Beiträge von Gerhard V.

    Dauertest VW ID.4 GTX: Die Tops und Flops nach 2 Jahren und fast 70.000 km

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Sehr interessant und für Bloch-Verhältnisse erstaunlich objektiv. Ich finde mich bei den meisten Tops und Flops wieder.

    Das Thema Akkugesundheit bestärkt mich in meinem Plan, den GTX nach Leasingablauf 2026 zu übernehmen.

    Allerdings ein Armutszeugnis dass ein Autotester nicht in der Lage ist eine Schlüsselbatterie korrekt zu wechseln😀

    Wegen 200 Euro und einer Bastellösung würde ich niemals so einen Aufwand betreiben.

    Keine Ahnung wie das Schalten am Display ist, aber Schalter am Display ist eben MIB3.

    Und ich bin mir sicher du würdest auch weniger ergonomisch schalten wenn du deshalb zwangsweise die MIB4 nehmen müsstest ;) ;(

    Nö muss Dich enttäuschen, ich bin mit 3.7 absolut zufrieden. Es läuft stabil und Alles unter 3 Sekunden ist für mich keine Zeiteinheit. ;)

    Also die Hupe ist eines von 2 Dingen die mich am meisten stören am ID7.

    Das ist mr sowas von egal wie das Ding quietscht, laut genug wird sie schon sein, da gibt es sicher auch Normen.

    Ich brauch das Ding keine 5-mal im Jahr.

    Wir sind ja nicht in Italien wo man praktisch hupt wenn man Vorfahrt haben will 😅


    Mich stört es eher wenn jemand hupt 😀

    Außer den (für mich überflüssigen) Funktionen, welche nicht direkt mit der Steuerung von Fahrzeug und NAVI zu tun haben, kann IDA nicht mehr als HEIDI (3.7).

    Der einzige Vorteil: IDA ist flinker.


    Belehrt mich eines Besseren ?

    Ich hab das beim Händler reklamiert, es ist dokumentiert, mich stört es nicht, es wird nicht repariert.

    Stand jetzt werde ich das Auto behalten dann ist es eh egal


    Auch bei einer Rückgabe ist es lt. meinem Händler kein Problem.

    Und ich vertraue meinem Händler

    Ich habe beim Aussteigen noch nie etwas gemacht. AutoHold ist aktiv und das reicht. Ich bremse bis zum Stillstand, schnalle mich ab, öffne die Tür und steige aus - und zwar genau in dieser Reihenfolge.

    Der ID fährt das Infotainment runter und setzt die Parkbremse.

    Das macht er seit 3 Jahren ohne irgendwelche Überraschungen zu 100% zuverlässig.


    So einfach ist das 😏

    Kurzes Update von meiner Seite:


    Ich habe knapp 3 Jahre mit Freibremsen den "großen Knall" verhindern können :)


    Die letzten Wochen hat das nicht mehr geholfen.

    Bei rückwärts aus der Garage fahren hat sich der Hintern schon verdächtig gehoben bis es dann -Gott sei Dank- schließlich doch noch geknallt hat.


    Bevor ich in die Verlegenheit gekommen wäre, dass ich komplett festgebacken wäre, habe ich meinen Händler kontaktiert und die entsprechende TPI thematisiert und einen Werkstatttermin vereinbart.


    Heute habe ich den Wagen repariert wiederbekommen.


    - 2 Tage Werkstattaufenthalt (1. Tag Bremse zerlegen - Teile bestellt, 2. Tag Reparatur)

    - kostenloser Leihwagen ( VW Arteon)

    - Eigene Kosten: € 0,00

    Lt. Händler:

    - Kulanz Volkswagen: 70 %

    - restliche Kosten: VWFS: 30 %


    Ich bin zufrieden :)