Eine der wenigen Informationen stammt aus einer VW Pressemitteilung zum ID. Buzz
1 Neue ID. Software 3.2.
Der ID. Buzz Pro und ID. Buzz Cargo verlassen mit der neuesten Volkswagen Software das Produktionswerk im deutschen Hannover. Diese ermöglicht unter anderem an kompatiblen DC-Schnellladesäulen die Ladefunktion „Plug & Charge“. Darüber hinaus ist die Planung von Langstrecken mit der ID. Software 3.2 besonders einfach, da das Navigationssystem des ID. Buzz die Ladestopps intelligent und automatisch mit in die Routenplanung integriert (E-Routenplaner).
In der neuesten Version wurde dabei der Routen-Algorithmus verbessert. Zudem bietet das System verfeinerte Einstellungsmöglichkeiten für die persönlichen Präferenzen: Unter anderem gibt es nun zum Beispiel eine Ladezeitoptimierung, um auf Wunsch am letzten Lade-Stopp vor dem Ziel nicht unnötig lange zu laden.
Zudem wird es möglich sein, die Streamingdienste Apple Music und Spotify auch ohne gekoppeltes Smartphone via Infotainmentsystem zu nutzen. Auf ein Highend-Niveau wurde mit dem neuesten Software-Update auch die intuitiv nutzbare Sprachsteuerung („Hallo ID.“) des ID. Buzz gehoben.
Da der ID. Buzz bereits die ID. Software 3.2 an Bord hat, gibt es zudem vier neue beziehungsweise erweiterte Funktionen: Die „Lokale Gefahrenwarnung“ informiert den Fahrer dank „Car2X“ über vorausliegende Gefahrenstellen wie etwa Pannenfahrzeuge, Unfälle und Einsatzfahrzeuge. Beispielsweise wird ein Pannenfahrzeug auf dem linken Fahrstreifen wie skizziert auch links im „ID. Light“ visualisiert. Die neue Funktion „Intelligenter Parkassistent“ unterstützt den Fahrer bei aktivem „Park Assist“, um aus dem Augenwinkel heraus einen vom System erkannten Parkplatz wahrzunehmen. Die „Fahrstreifenwechselempfehlung“ des „ID. Light“ liefert dem Fahrer frühzeitig den visuellen Hinweis, für das nächste Navigationsmanöver die Spur in Richtung der Visualisierung zu wechseln.
1.1 Bekannte Themen und häufige Fragen
- Software 3.2 ab Werk zeigt bei erster Inbetriebnahme noch fälschlicherweise "Software 3.1". Nach Inbetriebnahme wird ein Update angeboten, welches die Angabe der Softwareversion entsprechend anpasst.
- Hintergrund: Die Infotainmentversion (ICAS3) ist zwischen Software 3.1 und Software 3.2 identisch. Die Angabe zur Softwareversion ist über eine Web-App im Infotainment abgedeckt. Da die Software vom Infotainment identisch ist, wird noch Software 3.1 angegeben. Nach Update der Web-App wird die Softwareversion korrigiert und zeigt die korrekten Version des gesamten Softwareverbunds an.
1.2 Update Pfad 3.2 (Stand 30.4. 2023)
- Seit dem 28.4. 2023 kann die Software Version 3.2 per Werkstatt auf die ID Fahrzeuge installiert werden.
Da die ID Fahrzeuge jedoch mit unterschiedlichen Software Ständen und mit unterschiedlichen Bauteilen an die Kunden ausgeliefert wurden ist VW leider nicht in der Lage an alle Fahrzeuge die Software 3.0 bzw. 3.2 (aktueller Stand) OTA zu verteilen.
Siehe RE: ID.Software 3.0: News, Informationen und konkrete Fragen
- In der TPI mit der Maßnahme 97GY (Freigabe 28.04.2023) ist jenes notiert.
Mit der Servicemaßnahme erfolgt ein Flash auf die ID. Software 3.2. Die Servicemaßnahme steht grundsätzlich allen Fahrzeugen zu, die mit einer ID. Software kleiner 3.0 gebaut (Produktionswochen von KW45/19 - KW50/21) wurden, auch wenn die Fahrzeuge bereits im Rahmen eines Werkstattbesuchs die ID. Software 2.4 oder einen Flash auf die ID. Software 3.0 erhalten hatten.
Enthalten sind beispielsweise ein optimiertes Lade- und Energiemanagement, die verbesserte Sprachsteuerung und Navigation oder neue In-Car-Apps und Online-Dienste.
- Je nach initial (ab Werk) ausgelieferter Softwareversion wird das Update auf 3.2 auf zwei unterschiedliche Wege bereit gestellt.
1.2.1 Fahrzeuge mit Software 1.x - 2.x ab Werk (Produktionswochen von KW45/19 - KW50/21)
Betroffen sind z.B. die ausgelieferten ID.3 1St Modelle aus 2020. Diese ID Modelle bekommen kein weiteres Fahrzeug-Softwareupdate per OTA. Das Update auf Software 3.2 erfolgt nur in der Werkstatt. Erst danach ist das ID. Fahrzeug in der Lage zukünftige Software-Versionen per OTA zu installieren. Dazu bitte einen Termin in der Werkstatt buchen.
1.2.2 Fahrzeuge mit 3.x ab Werk erhalten das Update auf 3.2 über OTA.
Ein Startzeitpunkt für die Verteilung von 3.2 über OTA (Update von 3.0 / 3.1 ab Werk) ist bislang nicht bekannt und wird hier bekannt gegeben, sobald weitere Informationen vorliegen.
Quelle :
Wollte das hier nur posten, weil das Gerücht umging, dass OTA gar nicht mehr erfolgt. Es ist nach aktuellem Stand der Dinge "nur" für Fahrzeuge kleiner 3.0 ab Werk, da es ja z.B. das Sound Thema gab.
Fahrzeuge mit Software 1.x - 2.x ab Werk bekommen das Update auf 3.2 in der Werkstatt.
Fahrzeuge mit 3.x ab Werk bekommen das Update auf 3.2 über OTA.
Kommentare 8
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
Suncatcher
Hab jetzt auch in meinem ID.4 von 12/20 die 3.2 in der Werkstatt bekommen. Was mir wirklich positiv auffällt - der Verbrauch ist deutlich geringer geworden und natürlich die zusätzlichen Anzeigen im Display. Hat sich für mich auf jeden Fall gelohnt.
Schaf
Hab nen Termin in der Werkstatt bekommen. 3.2 wurde auf dem ID.4 installiert. Endlich wir das Display mal genutzt…
Stanislaw
Software 3.2 intalled and where is the menu ASR/ESP
Kuckie-1947
Software 3.2 war installiert bei Auslieferung am 27.12.2022.
Läuft bisher ohne BUG`s
Thomas404
Ebenfalls 3.2 installiert bei Auslieferung am 11.02.2023.
chrizzy
dito, 3.2 ist installiert. Auslieferung 26.01.2023
sven69
Ich habe sie seit Auslieferung meines ID4GTX im November 2022 auch drauf. Zeigte erst 3.1 an nun 3.2...
TOHO
Ich habe sie drauf bei Auslieferung am 16.12.2022