Kältemittel CO2 (R744): Wartung nötig?

  • ⚠️ Passt bei der Inspektion auf!
    Einige Vertragshändler scheinen versehentlich die Kosten für das teure R1234yf zu berechnen. Das ist um den Faktor 25 teurer als R744 (CO2).

    Ob eine Wartung überhaupt nötig ist, könnt ihr mit einem Auslesegerät / App selbst feststellen (siehe unten).


    ℹ️ VW schreibt einen Austausch des Kältemittels alle 4 bzw. in Heißländern alle 2 Jahre vor.

    Das Kältemittel wird nicht schlecht (nicht verwechseln mit Motorölwechsel), aber die Drücke bei CO2 sind höher, die Moleküle deutlich kleiner, somit ist die Gefahr einer Leckage bzw. die natürliche Leckrate höher als bei anderen Kältemitteln.


    Warum nicht einfach die Wartung durchführen lassen?
    Nicht selten wird leider durch Unkenntnis die Anlage durch falsche Wartung beschädigt --> Never touch a running system.

    ℹ️ ID.3, ID.4 und ID.5 mit Wärmepumpe verwenden 420g CO2.

    ℹ️ Dieses hat bei 20 °C einen Druck von etwa 50-55 bar.


    Wenn ihr mittels Diagnose ins Klimasteuergerät geht, könnt ihr den Wert auslesen (Kältemitteldruck):

    ❗12 Stunden vor Auslesen die Klimaanlage abschalten.


    Erst dann ins Steuergerät Klima einloggen und die Stellwertgröße Kältemitteldruck auslesen:

    ▶️ Wenn er über 40 bar beträgt, ist keine Wartung nötig.


    Screenshot:

Kommentare 7

  • Weißt du ob sich bei den IDs auch das Thema Kältemitteltausch nach 4 Jahren geändert hat?

    Ich fahre einen baugleichen Enyaq, den gibt es erst seit Anfang 2021 und hier sind auch die ersten zur 4 Jahres Inspektion gewesen.

    Im ErWin taucht der Hinweis auf, dass das Kältemittel R744 (Co2) nur für Fahrzeuge ab KW48/2021 alle 4 Jahre getauscht werden muss.


    Hast du da nähere Infos? Ist die WäPu davor eine wartungsfreie?

    Service- / Inspektion- / Wartungskosten Skoda Enyaq - Skoda Enyaq iV Forum - Skoda Enyaq Elektro Forum
    Hallo, kurz eine spannende Info: Mein 1. Servicetermin ist erst im Juni 2023 aber wegen des berühmten TA-Problems hab ich den Wagen heute mal zur Werkstatt…
    www.enyaq-forum.de

    • Was ich weiß ist, dass bei den älteren Modellen die Dichtungen und Leitungen auf Garantie gegen Molekül- und permeationsdichte Dichtung Leitungen getauscht wurden. Diese sind nicht ganz billig. Wurde bei meinem EZ 10/2020 gemacht.


      Dieser "Rückruf" lief dann irgendwann aus...

  • Danke für dein Feedback.

    Wir haben in der Familie einen ID.3 1st, der heute zur Inspektion mit dem Kältemitteltausch ist.


    Ich habe die Werkstatt darauf aufmerksam gemacht, ob das Kältemittel überhaupt getauscht werden muss (siehe o.g. MWB zum messen).

    Antwort: Ja, muss getauscht werden. Es ist eine Vorgabe von VW, da es sich auch um die Kühlung der Batterieheizung handelt, wäre es fahrlässig es nicht mit zu machen. Auf die Batterie besteht 8 Jahre Garantie, wenn sie es nicht mit machen und es gibt einen Batteriefehler, haftet die Garantie nicht.

    Ergebnis: Das Kältemittel wurde mit gemacht.


    Aktuell --> Anruf der Werkstatt.

    Ihre Klimaanlage ist defekt (hat vorher funktioniert). Sie sagten, es wurde Kühlmittel abgelassen und neues aufgefüllt. Beim Auffülen hat das Gerät abgeschaltet und ist in einen Fehler gesprungen. Der Service Mitarbeiter meinte, die Meldung wäre im Infotaiment später irgendwann zur Anzeige gekommen, das Kältemittel tropft irgendwo raus (sie sagen der Defekt war vorher schon da).....Was für ein Dreck!!!!!

    Auto ist nicht mehr fahrbereit!


    Bin jetzt auf die Zusatzkosten gespannt (irgendein Teil muss neubeschafft werden, dass nicht lieferbar ist). Dafür muss alles zerlegt werden :(

    Ich könnte k**zen

    • 1. Never touch a running system


      2. Das Kältemittel ist gasförmig, das tropft nirgends heraus, höchstens das beigesetzte Kompressoröl.

    • Steht aber so in der Inspektionsliste und auf die Gefahr hin, dass ein Batterie Garantiefall nicht übernommen wird ist noch höher.


      Ja das kann auch das kompressoröl sein, was er sagte. Das heißt die Klima war vorher schon defekt? Oder kann man durch den Wechsel die Klima kaputt machen?

    • Haben heute die Info nach fast 2 Wochen bekommen.

      Alle Dichtungen und eine Leitung musste erneuert werden. VW übernimmt 80% (wir sind außerhalb der Garantie), 5% vom Händler und wir müssen 180€ für die Reparatur bezahlen.

      Morgen 16 Uhr soll er abholbereit sein. 3.7 spielen sie morgen früh mit auf.

      Genauere Infos erhalten wir dann bei der Abholung.🤔

    • Wenn man das hochkomprimierte Kältemittel CO2 zu schnell beim Wechsel ablässt, kann es zu Trockeneis in den dünnen Leitungen kommen --> Leitungen Dichtung können sich verformen und undicht werden...


      Hoffe das danach wieder alles dauerhaft funktioniert bei dir.