Beiträge von Bercher

    Habe mal gehört VW begründet dass damit, dass man technisch nur entweder Touch oder Beleuchtung kann.

    Und sie haben sich für Touch entschieden!

    Ich kenne keine Begründung von VW aber hier ist der Sensor für die Gestenerfassung verbaut, der "Wischsensor".
    Erkennbar durch Infrarotsensoren mit der Händikamera. Die Infrarot LEDs werden vom Sensor der Kamera als rote LED dargestellt.

    Die sichtbare Beleuchtung mit integrierten Sensor sollte gehen war aber wohl noch nicht am Markt in tausender Stückzahl erhältlich.

    Irgendwelche "Auskuppelei" auf "N" ist lebensgefährlich und nur für die auto. Waschanlage und zum Abschleppen gedacht!

    "Segeln" mit dem Gaspedal ist ok, aber nicht sehr entspannend, daher überlasse ich das lieber dem Auto ("D" + ECO-Assist).

    Was ist daran lebensgefährlich?

    Es gibt keine Kupplung der Motor ist immer fest mit der Achse verbunden. Es wird nur die Motorsteuerung abgeschaltet. Also gibt es keine Rekuperation.

    Da die "richtige" Bremse noch geht ist das wie bei normalen PKW. Die zu fahren ist vielleicht gefährlicher aber doch nicht lebensgefährlich.

    Zum Bremsenreinigen kann diese Abschaltung der Regeneration durchaus Sinnvoll sein.


    Da der Motor sich aber weiterdreht bleiben die Verluste durch Wirbelstrom. Die Einsparung ist sehr gering bis nicht vorhanden.


    Der Rotor dreht sich. Damit bewegt sich ein Magnetfeld in den Spulen des Motors.

    Dadurch wird ein Strom innerhalb des Leiters (Spulenmetall ...) induziert der die Bewegung abbremst. Je höher die Leitfähigkeit desto stärker der Effekt.

    In der Folge "schwebt" ein Werkstoff mit unendlicher Leitfähigkeit über einen Magneten. => Nachweis Supraleiter

    Trafokerne (auch der E-Motor zum Ausrichten des Magnetfeldes, Reluktanzmotor) werden aus dünnen Blechen gestapelt die durch Isolierschichten getrennt sind. => kaum Verluste

    E-Fahrzeuge mit abschaltbarer Achse haben an dieser Achse keinen Motor mit Permanentmagneten damit entfallen diese Verluste.

    Ich habe meinen gerade Abgeholt. War in 24 h (9:00 - 9:00) fertig.

    Nicht aufgeladen, gemeldete kleine Mängel am Wagen nicht beseitigt (Fußmattenclip los...), außen etwas gewaschen.


    Meinen Leihwagen habe ich nicht betankt. Da wurde gemotzt. Aber bei 12 km mit 7l = unter 1 Liter ist weit geringer als Mindesttankvolumen.

    "Aber bei der Esso da ... geht das "

    Ich wollte ja nie mehr Tanken. Wenn sie meinen ID geladen hätten dann hätte ich ja 5 € in die Kaffeekasse...

    Der ID wurde beim update um ca. 10 % entladen (aber über 100 km !!!).
    Der hatte vorher mit 198 km bei 47 % einen brauchbaren Frühsommerwert. Hat sich nach Heimfahrt wieder auf 35 % 151 Km normalisiert.

    Check ich nicht - du wirst ja nicht gezwungen über EnBW bei Ionity zu laden...


    Ich find's gut. Ionity gibt's nicht nur in DE und es macht die Dinge unkomplizierter. BTW: Wann beantragt man We-Charge? Nach Auslieferung oder schon vorher?

    Ich würde sagen kurz bevor man Sie braucht. Die reduzierte Zeit zählt wohl ab anmelden.

    Aber man braucht eine Kreditkarte, also hab ich beschlossen vorerst nicht solange Ionity nicht notwendig ist. We-Charge ist bis auf Ionity zu teuer.

    Die kostenlosen Maingau, EnBW und Vattenfall sollten reichen. Bei EnBW kostet die Karte Geld.

    Kann jemand sagen ob es möglich ist den Charger Connect auch an 230V mit 20A und 4,6kw zu Betreiben. Ein bekannter hat einen und möchte diesen bis zu Umzug nächstes Jahr so nutzen da am momentanen Stellplatz Urlaub 230V vorhanden sind.

    Bis 32 A 1-Phasig sind möglich.

    Siehe Handbuch

    Seite 21 Anschluss Einphasig.

    Seite 32 Einstellung max. Ladestrom der Box. 20A = 11110


    20 A => Kabel ?

    Moin,

    bekomme das Update 792 das nach Aussage des Händlers über WLAN Aufgespielt werden soll.

    Zitat von VW

    Aufgrund der höchsten Übertragungsstabilität ist für die Softwareaktualisierung (Flashen) von Steuergeräten das Diagnoseinterface VAS 6154 oder VAS 6154A (WLAN Funkkopf) ausschließlich im USB-Betrieb zu verwenden.

    ------------------


    Kann das nicht beides stimmen. Mit WLan aus das Interface und von da flashen auf den ID.

    By the Way habe ich festgestellt das der ID.3 jetzt die Ladeleistung anzeigt!!!

    (oder war das mit 0783 auch schon so und ich habe es nicht bemerkt?)

    EVNotify hatte bei mir leider die falsche Umrechnung...

    Hatte ich auch mal beim 0783. -33,6 KW Der Wert schien mir aber zu gering (50 KW Lader ohne Leitungsanzeige zu beginn).

    Die Anzeige war später auch nicht mehr abrufbar.

    Er hat dann später beim gleichen Ladevorgang 0,9 KW Angezeigt.

    Du wäscht 4 Monate lang, das Salz von deinem neuen Auto nicht ab und wunderst dich über ausgeprägten Flugrost. Genau mein Humor.

    Nimms mir nicht übel, aber ich hoffe dass man dir keine Lackaufbereitung bezahlt..

    Salz auf dem Lack ist der beste Korrosionsschutz! Das Saugt das Wasser zwischen Blech und Lack raus. Trockener Stahl Rostet nicht.