manchmal geht dann doch was und das ohne vorher den Akku groß warm zu fahren
Beiträge von Veit
-
-
Hab jetzt auch mal die 150kw gesehen.... da 20grad Außentemp... da sieht man mal was beim konditionieren möglich wäre....:)
-
Hab bisher nur max 135kw gesehen. Mein Händler meint das wäre max.
Bj Dez 22
-
dito bei EnBW
Das hab ich jetzt aber such endlich mal erwartet.... hatte 18grad. Zuvor länger zügig ca 140kmh
-
Wie bekommt den Akku bei Minusgraden der Außentemperatur am einfachsten auf Temperatur.
Einfach Bleifuß 10min?
Gibt es füe und als Leihe ne einfache Möglichkeit die Akkutemp abzugreifen/Messen?
-
Wenn VW dieses Konditionieren nicht bald per Update anbietet steig ich um auf ein Hersteller der das kann... wollte aber eigentlich beim regionalen Hersteller VW bleiben... aber alles was recht is..
-
Gestern bei -1grad an ionity geladen. 4 Stationen, 2 unbesetzt. An einer hat ein Ionic mit 130kw geladen. Bei mir gingen von 20-80% nur 50kw durchs Kabel... das ist doch verarsche oder.... sorry..
Das Auto kann kein Vorkonditionieren des Akkus. Wenn die Ladeleistung konstant 50kW war gab es ein Problem mit der Ladesäule, oder mit der Komunikation zwischen Auto und Säule. Konstante Ladeleistung gibt es nicht beim MEB. Die geht normalerweise immer nach unten je voller der Akku wird. 120km/h ist zu wenig um dem Akku warmzufahren, wie lange man fährt ist unerheblich. Um den Akku warmzufahren sollte man mindestens 10km mit 160km/h fahren, wenn möglich.
Waren nicht kostant 50kw... sorry war zu unpräziese
So wie oben abgebildet hat das angefangen... dann runter auf 35kw bei 97%
-
Gestern bei -1grad an ionity geladen. 4 Stationen, 2 unbesetzt. An einer hat ein Ionic mit 130kw geladen. Bei mir gingen von 20-80% nur 50kw durchs Kabel... das ist doch verarsche oder.... sorry..
Kann das daran liegen dass ich die Station als Zwischeziel in die Route eingebaut hab und nicht das Navi automatisch selbst?
Ist davon das Konditilnieren abhängig?
Davor 3h mit ca 120kmh Autobahn.
-
Lt. Info meines Händlers wird der Akku wohl vorkonditioniert sofern ich den Stop in die Routenplanung eingebunden habe.
Werd ich mal checken...
-
Codierung habe ich noch nicht prüfen lassen. Allerdings hat der Verkäufer mir per E-Mail bestätigt dass der Akku für 135 kW codiert ist.
Da ich die Tage beim Minus zwei Grad mal schon die 95 kW Ladeleistung gesehen habe, gehe ich mal davon aus dass das auch stimmt.
An der gleiche ladesäule bei plus 15 Grad könnte ich mir nun schon vorstellen dass dann eben noch mehr drin gewesen wäre. Deshalb wäre die vorkonditionierung aus meiner Sicht auch sehr sinnvoll und sehr wichtig. Ich habe mal mein Händler angeschrieben ob der absehen kann ob das irgendwann per Update ermöglicht wird.
-
Kann ich uneingeschränkt bestätigen.
Insbesondere sehr ärgerlich dass die Vorkonditionierung noch nicht funktioniert..... ist denn absehbar dass die irgendwann kommt per Update oder ist das beim aktuellen id4GTX Modell technisch gar nicht möglich?
Übrigens die Tage habe ich mal tatsächlich bei 2 Grad mit ganzen 95 kW geladen.
-
Nach RA mit dem Händler ist mein gtx wohl für 135kw freigegeben.
-
Vielen Dank für die Tips. Das hat schon sehr geholfen. Ich check nun erstmal ob der Akku in meinem id4gtx für ü100kw überhaupt freigegeben ist.
-
Hallo,
fahre seit 4 Wochen einen neuen GTX.
Wie kann ich rausfinden was die max. Ladeleistung bei meinem Akku ist?
War neulich an einer Gleichstromstation mit angeblich 200kw Leistung. Ich war der einzige an der Station, dennoch war die Ladeleistung auf 50kw begrenzt. Sollten da nich 125kw möglich sein?
Besten Dank vorab.
Veit