In Frankreich ist das ganz nett gelöst.
Das ist mal richtig gut 👍
In Frankreich ist das ganz nett gelöst.
Das ist mal richtig gut 👍
Bei mir funktioniert es bestens 😂🙈
Alles anzeigenDu schreibst es doch schon wieder:
"100 km/h nach unten"
LKWs, und andere Fahrzeuge über 3,5T, dürfen in der Regel (Ausnahmen bestätigen die Regel) nur 80km/h fahren. Wenn du nach unten mindestens 100km/h festlegts dürfen diese nicht mehr auf Autobahnen fahren. Das kann doch nicht dein Ernst sein?
Und wieso sollte ein KFZ, welches 90km/h fährt, LKWs, welche nur 80km/h fahren dürfen, zum überholen zwingen? Das passiert nur wenn die LKWs zu schnell fahren (und in ganz wenigen Fällen wenn der LKW für höhere Geschwindigkeiten zugelassen ist).
Mit den Lkws und 80kmh bin ich bei dir aber ehrlich… kein einziger LKW fährt 80kmh auf der Autobahn. Die Bundeswehr macht das weil die sich an die Regeln halten. Aber mich nervt es ehrlich gesagt unglaublich das sich kaum einer mehr an die Höchstgeschwindigkeit hält. Ich fahre 40.000km im Jahr mit dem ID3
Alles anzeigenHallo,
ich fahre Momentan ein Tesla Model 3 Long Range (75Kwh) im Leasing, bin mit dem Auto sehr zufrieden aber leider läuft das Leasing bald aus und ich muss mir eine Alternative überlegen.
Ich würde mir diesmal gerne ein Auto kaufen, da mir diese laufenden Kosten auf Dauer zu hoch sind, für das Model 3 Zahle ich zur Zeit um die 450€ im Monat.
Ein Model 3 zu kaufen kommt nicht in Frage da mir der Preis viel zu hoch ist, beim recherchieren kam ich dann auf den ID3, speziell mit den 58Kwh Akku ist der ja sehr Erschwinglich als Gebrauchter (um die 25000-26000€), das wäre das einzige BEV das ich mir momentan vorstellen könnte, ansonsten würde ich erstmal wieder einen Verbrenner nehmen, das will ich aber eigentlich nicht.
Ist jemand von euch mal beide Fahrzeuge länger gefahren und kann da etwas zu sagen, insbesondere die Reichweite macht mir sorgen mit dem Model 3 komme ich gut über die Woche bei 5Tagen Arbeit a' 50km+ein paar KM privat Fahrten, Verbrauche so 178Wh bei den aktuellen Temperaturen.
Problematisch ist auch das ich Zuhause keine Wallbox habe, ich lade ab und zu per Verlängerungskabel an Schuko aber das dauert natürlich ewig, ansonsten Fahre ich meistens an einen DC Charger, hab jetzt aber auch keine Lust alle 2 Tage an die Ladesäule zu fahren.
Ansonsten habe ich auch viel über Softwareprobleme mit dem ID gelesen, sind diese mittlerweile behoben oder gibt es da weiterhin Probleme ?
Hallo, bei mir ist der Wechsel umgedreht. Die Software ist kein Vergleich zu einen Tesla. Es stockt und ruckelt. Die Ladeplanung kann man loben aber vieles ist nur durch viel klicken zu erreichen. Ich bin knapp 40.000km ID3 gefahren mit den 58er Akku in ein Jahr mit ca 15kw und kann sagen das das Model 3 Highland nochmal um einiges Sparsamer ist. Der ID3 hat eine super Karosse und tolles Fahrwerk aber die Software im Infotainment ist einfach schlecht. Der CPU ist schon veraltet gewesen als der ID3 raus kam.
Ich bin soweit super zufrieden aber bei deiner Strecke würde ich den 77er nehmen. Ich habe selbst nur den 58er weil nur da eine AHK ran geht. Mein Tesla ist ein LR auch mit AHK👍
Alles anzeigenHi,
jetzt frage ich nochmal dumm in die Runde:
Ich habe jetzt seit August einen ID3 und das besagte Problem das immer wieder meine Einstellungen verloren gehen.
Jetzt kam vor 2 Tagen ein Software Update daher und ich hatte die leise Hoffnung das nun das Problem behoben ist - leider nicht
Also: ist das normal? Wenn ich Pech habe und los fahre haben hat mein ID3
- das Ambiente zurückgesetzt - geschenkt
- die Klimaeinstellungen zurückgesetzt - so spare ich wenigstens Strom
- das Fahrprogramm von Eco auf Normal zurückgesetzt - nervt
- die Parkhilfe-Funktionen zurückgesetzt - nervt noch mehr und betrifft schon auch irgendwie den Bereich Sicherheit
Also ist das normal und ist VW einfach wirklich zu blöd diesen idiotischen Softwarefehler zu beheben? Ich fahr doch nicht dafür in die Werkstatt. Wann wird das endlich per Update-Over-The-Air gefixed?
