Beiträge von HaLoID

    Ich habe nach 7.500 km noch nicht mal eine Meldung bekommen, dass etwas Nachzufüllen wäre. Ich finde, dass der ID7 sehr sparsam dosiert. Im 3er war die Waschleistung besser, aber ich musste da viel öfter nachfüllen, im Winter teils jedesmal beim Tanken, also nicht mal 1.000 km. Die Waschleistung im ID7 ist zwar schlechter als im BMW, aber reicht trotzdem aus und lieber hält es länger als ständig nachzufüllen.

    Zum Thema Easy open noch ein kleiner Tipp: Wie schon erwähnt, funktioniert seitwärts wischen nur bedingt, eine Kickbewegung funktioniert meistens, noch besser also immer funktioniert es bei mir, wenn man vorne kurz verweilt, also Tritt nach vorne und bis zu einer Sekunde da bleiben und dann wieder schnell zurückziehen.

    Das hat doch nichts mit dem ID7 speziell zu tun, sondern betraf viele Modelle und ist jetzt behoben. Natürlich nicht toll so eine Sicherheitslücke, aber hat nichts mit dem Thema zu tun, da es temporär war und kein einziger ID7 oder ein anderes Fahrzeug mehr davon betroffen ist.

    Der Travel Assist macht bei mir in der Regel zuverlässig seinen Dienst. Ich denke, dass das beschriebene Eiern das Zucken ist, was ich auch habe. Aber auch so wie andere hier berichten, bei guten Markierungen ist das in Regel eher kein Problem. Bei verengten Spuren auf Baustellen zuckt er meist wie verrückt aber hält die Spur. Das kann einerseits an den beschriebenen Schwarmdaten liegen oder dass VW den Fahrer hinweisen möchte, dass auf Baustellen erhöhte Vorsicht gilt, da immer unvorhersehbares passieren kann und bei der Einfahrt und Ausfahrt in die Baustelle öfter die originalen und die Baustellenmarkierungen vorhanden sind und sich kreuzen. Ein weiterer Fall dieser nervösen Zuckungen ist, wenn in einem Tunnel nur eine Mittellinie vorhanden ist und rechts und links keine Markierung und nur eine Erhöhung wie ein Gehweg. Der Driving Assist Professional im BMW ist auch in diesen beiden Fällen immer ruhig gewesen, aber der Travel Assist im VW zuckt unruhig aber so wenig, dass das Fahrzeug trotzdem immer sauber in der Mitte der Spur bleibt, nur das Lenkrad fühlt sich halt sehr unsicher an. Vom Können her nehmen sich beide Systeme nichts, bei Spurwechseln in Baustellen steigen beide aus.

    Ich kann das auch nicht nachvollziehen, was daran schlimm sein soll, dass das Auto durch die Bremse rekuperiert und nicht durch lösen des Gaspedals. Es fühlt sich ohne die automatische starke Rekuperation an, wie in jedem herkömmlichen Verbrenner und dann könnte man ja damit auch nicht fahren, wenn man es mit dem ID.7 nicht kann. Ich finde dieses OPD gar nicht schön, das ist wie bei einem Autoscooter.

    Könnten tut man das sicher beim Leasing, aber das ist nicht überall so. Auch bei uns können über unsere Verträge keine Winterräder mitkonfiguriert werden. Die Räder bekommen wir über ein Winterservicepaket über die Leasing. Somit sind die zwar im Leasing enthalten, aber nicht vom Hersteller mit ausgeliefert, sondern müssen vom Händler separat bestellt werden.

    Danke euch für die Antworten, dann liegt es wohl tatsächlich nicht an meiner Konfiguration. Im BMW hatte ich keine Probleme mit der Spotify App, aber da hatte ich auch Android Auto nicht aktiviert. Und ihr habt recht, die integrierte App im ID startet sehr langsam und ist sowieso nicht so gut wie die App in Android Auto.

