösen oil companies supporte… :/

    Das machst du definitiv nicht. Man schadet denen damit eher, da diese Zertifikate sehr teuer für sie sind. Dies ist der Anreiz für sie, weniger fossile Brennstoffe zu verkaufen.

    Es wird hier auch klar gesagt, dass der in diesem Jahr ausgeschüttete Betrag insgesamt 218 € beträgt.

    Da müsste Arnolds Vorschlag (verdienstvoll, dass er sich um die Angelegenheit bemüht hat) noch einmal überdacht werden.

    Möglicherweise steht man selbst dann noch besser da, wenn man dem blog hier von seinen 162 € noch die ansonsten eingenommene Prämie überweist.

    So klar wird das mit den 218 Euro aber nicht gesagt ;)

    Da steht "Dieses Jahr liegt der erlöste Betrag bei mindestens 218€ pro reinem Batterie-Elektrofahrzeug. Davon gehen 162€ an dich, bzw. eine nachhaltige Impact-Prämie deiner Wahl. Die weiteren Erlöse werden verteilt zwischen Projekten für Energiegerechtigkeit, fairnergy-Partnern und interne Kosten (operativ und Weiterentwicklung von fairnergy)."


    Zudem steht da noch "Wir erwarten jedes Jahr eine Ausbeute, die bei mindestens 130€ pro Elektroauto liegt. Im Idealfall können wir aber bis zu 180€ mehr einsammeln."

    Es wundert mich aber, dass sie von diesem Jahr sprechen, da es die Auszahlung ja erst ab Januar 2022 gibt. Das Versprechen von diesem Jahr ist daher schön und gut - es hat aber vielleicht keine Bedeutung mehr wenn es ernst wird. Das waren meine Gedanken zu fairenergy. Ich möchte diesen Anbieter aber keinesfalls schlecht reden. Wenn sich jemand dafür entscheidet und damit glücklich ist, dann ist das absolut Ok für mich :)


    Ich bin aber der Meinung, bei Geld-Für-eAuto.de ist der gesamte Ablauf am einfachsten und am transparentesten. Ich habe keinen anderen Anbieter gesehen bei dem es meiner Ansicht nach einfacher war und bei dem ich mir den Status des Prozesses immer anschauen kann, also sehen kann wie weit der Fortschritt ist, ob meine VIN bereits vom Umweltbundesamt geprüft wurde usw.


    Daher halte ich an meiner Empfehlung fest :)

    Durch diesen Link bekommst du pro Nutzer 50€ Prämie, richtig?

    Wo steht geschrieben das man auf jeden fall die 130€ bekommt über den link?

    Nein das stimmt nicht ganz. Die 50 Euro bekommen Privatleute, welche ihre 4-5 Freunde aus dem Umfeld werben. Wir als B2B Partner bekommen natürlich auch eine Prämie aber die fällt deutlich niedriger aus. Wir haben uns im direkten Gespräch mit Geld-für-eauto.de entsprechend geeinigt.

    Sowas sorgt unter Anderem dafür, dass ich weiterhin Aufkleber kostenlos versenden kann usw. :)


    Hast du den Link denn mal angeklickt?

    Dort steht "Registrieren, Elektroauto anmelden und 130€+ als jährliche Auszahlung erhalten!"

    Aber wie sie funktionieren und was ich als E-Auto-Besitzer sinnvollerweise damit anfangen kann ohne sie blind für +/- 100 EUR an irgendwelche MItverdiener zu verscherbeln ist mir noch maximal unklar… Aber vielleicht kriegen wir hier ja Licht ins Dunkeln.

    Ich habe vor 10 Minuten ein Telefongespräch mit dem Gründer von geld-für-eAuto.de gehabt, da wir in den letzten Tagen eine Kooperation eingegangen sind. Als Privatmann hat man gar keine Möglichkeit einen anderen Weg zu gehen als sich für einen entsprechenden Anbieter zu entscheiden. Man kann sich zwar rein theoretisch die eigene THG-Quote vom Umweltbundesamt bescheinigen lassen aber damit wird man nicht viel anfangen können, da die Mineralölkonzerne diese Ouoten nicht einzeln sondern in Großmengen kaufen (müssen). Es ist privat / in Eigenregie daher nicht möglich diese Quote zu veräußern, es sei denn man besitzt eine riesige Fahrzeugflotte.

    Hier kommen dann die Anbieter ins Spiel, bei denen man sich als E-Auto Besitzer registrieren kann. Sie melden anschließend die Fahrzeuge beim Umweltbundesamt (um Duplikate und Betrug auszuschließen) und veräußern nach Freigabe die Quoten ihrer "Mitglieder" gebündelt an die Mineralkonzerne.