Was ist für eine Version auf dem ID3? 3.5?
Und VW ist Weltmeister der Ankündigung…. OTA wird auf den jetzigen ID Modellen nie kommen wie angekündigt. 3 Jahre sind bisher vergangen und wir reden vom größten Autohersteller der Welt… Beim ID7 soll es so langsam in die Richtung gehen… Quelle dafür ist ein Ehemaliger Software Entwickler vom Verein Caraid.
Keine Sorge. In meinem ID.3 hatte ich über 12 Monate (also 6 Sommerreifen - 6 Winterreifen) einen Durchschnittsverbrauch von über 20 kWh/100km.
Was? wieviel KM bist du in den 12 Monaten gefahren?
Alles anzeigenGibt es wenigstens ein Changelog welche Bugs damit gefixt werden?
Stichwort z.B. Fensterheber, Infotainment Skalierung, etc.
… auch wenns hier im Forum (fast) keiner hören will …
Silke Bagschik beim Talk im Mai 2023 (!!!) mit ID Drivers Club Member im Rahmen der ID.7 Vorstellung ( https://www.facebook.com/group…rmalink/1164288327580845/ )
*Sing* Tell me lies, tell me sweet little lies
Ja viel wird kommen…. Sorry seit 3 Jahren erzählen die sowas und bis jetzt ist nix so eingetroffen. VW ist der Weltmeister der Ankündigen.
Alles anzeigenDas hört sich doch schon anders an, so sollte es sein
andere haben mit genau diesen Sachen keine Probleme 🤷♂️
Bisher hatte ich keine Probleme mit der Routenplanung, per Sprachbefehl EnBW Ladepunkte entlang der Route anzeigen lassen und den passenden dann als Zwischenziel ausgewählt und fertig. Mit Tesla Säulen ebenfalls problemlos.
Ich verstehe es auch nicht, VW könnte da ruhig mal etwas mehr Kommunikation betreiben
Das mit der Sprachbedienung die enBW Ladesäulen anzeigen zu lassen entlang der Route ist eine Lüge. Das geht nicht sowie auch die Tesla Ladestationen.
Was ist daran Fake News? Mein ID.4 im Business Leasing ist übers Agentur-Modell und geht in 2 Jahren (wenn er vorher nicht sowieso auseinander fällt) wieder direkt zurück an VWFS. Mein Händler macht nur die Abwicklung mit Rücknahme, Gutachter, etc. und ist dann raus - Ankaufen wird er den Kübel auf keinen Fall und somit hat VWFS dann das Problem.
Was hat dein ID4 für Probleme gemacht? Klingt ja nicht gut.
Lanzeitverbrauch ca 20.000KM und ich bin bei 13,4 kW/h. Landstraße und Autobahn.
Ich bin leider mit zu viel Strom angekommen und ich hatte 2 Plätze blockiert und als dann immer mehr Leute gekommen sind bin ich dann los. Hatte aber viele nette Gespräche gehabt.
Da ist nix für mich geplant, hatte ich gestern gemacht.
Mein laufender WeCharge Plus läuft noch bis 15.9. In der App kann ich seit gestern einsehen, welche Nachfolgekonditionen dann möglich sind. Da werde ich doch wieder mal meine EnBW-Karte zücken, WeCharge ist raus aus dem Rennen.
Bei mir das gleiche. Ich muss mich bis zum 19.09 entscheiden. Ich werde unterwegs bei Tesla und EnBW laden. Für das AC Laden hab ich leider noch kein richtigen Ersatz. Aber ja WeCharge ist raus.
Alles anzeigenIch finde die Geschwindigkeit von 160 kmh absolut ausreichend.
Aus Gründen der Effizienz ist das auch sehr vernünftig.
Ich bin jetzt erst mehr als 1000km durch Dänemark, Schweden und Norwegen gefahren.
Die Kombination aus 110/130 kmh und wenig Verkehr ist ein Traum.
So entspanntes Fahren findet man hier leider nur noch sehr selten.
Bei mir waren es noch mehr Kilometer ca 5000 und als ich wieder in Deutschland war, hatte ich nach kurzer Zeit die Nase voll. Jeder fährt in Deutschland gefühlt zu schnell, wenn man in DE 80 in der Baustelle fährt, kleben ein die LKWS im Arsch. Die fahren dort definitiv rücksichtsvoll und nicht wie hier meistens gegeneinander für absolut nix.