    Bei mir bricht die integrierte Spotify-App ständig ab und lässt sich nicht starten. Das Symbol im Player ändert sich dann von Spotify zu Android Auto. Android Auto spielt dann problemlos Spotify über das Handy, wenn ich auf dieses Symbol tippe. Automatische Musikwiedergabe durch Android Auto ist deaktiviert. Ist das generell so, dass die App nicht geht, wenn man auch Android Auto verbunden hat oder hab ich irgendwo noch was falsch eingestellt im Auto, Android Auto, Spotify App, etc.?

    Eben, automatisch sollte es schon klappen und ein Button dann unnötig. Wer einen Button für die Heizung der Frontscheibe unbedingt außerhalb des Klimamenüs haben möchte, kann den ja auf die Klimaleiste legen. Die Schnellzugriffsfunktionen für die Klimatisierung kann man sich ja nach den eigenen Bedürfnissen konfigurieren.

    Wenn ich die Verbräuche so lese, dann bin ich froh, dass ich ID-Felgen habe. Mit den 20-Zoll Seoul und Goodyear Winterreifen habe ich letzte Woche bei zwei Fahrten von ca 400-500km höhere Verbräuche von etwa 22kWh gehabt, allerdings einmal bei um die 2 Grad und Regen und einmal bei Schneefall und ebenfalls 2 Grad. Tempomat meist bei 130 eingestellt. Ich denke, das war der höchste Rollwiderstand und über null Grad sind bei mir Verbräuche über 22 Grad nur möglich, wenn ich schneller fahre oder bei starkem Wind. Gestern auf trockener Fahrbahn waren es dann wieder nur 18kWh, allerdings bei 5 Grad und Sonnenschein und 21 Grad Klima, sonst habe ich die immer auf 23 Grad. Die Räder machen schon sehr viel aus - die Heizung natürlich auch, was bei vollbesetztem Auto eher der Grund für höhere Verbräuche ist, weil das Auto sonst nur den Bereich vom Fahrer heizt. Die Zuladung macht aber wohl eher nicht so viel aus, das fällt bei einem so schweren Auto nicht mehr so sehr in's Gewicht. Aber jede Fahrt ist anders und kann nur schwer verglichen werden und ich habe einfach noch viel zu wenig Kilometer gemacht, um genaue Verbräuche zu errechnen. Noch dazu speichert der ID die Fahrten nicht und somit müsste man es sich immer mitschreiben oder eine Diagnoseapp an das Auto anschließen.

    Ich glaube, du hast die richtige Entscheidung getroffen, wenn du häufig morgens 300-380km fährst, da wäre der GTX oder PRO nicht ideal - besonders für den Winter. Generell bin ich aber der Meinung, dass der PRO bei den meisten völlig ausreicht und bei Strecken von 500 oder mehr spielt es fast keine Rolle, wie groß der Akku ist und ob man 15 oder 20 Minuten nachladen muss. Aber bei genau deiner Entfernung, genau dafür ist der PRO S perfekt, da würdest du dich ärgern, wenn du wegen ein paar Kilometer zu wenig Reichweite extra nochmal anhalten müsstest.

    Wie lang war bei dir denn die Lieferzeit dieser Felgen, wenn man fragen darf? Und wo hast du die Aussage mit der schweren Lieferbarkeit?

    Hi! Das ausliefernde Autohaus hatte mir das schon gesagt, dass das Auto fertig wäre aber die Winterräder noch einige Wochen dauern können. Ich habe dann das Angebot angenommen, dass die ihn ohne Winterräder ausliefern und ich diese beim Händler vor Ort bestellen soll. Die Räder sind nicht direkt konfiguriert, sondern beim VW Leasing als Service mit drin. So 3-4 Wochen nach Bestellung hat mir dieses Autohaus ebenfalls mitgeteilt, dass sie immer noch keinen Liefertermin für die Räder bekommen haben und mit der Leasing abgeklärt haben, dass auch die Seoul montiert werden dürfen und ob ich mit denen einverstanden bin, dann bestellen sie diese. Die waren dann ca 2 Wochen später da. Mir gefallen die 20er Seoul, wobei ich im Sommer die 19er Loen habe und diese auch gut finde.