Beiträge von Bjoernie

    Zitat

    5.2 setzt bspw. beim ID.Buzz mit MJ 2025 (KW 24/2024) ein, geplant ist dann mit den Werksferien gegen Jahresende (KW48/2024) der Schritt auf 5.4 - für die anderen ID. Modelle sollte es äquivalent sein.

    Was habe ich damit gewonnen, wenn ich nicht weiß was sich da überhaupt ändert. Wird da was besser oder wieder nur was anderes verschlimmbessert?

    Ich weiß ja noch nicht mal was jetzt in der 4.0 anders ist oder sich zur 4.1 geändert hat. Ohne Änderungshistorie spielt das alles doch keine Rolle.

    Zitat

    Der Motor hat eh nur 70 kW, bzw 95 PS. Dauerleistung. So steht's im Fahrzeugschein.

    VW bewirbt ihn mit 107 KW, 150 kW und Seat mit 170 KW. Boostleistung. Und die ist halt zeitlich beschränkt.

    Das ist dann die Dauerleistung über 30 Minuten. Die höheren Werte sind die die höchste Nutzleistung.

    Zitat

    Ich dachte es geht um die Bestätigung des Profils für die datenschutzrechtliche Einwilligung.

    Genau darum geht es bei der Begrüßungsmaske. Wenn da nur eine dümmliche Animation käme, die von alleine weggeht würde das ja auch keinen stören. Aber du musst eben eine total überflüssige Touchbedienung machen. Und genau die will ich ja umgehen.

    Und wenn diesen nach 5s von selbst weggehen würde wäre es ja auch ok. Aber die jetzige Implementierung nervt nur und bietet 0 Hilfe um einen Datenschutz zu erhalten. Wobei ich mich ja noch Frage welche Werte hier VW als datenschutzrelevant eingestuft hat.


    Dazu will mich der VW Support noch zurück rufen. Evtl. klappt das ja bevor ich am Sonntag auf die Realität treffe. Bei meinem Leihwagen mit SW3.2 wollte ich den Hauptnutzer nicht löschen, um zu sehen ob die Maske dann weg ist oder nicht.

    Zitat

    Um schneller und effizienter zum Ziel zu kommen, haben sich über Jahre Dinge wie Issue-Tracker, Ticketsysteme, Bugreporting, Changelogs, Knowledgebases etc. etabliert.

    Gibt es alles auch bei VW. Warum der Außendienstler das nicht genutzt hat ist eine andere Frage. Evtl. war der nur politisch vorgeschoben.


    Und ich mache ja auch SW, eben auch für VW....

    Zitat

    Ein "ja, wir kennen das Problem und arbeiten an einer Lösung, die voraussichtlich mit Version 3.2.3 in den nächsten 4 Monaten erscheint" wäre für alle Beteiligten besser.

    Der erste Teil geht noch. Eine Zielaussage ist sehr schwer zu treffen. Du hast auch imer Vorlauf bei einer SW. Sprich die muss ja auch ein wenig getestet werden usw. Dann gibt es eine Freigabe dafür. Das geht so für jedes Steuergerät. Danach kommt es zu einem SW-Zug an sich. Also welche Steuergeräte passen wie zusammen. Ist nicht wirklich agil, aber immer die letzte Beta willst du auch nicht.


    Zitat

    "Dieses Problem ist uns nicht bekannt". Stimmt faktisch einfach nicht.

    Wenn es genügend beschwerden über die Werkstätten gibt, taucht das in deren System auf. Muss allerdings eben auch offiziell gemeldet werden. Dann gibt es Statistiken und die VW Qualität schaut sich das an.


    Und wenn es nur beim Premium Soundsystem ist, dann ist eben trotzdem die Frage wo ist der Unterschied zum normalen. Also welche Komponenten sind da alles anders.

    Ich weiß, hilft dir nicht weiter. Aber manchmal ist es schwerer als du denkst. Und wenn es dumm läuft kann der Hersteller des Soundsystems es nicht reproduzieren, weil das nur im Fahrzeug. Und das hat er ja normalerweise nicht.

    Zitat

    Für den VW-Konzern gibts erst mal eine Pause. Zumindest so lange, bis man bewiesen hat, dass man in den Fächern Informatik und Service ausreichend nachgesessen hat.

    Also nicht alle müssen da bei Informatik nachsitzen. Gerade eben erst wieder bestätigt bekommen. Aber da ging es um andere Themen. Ist halt die Frage woran es am Ende liegt. Kann ja auch an einer Einstrahlung und somit HW liegen. Muss ja kein SW Thema sein. Da es aber mehrere betrifft auf jeden Fall unschön. Und du weißt eben nicht wie der interne Umgang dmait ist. Evtl. ist doch was am laufen, wird aber schlecht kommuniziert. Manchmal suchst du monatelang nach einem Fehler, weil du ihn selbst nicht reproduziert bekommst. Alles schon selbst erlebt.

    Und ich weiß genau wie es läuft wenn die Fehlerstatistik intern ansteigt. Da kommt VW aktiv auf den Zulieferer zu. Die haben durchaus einen Blick auf die Zahlen. So etwas gelöst zu bekommen ist dann wieder etwas anderes....

    Zitat

    Danke schön! Display ausschalten war die Lösung. Ich hatte vorher zwar bereits lange draufgedrückt... laaange... wusste aber nicht, dass ich richtig laaaaaaange drücken musste :D

    Gibt 2 Schwellen. 10s und 20s. 10s für deinen Zentralrechner.

