Beiträge von andreas1968

    Die Blumen kann ich nur empfehlen... die haben wir in sehr groß auf einem Bulli (dessen Farbe wir auch nicht beeinflussen konnten) und ich hab die immer in klein hinten auf meinen Autos.


    Von der Qualität her halten die bei uns schon 7 Jahre ...nur auf der Haube mussten wir zwei erneuern, aber die Haube steht natürlich auch immer "im Wind"

    ^^

    Die sehr großen Blumen kleben bei uns auf dem Wohnmobil, wir haben wohl eine ähnliche Vorliebe :)

    Danke!

    Die Scharniere scheinen beim ID.3 etwas anders zu sein. Hast du es an der Verbindung zur Klappe justiert, oder an der Verbindung zum Dach? Bei letzterem müsste man ja den Dachhimmel entfernen.

    Ich habe an der Verbindung zur Klappe justiert.

    Da muss man aufpassen, weil die Klappe dann auch "nach unten" rutschen kann

    und dann auf dem Schloßträger schleift. Mit etwas Gefühl und ein paar Mal hin und her

    sitzt sie jetzt bei meinem ID.3 fast perfekt.

    Den Schloßträger selber kann man auch justieren,

    wenn man die Plastikabdeckung abnimmt.

    Wie es beim ID.4 mit Langlöchern aussieht, weiß ich leider nicht genau.

    Aber bei meinem ID.3 habe ich kürzlich die Klappe selber neu justiert, weil sie auch nicht mittig saß.

    Da sind oben an den Scharnieren auf jeden Fall Langlöcher, ich konnte die Klappe nach Lösen der Schrauben seitlich etwas justieren.

    Hallo,

    Toter-Winkel-Assistent gab/gibt (?) es beim ID.3 nur im Assistenzpaket Plus, welche auch den Travel Assist enthält.

    Leicht zu erkennen an den fehlenden oder vorhandenen gelben Warnleuchten im Außenspiegelgehäuse.

    Fehlen sie = kein Toter-Winkel-Assistent

    Liebe Grüße

    Also, mein ID.3 zieht brav unseren Anhänger, mit dem ich auch ''Dachlatten'' etc. vom Baumarkt hole.

    Oder Rundballen Heu vom Bauern. Und mit dem großen Akku bin ich selbst im Winter auf Langstrecke unterwegs.

    30 tkm im Jahr.

    Wo ist das Problem? Meist könnte der Wagen noch weiter fahren, ich aber brauche eine Pause.

    Wer den ID.3 als nicht alltagstauglich bewertet, hat es m. E. noch nie probiert.

    Bei uns ist er natürlich der Erstwagen.


    PS: Die abnehmbare AHK ist nicht von VW, aber im Zubehör erhältlich.

    Und schränkt in keiner Form die Garantie ein (hatte schon das übliche Antriebsknacken,

    also einen heftigen Garantiefall).

    Hallo Zusammen,


    still und leise hat VW für den ID.BUZZ die Werksgarantie auf 5 Jahre ausgeweitet (gerade im Konfigurator überprüft).

    Gilt angeblich für Bestellungen ab dem 1. Oktober 2024 (laut Wohnmobilzeitschrift Promobil).


    Ich frage mich, warum VW das nicht offensiver bewirbt?

    Oder habe ich es einfach nicht mitbekommen?


    Ich bin im Sommer einen ID.BUZZ probegefahren und spiele mit dem Gedanken,

    meinen ID.3 nächstes Jahr gegen einen ID.BUZZ einzutauschen.

    5 Jahre Werksgararntie sind da für mich ein Zusatzargument ...


    Liebe Grüße und schöne Feiertage

    Andreas

    Ja, das habe ich genau so gemacht.

    Ging alles problemlos, der TÜV ist dort gleich um die Ecke und die kannten natürlich die AHK schon.

    Kann ich nur empfehlen.

    Ich hatte morgens früh den Termin (8 Uhr) und war mittags dann beim TÜV,

    schätze so 13 Uhr. Und dann ab nach Hause.


    Anschließend muss man halt noch zum Straßenverkehrsamt,

    die Sachen eintragen lassen. Sollte man zeitnah machen ...


    Ich bin echt glücklich mit der Kupplung,

    das vereinfacht hier bei mir vieles.

    Und das Fahren mit Anhänger im ID.3 ist echt toll ...

    Ca. 10 kw/h Mehrverbrauch ist bei großem Planenanhänger realistisch,

    bei kleinen Hängern kaum merkbarer Mehrverbrauch (alles Überlandfahrten, fast ohne Autobahn)


    Viele Grüße

    Andreas

    Ferndiagnose ist immer schwer:

    Poltern/Rumpeln kann von einem defekten Stoßdämpfer kommen (wieviel KM hat der ID.3?)

    Defekte Koppelstangen klappern eher als Rumpeln ... aber kann auch als Rumpeln/Poltern wahrgenommen werden.

    Auf der Bühne beim TÜV hat man aber sicher diese Dinge kurz abgecheckt, oder?

    LG

    Andreas

    Die Zulassungsstelle war, wie erwartet, nach 13 Minuten und 11,70€ erledigt.

    Sehr cool ... ich war gestern auch dort zur Eintragung.

    Hier in NRW (oder macht der Kreis die Preise?) hat es mich 51,50 € gekostet ... ganz schöner Unterschied!


    Edit: ich glaube, Du hattest Glück:

    die haben Dir die *Erteilung der Betriebserlaubnis nach §21* (39,50€) nicht in Rechnung gestellt :)

    Die restlichen Gebühren sind bei mir 12 €, kommt also hin.


    Heute gibt es die erste Fahrt mit dem großen Anhänger, ich bin gespannt :)

    Liebe Grüße

    Nach knapp über 4h ist die Anhängerkupplung dran. Der Einbau geht beim ID.3 ziemlich flott. Insbesondere für die Leitungsverlegung nach vorne habe ich bei anderen Autos schon deutlich länger gebraucht.

    Hallo A2TDI,

    ich überlege, den Einbau evt. doch auch selber zu machen. Habe schon ein paar alte Autos restauriert und auch eine eigene Hebebühne. Also kein Anfänger. Nur eine AHK noch nie angebaut. Muss tatsächlich eine Leitung beim ID.3 nach vorne verlegt werden? Oder liegt der Kabelsatz schon? Bekomm tman den Stoßfänger gut ab?

    Meinen A2 TDI habe ich übrigens auch noch, 481tkm aktuell :)

    Üblicherweise muss man "nur" die Stützlast auf die Zuladung addieren.
    Aber wo steht eigentlich die erlaubte Anhängelast dann? In einem Gutachten, was der Kupplungshersteller mitliefert?

    Die Anhängelast (gebremst 1500kg und ungebremst 750kg) steht im Gutachten und wird dann vom Amt in die Papiere eingetragen. Ein Gang zum Amt ist daher bei dieser AHK Pflicht.

    Über die VW Garantie mache ich mir erstmal keine Sorgen. Zumindest was Akku etc. angeht.

    Beim Fahrwerk/Hinterachse könnte es (Garantie-)Probleme geben, aber letztlich muss das jeder selbst entscheiden:

    es ist mein Wagen und mit der Kupplung hat er für mich deutlich mehr Nutzwert.

    Ich kann dafür meinen alten Verbrenner endlich stilllegen, den ich nur noch als gelegentliches Zugfahrzeug im Einsatz hatte :)