Beiträge von siroj

    Gemäß deren AGB gibt es das Anpassungsrecht bis zum 1.12. des aktuellen Jahres nur für das nächste Kalenderjahr. Das heißt die beworbene Höhe für das aktuelle Kalenderjahr ist ein garantierter Wert, den man auf jeden Fall bekommt.

    Ja, kannst du.


    Laut Internet sogar bis zu 28.2 des Folgejahres, wenn für das aktuelle Jahr noch keine THG-Quote beantragt wurde und das Fahrzeug im aktuellen zugelassen war.

    Bis zum 28.02. würde ich keinem raten zu warten. Das ist die Deadline bei dem Umweltbundesamt und nicht zwangsläufig bei den Anbietern. Bei Jucify geht es jetzt schon nicht mehr für 2022 und bei Geld für eAuto steht, dass die es noch bis zum 20.02. anbieten werden, aber wer weiß, wie viel du dann noch für 2022 rückwirkend bekommst. Wenn sich alle fleißig eingedeckt haben, dann geht das vielleicht ganz schnell runter.

    Der CO² Preis hat mit der THG Quote nichts zu tun.


    eQuota zeigt dir nur den Quotenpreis für 2022 an, d.h. die Quote die die Ölis für dieses Jahr noch brauchen (wenn sie sich nicht bereits eingedeckt haben). Die Quote für 2023 liegt aktuell bei 440-450€/Tonne laut meiner Rückfrage bei Carbonify und eAutoCash.


    Bei GeldfuereAuto muss man eine Mail schreiben, dass der Abtretungszeitraum für das spezifische Fahrzeug auf das laufende Jahr 2022 begrenzt ist. Das lassen deren AGB zu.

    Heute noch gehört, scheint aktuell für 2023 doch eher bei etwa 435€ zu sein, da ist dann aber die Fälligkeit 2024. Nehme an, dass bei ner Fälligkeit nach Bescheinigung durch das UBA da noch einige Prozente runter gehen. Bleibt spannend, aber an 320€ glaube ich so schnell nicht, solange die Anbieter nicht wie in diesem ersten Jahr der Quote für Halter sich so sehr um Neukunden konkurrieren.

    Naja, das scheint ein plumper Versuch zu sein die Kunden abzuzocken:

    Aufgrund des Strommixes fällt die Tonnenanrechnung von 0,8621 Tonnen auf 0,7 Tonnen.

    Vorher hat geldfuereauto 463€ je Tonne gezahlt, dies fällt nun auf 357€ je Tonne. Der Marktpreis liegt bei 450€/Tonne CO².

    Nach der ersten Auszahlungsrunde steigt die garantierte Prämie dann wieder auf 320€ an, also einfach kündigen um solch einer Handyvertrags/Stromvertrag Abzocke direkt aufzuzeigen, dass es Quark ist.

    Wo kommt die Information her, dass der Marktpreis der THG-Quote (für das Jahr 2023) bei 450€/t CO² liegt? Sind doch eher gerade ca. 420€/t CO² (THG-Quote non-conventional)*, also etwa 295€ pro Fahrzeug. Wenn sich dann die Plattformen noch 10-15% selbst einstecken, dann ist man schnell bei 250€. Klar kann der Markt auch wieder hoch gehen, aber in den letzten Monaten ging es dann doch eher runter.

    *https://equota.de/quotenerloes…ber%20400%E2%82%AC%2FtCO2.