    Zitat

    also nicht jeder unter uns beschäftigt sich intensiv mit allem und ist „nerdig“ genug um hier durchzublicken und ist (ich spreche u.a. von mir) auch ein bisschen der Otto…

    Also ich würde mich dann eher als nerdig einordnen. Bin bei der Entwicklung von Steuergeräten für VW dabei. Wenn auch nicht mehr beim ID.

    Andererseits habe ich auch einen gewissen Frustrationslevel. Und wenn Funktionen nicht klappen, die ich aber eh nicht nutze, dann stört mich der Fehler natürlich auch nicht.


    Mein Akzeptanzlevel für das Begrüßungsmenü liegt bei 0 und deswegen stehe ich auch mit VW im Austausch. Bin gespannt ob meine angedachte Lösung funktioniert und ob ich wirklich das Gesetz mit § bekomme, was angeblich für dessen Einsatz verantwortlich ist. Andere mag das nicht weiter nerven.


    Es ist wie bei anderer Software. Die meisten nutzen maximal 5% der Features. Manche eben mehr. Und bei manchen gibt es eben Bugs in diesen 5%. Da habe ich bei Outlook gleich 2 die total nervig sind und ich immer <X könnte.


    Und so wird es für viele sein. Jeder hat sein anderen Punkte. Und klar, ich habe die Fensterbedienung jetzt noch nicht gehabt und werde am Sonntag mal schauen wie das klappt. Da kann ich beider Übergabe ja mal nach dem Trick fragen. Und ansonsten meine Meinung kund tun. Was am Ende ja auch nonsens ist, da der Übergabemensch ja nichts für kann und vor allem auch nicht ändern kann.


    Am Ende muss man dann unterscheiden zwischen einer eher bescheidenen Implementierung oder einer fehlerhaften. Und bei letzterem würde ich einfach das Thema Wandlung in den Ring werfen. Ich denke VW reagiert schon wenn die Kundschaft ihren Unmut so kund tut.


    Und selbst bei Implementierungen gibt es noch Leute die eine Lösung super finden und andere total miserabel. Die Touchtasten im Lenkrad sind ja wohl auch so ein Ding. Manche lieben die und andere hassen die. AM Ende kannst du es nie allen recht machen. Nur möglichst vielen.


    Wobei, zum Begrüßungsmenü habe ich im Forum noch keinen gefunden der das gut findet ;(

    Zitat

    We Connect mit Aktivierung

    Was versteht VW da eigentlich genau drunter? Also wenn mein Fahrzeug unter volkswagen.de gelistet ist, habe ich dann ein VW Connect ohne Aktivierung? War es nicht so das sich We Connect erledigt hat und das jetzt VW Connect heißt?

    Wenn ich mit der App im Auto sitze und die verbinde habe ich dann eine Aktivierung? Kann ich die auch in 5 Jahren erst machen?

    Lösche ich den dadurch neu angelegten Hauptnutzer danach wieder, ist dann das Teil immer noch aktiviert?


    Ich würde es jetzt so verstehen wollen das ohne Aktivierung immer geht.


    Was ich aber nicht will ist die nervige Begrüßungsmaske. Und laut Handbuch kommt die nur wenn ich einen Hauptbenutzer angelegt habe. Also die Idee keinen anzulegen oder wenn es wirklich mal ein Update gibt den so zu aktivieren und danach wieder zu löschen. Aus dem ganzen Aktivierungsblock interessiert mich maximal OTA.

    Nun beim ID3 kann ich es dir nicht sagen. Messwert DID kann ich dir auch nicht geben, da du den Wert ja auf dem CAN bzw. Display hättest. Evtl. gibt es da einen DID. Wobei dann wieder die Frage für welches Steuergerät.


    Aber wie NoName schon erwähnt hat, sofern es eine Info wäre, die einer gewissen Vorgabe unterliegt, würde ich es dir auch nicht verraten.

    Wenn jemand, wie im anderen Post vermerkt, die SOK Lastenhefte bei google finden kann, dann müsstest du dort suchen. Sonst wirst du die nicht bekommen, da du die ja nur für das Projekt bekommst und nicht um die Info in die Welt zu verbreiten. Unabhängig ob du wirklich was damit anfangen kannst oder nicht.


    Aber mit ICAS1 oder Gateway, was evtl. im ICAS1 ist, bist du sicherlich nicht vollkommen falsch unterwegs. Aber für dich erst mal wichtig ist was du auf dem Display siehst. Ansonsten dürften ältere Stände auch Online bei VW zu finden sein. Wie immer und wer immer die da auslesen kann.

    Zitat

    auch wenn das jetzt etwas komisch klingt.

    Bei VW (Audi) haben auch schon mal Entwickler von Motorsteuerungen solche Sätze, wie du oben rausgehauen.

    Du weist, wie das ausgegangen ist.

    Ich wünsche sowas keinem Entwickler, ganz bestimmt nicht.

    Der Satz gilt immer noch. Geld zahlt die Firma, in den Bau gehst du selber.

    Wie gesagt, ich versuche es zu unterbinden. Hase Igel Spiel in der Beziehung. Aber mal was anderes.

    Und wer etwas programmiert, von dem er klar weiß das es gesetzwidrig ist, der sollte sehr gut überlegen was er macht.


    Und bei VW/Audi drehen die aktuell Extrarunden, um gerade nichts zu übersehen und übergenau zu sein. Vor Gericht hast du heute eher das problem das die Richter 0,0 Ahnung von SW Entwicklung haben. Die verstehen überhaupt nichts von dem Thema worüber Sie entscheiden sollen.