    Das Argument "man unterstützt damit die Mineralölkonzerne" ist schlichtweg falsch, denn die Mineralölkonzerne MÜSSEN diese Quoten kaufen um die ihnen vorgegebenen Grenzwerte zu erfüllen, was jedoch sehr teuer ist. Das schmälert ihren Gewinn den sie beim Verkauf von Benzin oder Diesel erzielen. Dadurch ist der Anreiz geschaffen, weniger Benzin und dafür mehr Strom zu verkaufen, in dem sie Ladesäulen aufbauen. Es ist also sehr sinnvoll hier mitzumachen :)


    Ich möchte jetzt gar nicht weiter darauf eingehen, da wir diesem Thema noch mehrere Artikel widmen werden, die ich dann hier im Forum ebenfalls einbinden werde.


    Eins vielleicht noch: Laut meinen Recherchen ist geld-für-eAuto.de hier eine sehr gute Wahl, da man dort den gesamten Prozess online mitverfolgen kann und genau sieht, bei welchem Status das eigene Fahrzeug momentan steht. Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen, ich habe mein Auto bereits angemeldet.

    Gemeinsam mit dem Gründer habe ich mich auf eine Provision geeinigt, die wir pro Fahrzeug bekommen welches über uns dort angemeldet wird. Zudem bekommen alle die ihr Fahrzeug dort hinterlegen ab sofort nicht die bisher veranschlagten 100 Euro sondern sogar 130 Euro Auszahlung pro Jahr.


    Es würde mich daher sehr freuen wenn ihr unseren Link zur Anmeldung eures Autos anklickt: geld-für-eAuto.de/ref/SMAVEO

    Weitere Infos zur THG-Quote gibt es wie gesagt später in weiteren Artikel zu diesem Thema.

    Dann musst aber den Titel ändern, der lädt dazu ein...

    Wenn man sich den Titel und den Eröffnungsbeitrag anschaut, dann lädt das zur Diskussion ein. Aber nicht zur Tesla Kaufberatung. Das ist mir dann doch etwas zu weit weg vom Thema :)

    Hey Leute - manche hier wissen ja, dass ich sehr offen gegenüber Tesla bin und Tesla oft verteidige wenn es hier unfair wird und Falschaussagen getätigt werden (was leider sehr oft der Fall ist). Ich bin tief in dem Thema und habe mittlerweile das zweite Model 3, daher kann ich manches besser einschätzen als der Nebensitzer vom Stammtisch der einen kennt, der einen kennt...


    ABER: Wir sind hier im Fachbereich für den ID.3 und es geht hier um die ID.3 Kaufberatung - nicht um Tesla :)


    Der Blick über den Tellerrand ist erlaubt und nicht verkehrt, aber falls ihr Interesse an solchen Unterhaltungen habt, dann sollten wir einen Bereich für Fremdmarken und Modelle schaffen in dem man sich darüber austauschen kann. Lasst es mich wissen, falls dieser Wunsch besteht.


    Zu einigen der hier genannten Unklarheiten und Fragen zum Tesla (Beifahrersitz, AHK, Qualität, Winter, längere Probefahrt, ...) kann ich übrigens weitere Infos geben. Das möchte ich aber nicht hier im Thread machen. Wer Interesse hat darf mich gerne per PN anschreiben.


    Jetzt sollte der Fokus hier in diesem Thema aber wieder zurück zum ID.3 gehen :)

    Hallo JWE bitte auf die Wahl des richtigen Bereichs achten! Dieses Thema ist ja nicht Fahrzeugbezogen, deshalb hab ich es in den Bereich für Wallboxen und mobile Ladekabel geschoben.


    Zu deiner eigentlichen Frage haben wir vor kurzem einen Artikel über die Wallboxen von Entratek geschrieben. Die haben meiner Ansicht nach ein ganz gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Speziell die Entratec Power Dot Eco könnte vom Preis her ja genau da sein was du suchst:


    ==> https://www.smaveo.de/entratek…estationen-im-ueberblick/

    Der Horst hat sich jetzt nach "reiflicher Überlegung" ein Model Y gekauft. (Wartet auf das neue Model S)

    Seine ablehnende Haltung dabei zum ID.3 (schlechte Innenausstattug) und ID.4 (Opa-Auto) ist hier sicher nicht nachvollziehbar.

