

Beim ICAS3 handelt es sich um einen Zentralrechner in Fahrzeugen der MEB Plattform. Er ist zuständig für das Infotainment und übernimmt zusammen mit ICAS1 (Fahrzeugfunktionen) über 80% der gesamten Fahrzeuglogik im Auto. Weitere Informationen zum Aufbau befindet sich auf der Seite Fahrzeugarchitektur MEB Plattform.
1 Hardware
ICAS3 wird von LG Electronics hergestellt und wird in mehreren Hardwareversion ausgeliefert. Bei diesen wird grundsätzlich zwischen den Marken (VW, Seat und Skoda) unterschieden, bei VW gibt es außerdem verschieden Hardwareversionen für den amerikanischen Markt (anderer Radio Tuner und ohne DAB). Darüber hinaus gibt es jeweils immer zwei Versionen: Mit oder ohne AR-HUD.
Typ | Bauteil | Zusätzliche Infos |
---|---|---|
Prozessor (CPU) | Qualcom Snapdragon 820A | Produktseite & Wikipedia Von: 2016 Fertigungsprozess: 14 nm Kerne: 2 @ 2,15 GHz (ARMv8 - Kryo Performance) 2 @ 1,59 GHz (ARMv8 - Kryo Efficiency) |
Grafikeinheit (GPU) | Qualcom Adreno 530 | Wikipedia Von: 2016 Fertigungsprozess: 14nm Rechenleistung: 407 - 519 GFLOPS |
Arbeitsspeicher (RAM) | 8 Gigabyte LPDDR4 | Hersteller: Micron Taktrate: 1866 MHz (siehe Herleitung unten) |
Festplatte | 64 Gigabyte eMMC | Hersteller: Micron |
Co-Prozessor | 32 Bit Prozessor (SC667604CKU2) | Hersteller: NXP Proprietärer Prozessor |
Auf den Screenshots der PCBs von XTECH sind neben dem Prozessor die RAM-Chips vorhanden. Auf diesen ist das Micron Logo abgedruckt.
Auf den Chips steht in der zweiten Reihe der FBGA Code: "D9WHT". Über den FBGA Decoder kann die Artikelnummer: "MT53D1024M32D4DT-053 AIT:D" ermittelt werden.
Diese Teilenummer findet man nicht bei Micron selbst (nur die Nicht-Automtive Variane). Jedoch gibt es Informationen bei Versandhäusern, z.B. Digi-Key. Daraus ergeben sich folgende Daten:
LPDDR4 mit 32 Gigabit (entspricht 4 Gigabyte) und einer Taktrate von 1866 MHz.
Da zwei Chips verbaut sind, hat das System insgesamt 8 Gigabyte Arbeitsspeicher.
Aus den Produktspezifikationen des Snapdragon 820A ist ersichtlich, dass dieser mit LPDDR4 betrieben werden soll - das passt entsprechend zu den gefundenen Daten.
2 Quellen
Quellen: Intern (z.B. Selbststudienprogramme), XTECH, FCC (1), FCC (2)