11 kW, mehr kann der MEB nicht.
3,3 kW sind dann nur eine von drei Phasen (1 * 16A * 230V = 3,45 kW).
1 Phase mit 16A und 230V sind 3680 W also 3,7 kW wird in der App mit 4 kW angezeigt.
11 kW, mehr kann der MEB nicht.
3,3 kW sind dann nur eine von drei Phasen (1 * 16A * 230V = 3,45 kW).
1 Phase mit 16A und 230V sind 3680 W also 3,7 kW wird in der App mit 4 kW angezeigt.
Ladekarte von den Stadtwerken Halberstadt ab jetzt für Neukunden auch viel teurer, ich als Altkunde Zwangsumstelle zum 15.07.2024 oder Sonderkündigung:
Wie soll das denn technisch realisiert werden?
ID Buzz fährt dann automatisch im Kreis bis 80%
Das Auto kann nicht auf die Minute voraus berechnen genau zur Abfahrtszeit 100% voll zu sein. Der Aufschrei hier wäre größer, wenn das Auto zur Abfahrtszeit dann nur 95% hat.
Und dann braucht die Klimatisierung noch einige Zeit ohne Ladetätigkeit, besonders wenn man nur mit Ladeziegel und 2,3 kW lädt.
Das Auto ist dann zur Abfahrtszeit bei z.B. -10 Grad aufgetaut und die Wunschtemperatur ist dann bei Fahrbeginn innerhalb weniger Minuten erreicht.
Hier in Ratzeburg ist EnBW bei Penny, sehr praktisch.
Bei meinen alten Tiguan Hybrid und jetzt bei meinem ID.Buzz habe ich den Ladekantenschutz direkt von VW Zubehör gekauft. Ist etwas teuer, aber passt perfekt. Anbringen ist sehr einfach, wenn man die Anleitung befolgt. Reiniger war immer dabei.
Einige VW Händler sind online günstiger:
Hier 2 Beispiele:
Ich hatte vor einen Jahr den großen We Charge Tarif mit dem VW Auto Abo. Einmal Grundgebühr bezahlt, konnte fast überall laden und es war fast überall günstig.
Jetzt das Problem mehre Ladekarten haben zu müssen (Habe jetzt 8 Ladekarten) und es macht keinen Sinn überall Grundgebühren bezahlen zu müssen.
EnBW ist fast vor der Tür, aber ich lade nicht immer dort, 17,99 Euro Grundgebühr sind dann zu teuer.
Tesla (der 'Geheimtipp') ist zu weit weg (30 km) und würde sich nur bei Urlaub lohnen.
We Charge ist überall zu teuer.
Also 8 Ladekarten um unterwegs ein paar Cent zu sparen.
Ich hoffe auf die neue ADAC Karte, denn die normale neue ARAL pulse Karte ist beim Laden auch zu teuer.
39 Cent ohne Abo? Das ist echt günstig.
Aber nur zu bestimmten Zeiten und alle Standorte anders und bei uns muss man Umwege fahren
Leider nur für Android zu haben...🤷🏻♂️
Ja leider mit iPhone vorhanden
Bei mir geht die zugeschickte Aral pulse Karte bei Aral und ist auch in der App hinterlegt. War ohne zutun sofort nutzbar. Hatte vorher die Zahldaten hinterlegt. Geht es den über die App?
Bei mir wurde im Januar auch automatisch die beheizbare Frontschreibe abgewählt und großzügig 130,- Euro Rabatt abgezogen. Grund war damals und wahrscheinlich auch jetzt Lieferschwierigkeiten. Die beheizbare Frontscheibe mußte der Händler händisch im Bestellsystem wieder zusätzlich aktivieren und die 130,- Euro waren dann wieder in der Summe enthalten.
Ich bin froh sie zu haben. Nichts taut eine zugefrorene Frontschreibe schneller ab. Die große und hohe Frontscheibe kratzen bringt keinen Spass.
Bei mir waren die Spiele Apps auch 1 Woche in der Warteschleife, immer bitte warten.
Nach 1 Woche plötzlich die Anzeige 'Spiele können installiert werden".
Die anderen Apps wie We Charge und Werkstattservice gingen dagegen fast gleich zu installieren.
Mal ein paar Tage warten
Ist denn die Mail gekommen, dass Ihre Dienste und Funktionen wurden aktiviert?
Dort müsste dann auch Spiele auftauchen.
Vor allem wenn Arbeitgeber die Blockgebühr bezahlt, ist sehr fragwürdig. Kann er dann von der Steuer als Ausgabe absetzen und wir alle zahlen dies.
Wenn nach dem Laden der Stecker freigegeben wird, ist bei uns in Ratzeburg sehr gefährlich.
Dann steht man auf einen E-Ladeplatz ohne angesteckten Kabel und bekommt ziemlich sofort ein Bußgeld über 55 Euro von den super aktiven Politessen.
Da hilft kein E-Kennzeichen. Unberechtigt auf einem Parkplatz für elektrisch betriebene Fahrzeuge geparkt.
Zu Erklärung bei uns gibt es 3 E-Ladeparkplätze am See aber nur 2 aktive Lademöglichkeiten an der Ladesäule, warum auch immer das so ist.