    Aber, der Mann hat doch schon "etwas" Erfahrung mit E-Autos, also wer noch eine Entscheidungshilfe braucht kann sich das ja mal anschauen:

    Ich weiß nicht ob er wirklich viel überlegen musste. Aufgrund der Länge des Videos habe ich es nicht angeschaut und weiß daher nicht, was er genau dazu gesagt hat. Allerdings fährt er vom Hörensagen ja nach wie vor recht viel Langstrecke. Daher wird er neben einer hohen Ladeleistung sicherlich auch die Kosten im Blick haben - und genau da gibt es genau zwei Punkte die ganz klar für Tesla sprechen (egal ob Model 3 oder Model Y):


    Zum einen wird er darauf spekulieren, dieses Model Y wieder zeitnah möglichst verlustarm zu verkaufen, da er ja laut meinem Kenntnisstand auf das neue Model S wartet. Wenn es sich beim Model Y genau so verhält wie beim Model 3, dann werden alle anderen Fahrzeuge in diesem Punkt nicht mithalten können.


    Zum zweiten hat er aufgrund seiner zahlreichen Referrals so viele Freikilometer am Supercharger (ich schätze das sind nach wie vor mehr als eine halbe Million), dass ihn sämtliche Langstreckenfahrten mit diesem Auto quasi nichts kosten werden.


    Als Geschäftsmann bzw. aus kaufmännischer Sicht werden diese beiden Punkte seine Entscheidung sehr stark beeinflussen. Da halte ich die Argumente mit einer vermeintlich schlechten Innenausstattung und "Opa-Auto" für etwas vorgeschoben. Ich kann gar nicht nachvollziehen wie er auf diese Einschätzungen kommt - aber Geschmäcker sind nun mal verschieden.

    Dies ist ein Forum für die ID Modelle und da interessiert es mich nicht, was ein Tesla kann oder nicht.


    Du kannst ja mal versuchen im TFF Forum für die ID Modelle zu argumentieren, musst dich dann aber nicht wundern, wenn man über deine Meinung nicht begeistert ist.

    Diese Aussage ist absoluter quatsch! Wenn ein Thema für ein Mitglied uninteressant ist, dann liegt es in seiner Hand, dieses Thema zu ignorieren und weiterzuscrollen. So konsequent muss man dann schon selbst sein! Speziell wenn es um Kaufentscheidungen geht ist ein offener Vergleich doch auch sinnvoll - und hier sind wir im Bereich "Kaufberatung".


    Warum darf man hier anscheinend nicht pro Tesla argumentieren?

    Es gibt nunmal auch negative Dinge beim ID3. Die kann ich doch nicht einfach ausblenden nur weil ich selber das Auto besitze.

    Nur weil ich momentan VW fahre, heißt das doch noch lange nicht, dass ich nicht auch andere Hersteller gut finde.

    Doch, das darf man hier! Es geht hier zwar darum die Sorgen und Probleme mit den ID Fahrzeugen zu besprechen und zu lösen. Man darf aber auch über den Tellerrand schauen und sich über andere Fahrzeuge sowie deren Vorzüge und Nachteile austauschen. Ob das jetzt ein Opel Mokka, ein IONIQ 5 oder ein Tesla ist, das spiel doch gar keine Rolle.

    Ich finde unabhängig davon ob das erlaubt ist oder nicht, ist es doch unklug den Parkplatz zu blockieren wenn die Säule defekt ist.

    Zum einen sollte es doch im Interesse aller E-Auto Fahrer sein, dass die Elektriker einen unkomplizierten Zugang zur Säule haben und bei der Reparatur direkt davor parken können (kurze Wege sind unterm Strich auch günstiger).

    Zum anderen weiß niemand wie lange die Säule defekt ist. Es kann eine Kleinigkeit sein und die Säule funktioniert 20 Minuten später wieder, während ich noch 3 Stunden ohne aktiven Ladevorgang in der Stadt beim einkaufen bin.

    Ah ein *** ... der vorschreibt was man und wie zu machen hat, da es die noch gibt.

    Falls du diesen Kommentar auf den Beitrag von siduenho beziehst: Im ersten Teil seiner Antwort geht er auf das eigentliche Problem ein und im Anschluss appelliert an die Vernunft der anderen Forumsmitglieder. Ich kann daran nichts falsches erkennen.


    Es sollte eine Selbstverständlichkeit sein, dass man nur antwortet wenn man auch etwas zum Thema beitragen kann. Und wenn man antwortet, dann sollte man auch seine Wortwahl überdenken. Die von dir gewählte Bezeichnung war mir zwar auch nicht geläufig aber eine kurze Recherche hat ergeben, dass dies hier im Forum einfach nichts zu suchen hat!


    Und jetzt bitte wieder zurück zum Thema!