Beiträge von C_iD.4

    Hallo zusammen,

    ich fahre seit Dezember 2021 den ID.4 Pro Performance mit Vollaustattung (bis auf Panoramadach) im Business-Leasing (als Selbstständiger). Ich hatte schon einige VWs zuvor (von Variant bis Passat) als Geschäftswagen und war sowohl mit dem Preis-/Leistungsverhältnis als auch mit dem Service und vorallem mit der Zuverlässigkeit sehr zufrieden.


    Der ID.4 scheint aber meine Nemesis zu werden und das Autohaus ist auch nicht wirklich eine Hilfe - es kommen fast wöchentlich neue Mängel bzw. Probleme hinzu:


    1. Sporadische Ausfälle Area View / Kameras - Screen zeigt dann nur das durchgestrichene Kamera Symbol überall an wie z.B. auch bei diesem User hier: https://www.meinid.com/cms/att…-img-20210914-100517-jpg/

    2. Störung Elektrische Kindersicherung - Dieser Fehler ist besonders schick, da wenn dieser auftritt man keine offenen Fensterscheiben mehr schließen kann, geschweige denn die Hintertüren öffnen kann (besonders cool mit Kids) - auch hier bin ich anscheinend nicht allein: https://www.bolidenforum.de/fo…ektrische-kindersicherung

    3. ID.Light Leiste war nicht korrekt montiert (ein Klips war nicht eingerastet und somit stand die Leiste "hoch")

    4. Zerkratze A-Säule auf Fahrerseite

    5. Elektrische Heckklappe entriegelt und öffnet nicht (d.h. Schloss entriegelt, Heckklappe fährt so 1 bis 2 cm hoch und fährt dann wieder runter und verriegelt) - auch hier bin ich anscheinend nicht allein: https://www.goingelectric.de/forum/viewtopic.php?t=72983

    6. Feuchtigkeit in Heckleuchte - Lustigerweise sagt VW alles works-as-designed obwohl das Problem nur auf einer Seite auftritt - also nur normal bei Heckleuchte auf Fahrerseite :/ 8| :rolleyes:

    7. Absturz des kompletten ID.4 Infotainment

    8. Sprachsteuerung quittiert einfach Ihren Dienst

    9. Fehler in der WeConnectID App, die vom Support mit "Installieren Sie mal die App neu" behandelt wird obwohl es eindeutig ein Bug in der neuen App Version ist/war und viele User betroffen hat (zu sehen an den Bewertungen App Store)


    Ich war natürlich mit den Mängeln beim Freundlichen aber außer das bei den "Reparaturen" teilweise noch mehr kaputt gemacht wurde als zuvor (oder benötigte Teile nicht lieferbar waren) und die "Softwareupdates" für die Fehler auch für die Katz waren kam dabei nicht viel rum.


    Wie sind Euere Erfahrungen mit den Freundlichen bei den E-Autos, insbesondere beim ID.4? Mir kommt es so vor als sind wir hier wieder im #Neuland angekommen und wenn kein Fehler im Steuergerät ist kann man es eigentlich auch gleich sein lassen. Besonders hübsch finde ich auch die Vorgabe von VW, dass man für alles eine Freigabe braucht sobald die Mängel in den ersten 6 Monaten auftreten und sich VW mit den Antworten bzw. der Bearbeitung auch mal ein bisschen Zeit lässt.


    Wenn es nur "Komfortprobleme" wären könnte man ja sagen "So What!" aber wenn man die Fensterscheiben nicht mehr schließen kann oder den Kofferraum bzw. die Hintertüren nicht mehr öffnen kann, dann hört der Spaß bei mir auf - auch einen Absturz des kompletten ID.4 Infotainment sehe ich als Totalausfall des Fahrzeugs an weil man diesen dann fast nicht mehr benutzen kann.


    So jetzt hab ich mir den Frust etwas von der Seele geschrieben und bin auf Euere "Stories" mit den Freundlichen und der E-Mobilität gespannt ;)

    Hallo zusammen,

    mir ist heute morgen aufgefallen, dass meine ID Light Leiste auf der Beifahrerseite etwas nach oben steht und ein entsprechender Spalt zwischen Armaturenbrett und ID Light Leiste ist. Man sieht meiner Meinung nach auch einen Haken des Clips.


