Ich schreib mir mal ein Todo. Dürfte mit überschaubarem Aufwand möglich sein Fehler aus dem logging an einen Mailhandler zu übergeben.
Prometheus mit nem Postgres Query Exporter und Alert Manager
Ich schreib mir mal ein Todo. Dürfte mit überschaubarem Aufwand möglich sein Fehler aus dem logging an einen Mailhandler zu übergeben.
Prometheus mit nem Postgres Query Exporter und Alert Manager
Bei 5000 ist der grad eher eingefahren, da würd ich mir noch keine Gedanken über Akku machen. Update stimmt auch nicht, meiner hat heute die Benachrichtigung bekommen und der ist einer der ersten 3000 produzierten
Bis auf die üblichen Softwareprobleme hab ich auch noch keine Probleme gehabt, das Ding läuft wie ne 1
Nett, und ich hab mich vor ein paar Monaten abgeplagt die API zu Reverseengineeren und hab dennoch nur sehr rudimentäre Funktion rausbekommen 😅
Wo hast du das gefunden, dass es fahrzeuggebunden ist? Also wird dann direkt mit dem Fahrzeug kommuniziert um den Ladevorgang zu starten?
Das wäre für meine Wallbox die demnächst kommt ideal, weil die Box aufgrund des Standorts aktuell eher schlecht ans Internet angebunden werden kann (außer man nimmt eine mit LTE, aber das kostet ja wieder ne Menge mehr).
An den USB Buchsen liegen keine 15V an. Soweit ich weiß kann der ID kein Powerdelivery und hat an den Buchsen nur 5V
Wenn ich keine Datenverbindung hätte würde ich trotzdem "normal anzeigen" und RFID Karten verlangen. Die Karten haben ja alle auch eine Anbieter-Kennung zu Beginn. Sprich: Aufschreiben, nachträglich abrechnen.
Ladekartentechnik ist ziemlich primitiv, wenn da nicht direkt online gecheckt wird könntest du mit einem x-beliebigen NFC Tag den Vorgang starten. Da bringt dir auch eine Sperrliste nichts, so ein Tag kostet ein paar Cent.
Bei dem was so eine Säule in der Errichtung kostet sind die paar verschenkten kWh Peanuts. Bevor man das implementiert geht man lieber den einfachen Weg.
Das interne Navi kannst bei komplexen Sachen vergessen, da nehme ich lieber gleich Waze über CarPlay.
Es fängt schon damit an, dass ich keine Ahnung habe wie ich dem Navi eine gesperrte Straße melden kann bzw anderweitig eine Alternativroute anfordern kann. Dann war bei uns hier der normale Weg zur Arbeit ca. 3 Monate gesperrt, das VW Navi hat es bis zum Schluss nicht geblickt und wollte mich immer wieder da lang führen. Und als es dann wieder frei war wollte er plötzlich manchmal die Alternativroute nehmen…
Waze sollte mal Ladestopps mit einbauen, dann ist es perfekt
Ich hatte neulich zwei ID.3 vor mir, die sind auch die gleiche Strecke gefahren wie ich. Sah aus wie in diesem einen Film (ka welcher das nochmal war), wo die nach einem Bankraub mit drei Minis geflüchtet sind 😄
Bei mir sieht das genau so aus, ich bin davon ausgegangen dass es normal ist, weil der rechte Teil ja einen Knick hat und links nicht.
Ich hab mal mit VCDS draufgeschaut, funktionieren tut es auf jeden Fall mit dem ID, habe die SoH-Werte aber noch nicht gefunden.
Wenn ich Zeit habe schaue ich nochmal detailliert.
Man kann auf jeden Fall die Spannung für jede einzelne Zelle auslesen
Wo wir grad beim Reinigen sind: wie macht ihr Insekten weg, die auf schnellen Autobahnfahrten an der Frontschürze verendet sind?
Bei mir sind die Blutflecken da so fest, dass der Kärcher im Waschpark es nicht abkriegt. Eigene Reinigungsmittel sind da auch immer verboten…
Nobbi_70794 das ist mir schon länger aufgefallen (Monate), ich meine in der Zeit schon mal manuell neu gebootet zu haben.
Notfalls warte ich halt aufs 2.3, ist jetzt auch nicht so wichtig (suche mir die Routen und Ladestationen vorher raus, ich fahre meist sowieso die gleiche Stecke, da hab ich schon Stamm-Stationen ^^)
du entscheidest welches Auto du kaufst anhand der Priorisierung der Updates?
Bei mir kann es halt nicht mal einen Ladestopp planen. 470km Strecke ist nicht möglich, ebenso 200km mit fast leerem Akku…