Batterie

  • Informationen zu den Batterien der MEB Plattform

    :sleeping: Dieser Artikel befindet sich noch im Winterschlaf - möchtest du ihn aufwecken (Inhalt schreiben?) :sleeping:


    u.A.:

    1 Aufbau der Batterie


    45 kWh Netto (55 kWh Brutto)
    58 kWh Netto (62 kWh Brutto)
    77 kWh Netto (82 kWh Brutto)




    2 Verwendete Zellmodule

    Batterien von Fahrzeugen der MEB Plattform bestehen wie oben dargestellt aus mehreren Modulen. Diese Module werden von verschiedenen Produzenten (LG Checm, CATL, Samsung SDI, ...) bezogen. Jeder Zellmodul-Typ hat unterschiedliche Charakterisitiken, welche sich z.B. auf das Ladeverhalten (Ladekurve) etc. auswirken.

    ZellmodultypHerstellerTypChemie
    Zellmodul A
    LG Chem
    LG Chem E78 (Pouch Cell)
    NCM 712


    3 State of Health - SoH ermitteln

    Als wichtigstes Kriterien beim Gebrauchtkauf eines BEV dürfte der SoH dienen. Bedingt durch die Ladevorgänge auftretendende Degradation (elektrochemischer Prozess) der Batterie, suchte man nach einer Maßgröße für die verfügbare „Restkapazität“. Als Bezeichung hierfür hat sich der sog. „State of Health“ - „SoH“ allgemein durchgesetzt. Der SoH gibt somit das Verhältnis der tatsächlich vorhandenen (bzw. berechneten) Restkapazität der Batterie, im Verhältnis zur Nennkapazität („Ursprungskapazität“), an.

    3.1 SoH über Fachmann ermitteln

    Den SoH kann der Fachmann aus verschiedenen Parametern ableiten, die über die ODB-Schnittstelle („Dongle“) ausgelesen werden. Nun will der TÜV-Rheinland ein deutschlandweites kommerzielles Netz mit Testzentren/Kooperationspartnern zur Ermittlung des SoH aufbauen.


    Erläuterung von AVILOO


    https://www.meinid.com/cms/attachment/11528-brutto-netto-kurz-pdf/


    Die Technik dazu kommt von AVILOO: Home - AVILOO - DE AT


    Hier der Link zum TÜV Rheinland:

    https://www.tuv.com/landingpag…/themen/battery-test.html


    Hier der Link zum ADAC:

    ADAC - Aviloo


    3.2 SoH selbst ermitteln

    Der SoH bzw. die Kapazität kann auch selbst ermittelt werden. Hierfür benötigt man einen OBD Dongle (OBD11, VCDS, oder ELM-327 mit entsprechender App wie z.B. CarScanner).


    :!: Es gibt einen Messwert "Maximaler Energiegehalt der Traktionsbatterie" . Dieser sollte jedoch nicht herangezogen werden, da es sich um eine Schätzung eines Steuergeräts (nicht dem Batteriemanagement) handelt. Dieser Wert ist häufig inkorrekt und teilweise sogar geringer als eine kurz zuvor durchgeführte DC Ladung.


    Vorbereitung

    1. Über den Dongle die folgenden Werte finden. Diese sollten einen Wert mit der Einheit "kWh" haben.
      Die Namen sind je nach Dongle unterschiedlich,


      1. Namen in VCDS unter Steuergerät 8C:
        1. "IDE01036-MAS01377" bzw. "High voltage / Hybrid Battery history data 1-Counter for kilowatt hour charge" (im Folgenden "kWh-Geladen" genannt)
        2. "IDE01036-MAS01378" bzw. "High voltage / Hybrid Battery history data 1-Counter for kilowatt hour discharge" (im Folgenden "kWh-Entladen" genannt)
        3. "IDE01839" bzw. "Battery Charge" (im Folgenden "BMS SoC" genannt)
    2. Das Fahrzeug auf einen niedrigen SoC (z.B. 10%) herunterfahren.
    3. Das Fahrzeug an der Ladestation abstellen und vom Fahrersitz gehen (sprich: Zündung ausschalten). Während des Vorgangs kann man auf dem Beifahrersitz bleiben, die Klimaanlage/Belüftung sollte ggf. ausgeschaltet werden (im Clima-Menü oben links auf das ( I ) Zeichen tippen).
    4. Den oben gefundenen Werte für "kWh-Geladen" und "kWh-Entladen" ermitteln und aufschreiben sowie den Display-SoC und BMS-SoC.
    5. Sofort danach das Auto ein eine Schnellladestation hängen und den Ladevorgang starten. Den Zielladestand bestenfalls auf 100% setzen.
    6. Direkt nach Erreichen des Zielladestands die Werte "kWh-Geladen" und "kWh-Entladen" ermitteln und aufschreiben sowie den Display-SoC und BMS-SoC.


    Mit diesen Werten kann nun eine Ermittlung der Kapazität stattfinden:

    1. kWh_Differenz ermitteln = ("kWh-Geladen"_Ende - "kWh-Geladen"_Start) - ("kWh-Entladen"_Start - "kWh-Entladen"_Ende)
    2. Display-SoC_Differenz ermitteln = "Display-SoC"_Ende - "Display-SoC"_Start
    3. BMS-SoC_Differenz ermitteln = "BMS-SoC"_Ende - "BMS-SoC"_Start
    4. Display_Kapazität = kWh_Differenz / Display-SoC_Differenz
    5. BMS_Kapazität = kWh_Differenz / BMS-SoC_Differenz

    Damit erhält man die Kapazität von Display SoC (also 0% - 100% im Display) und die BMS Kapazität (von 0% - 100% laut BMS).

    Es gilt zu beachten, dass die Kapazität laut Display nicht die gesamte Netto-Kapazität des Fahrzeugs repräsentiert, da auch unter 0% noch Energie als Notreserve vorhanden ist (beim 58 kWh Akku sind z.B. zwischen 0% - 100% rund 54 kWh verfügbar).


    3.3 Kapazitätsermittlungen

    3.3.1 ID.3 Pro Performance (58 kWh) - MJ22 - 20.000 km Laufleistung - Zellmodul A - Nutzer siduenho

    [hl=2][/hl]

    Start

    Display-SoC: 10% Display

    BMS-SoC: 14,4%

    kWh-Geladen: 3831,401 kWh

    kWh-Entladen: -3704,979 kWh


    Ende

    Display-SoC: 100% Display

    BMS-SoC: 96,0%

    kWh-Geladen: 3880,239 kWh

    kWh-Entladen: -3704,979 kWh


    Ergebnisse

    Display-SoC_Differenz: 90%

    BMS-SoC_Differenz: 81,6%

    kWh_Differenz: 3880,239 - 3831,401 = 48,838 kWh

    kWh laut Ladestation: 49,93 kWh


    Kapazität

    Die folgenden Werte wurden entsprechend ihrem Ladehub auf 0% - 100% hochgerechnet:


    Kapazität nach Display-SoC (0% - 100%): 54,26 kWh

    Kapazität nach BMS-SoC (0% - 100%): 59,85 kWh


    Anhand der nutzbaren Kapazität von 54 kWh zwischen 0% - 100% (laut Aviloo) kommt dieses Fahrzeug auf einen SoH von 100%.