    IMG_1274.jpg


    Ich habe auch versucht die Leiste nach unten zu drücken aber irgendwie hängt es an dem Clips. Ist das bei Euch auch so oder ist die Leiste wirklich ausgehakt (und wenn ja wie bekomme ich die wieder eingehakt - gibts da einen Trick)?


    Dank Euch.


    Ich habe auch über das VW (Business) Leasing meinen ID.4 Pro inkl. Winterreifen und bei mir waren die Radkappen dabei :)

    Hallo zusammen,

    ich habe in letzter Zeit häufiger einen Totalausfall der AreaView / Kameras bei meinem ID.4 mit Software 2.3 - soll heissen: Ich steige ins Auto, starte das Fahrzeug, lege Rückwärtsgang ein … auf dem Display erscheint AreaView aber die Kameras bleiben schwarz und überall ist so ein rot durchgestrichenes Kamerasymbol.


    Irgendwann geht es dann wieder aber das ist schon übelst nervig - gerade wenn man beim Ausparken darauf angewiesen ist.


    Ist das ein bekannter Softwarebug bei 2.3 bzw. kennt jemand das Problem und was war die Ursache?


    Vielen Dank.

    Sunshine: Ja, ich stelle auch jedes mal mit "Hallo ID" wieder auf Radio um aber wenn man Kurzstrecke fährt (z.B. zum Bäcker) und mehrfach ein-/aussteigt und das jedes mal machen muss nervt das übelst ^^


    Kann man irgendwie solche Bugs an VW melden? Das sollte ja softwaretechnisch total easy zu fixen sein.

    nimm mal die Radkappen ab und kontrolliere ob die Radschrauben fest sind.

    Dann würde das Problem nicht verschwinden wenn ich einmal kurz an die Radkappen mit der Hand gedrückt habe ;)


    Ich habe auch diese Radkappen auf den Winterrädern.

    Geräusche sind bisher nicht aufgetreten.

    Mir ist es auch schleierhaft wie eine Radkappe die von dir beschriebenen Geräusche hervorrufen soll.

    Mach mal eine ab und schüttele sie etwas.

    Drücke mal bitte einfach mit der Hand gegen deine Radkappen - die knarzen und knacken dann schon ordentlich. Es scheint so zu sein, dass bei der Radumdrehung bei entsprechender Be-/Entlastung dann die Radkappe knackt (wie gesagt das Knacken ist hochfrequenter als ein Stein im Profil - was auch dazu passen würde da das Knacken bei Be- und Entlastung in der Rotation auftritt). Drücke ich einmal kurz mit der Hand gegen die Radkappe ist das Problem dann wieder für X Tage / Wochen erstmal weg.


    Wie gesagt bei Tesla und den Aero Radkappen scheint das gleiche Problem zu bestehen - siehe z.B. hier (dort gibts auch ein Video, dass hört sich 1 zu 1 so an wie bei mir wenn das Problem besteht): https://tff-forum.de/t/aero-ra…odell-2021-knacken/123946

    Ich hatte das Problem auch. Ich habe dann Spotify auf dem Handy ganz geschlossen und im Auto auf das normale Radio umgeschaltet. Dann hat das Auto beim nächsten Mal das Radio beibehalten. Manchmal braucht es allerdings auch zwei Anläufe, damit es klappt.

    Heute morgen bin ich ins Auto eingestiegen und losgefahren. Zur Überraschung ist diesmal Spotify nicht angesprungen sondern der Radio Sender von gestern ist weitergelaufen. Dann habe ich das Fahrzeug kurz für einen Besuch beim Bäcker abgestellt und nachdem ich es wieder gestartet habe ging Spotify wieder los.


    Das ist echt frustrierend / nervig hoch 10. Ich werde mal deinen Tipp probieren.

    Hallo zusammen,

    fahre seit Anfang Dezember einen ID.4 mit den Standard Stahlfelgen/Winterreifen sowie den schwarzen Standard VW Radkappen.


    Ich hatte in der Zwischenzeit schon 2-mal das Problem, dass es einmal an der Hinterachse und einmal an der Vorderachse klackert (so in etwa als ob ein Stein im Reifenprofil wäre nur in einer schnelleren Frequenz). Am Anfang dachte ich das es von der Achse o.ä. kommt aber sobald ich einmal an die entsprechenden Radkappen gedrückt habe waren die Geräusche weg.


    Ist das Problem bereits bekannt und gibt es hier eine Abhilfe? Da bereits alle Radkappen betroffen waren, kann man eine einzelne Fehlmontage wohl auschließen. Bei den Tesla Aero Wheels gibt es anscheinend ja ähnliche Probleme.


    Danke :)

    Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Problem.


    Mein ID.4 (Software 2.3) ist mit meinem iPhone 11 (iOS 15.2) via CarPlay gekoppelt und nutze Spotify auf dem Handy. Sobald ich den ID.4 starte und das System hochgefahren ist, wird automatisch Spotify als Musikquelle gewählt obwohl ich zuvor (also beim ausschalten und verlassen des Autos) Radio gehört habe.


    Das ist extrem nervig, da ich nach jedem Start erst wieder das Radio und den entsprechenden Sender als Quelle auswählen muss. Gibt es dazu irgendeine Lösung, so dass sich der ID.4 die zuletzt genutzte Quelle merkt und nicht immer wieder auf Spotify springt?


    Danke :)

    aber hast du das mal wirklich physisch geprüft ob es wirklich nicht mehr möglich ist auszusteigen? es könnte ja auch klicken aber nichts tun dann wäre eine störung vorhanden

    Kann ich noch mal testen aber dann müsste der Fehler ja immer, d.h. auch gleich nach Start bestehen oder?


    Kann ich noch mal testen aber dann müsste der Fehler ja immer, d.h. auch gleich nach Start bestehen oder?

    elektrologisch Habs gerade im Stand getestet. Funktioniert alles wie es soll, d.h. Kindersicherung drin geht auf beiden Seiten weder die Tür auf noch lässt sich der Fensterheber betätigen. Mache ich die Kindersicherung wieder raus, gehen beiden Türen auf und die Fensterheben lassen sich betätigen.


    Jetzt bleibt nur die Frage was passiert da so ab Kilometer 80, dass es zu dem Fehler kommt :/

    Mal eine ganz dumme Frage:

    Wenn der ID steht kannst du dann die Kindersicherung ein- und ausschalten und funktioniert diese auch einwandfrei? Wenn sie an ist solltest du hinten auf beiden Seiten die Türen von innen nicht mehr öffnen können.

    Solange der Fehler nicht vorhanden ist, kann ich die Kindersicherung auch während der Fahrt über das Bedienpanel an der Fahrertür ein-/ausschalten. Man hört auch die Verriegelung/Sicherung auf beiden Seiten, d.h. an sich funktioniert die i.O. aber wie gesagt der Fehler „Störung Elektrische Kindersicherung“ tritt erst so bei einer Fahrt von über 80 KM in Erscheinung.

    Hallo zusammen,

    heute bin ich das erste mal eine etwas größere Strecke mit dem ID.4 gefahren und prompt tritt ein Fehler auf ;)


    Mein ID.4 hat die Software Version 2.3 und sowohl auf dem Hinweg als auch auf dem Rückweg tritt immer der Fehler „Störung Elektrische Kindersicherung“ zwischen Kilometer 80 und 100 auf. Der Fehler besteht dann solange bis man den ID.4 über den Start/Stopp Knopf ein- und ausschaltet. Danach tritt der Fehler erst dann wieder auf wenn man wieder irgendwas um die 80 KM am Stück fährt.


    Wenn der Fehler „Störung Elektrische Kindersicherung“ besteht kann man über das Bedienpanel auf der Fahrertür auch die Kindersicherung nicht mehr aktivieren.


    Ein kurzes Google Suche ergab ein paar Treffer aber nichts wirklich konrektes:


    Im letzten Link ist die Rede von einem Softwarebug aber das ist ja das ID.3 Forum.


    Hatte hier auch schonmal jemand den Fehler beim ID.4 und ggf. mehr Informationen dazu? Mein Händler ist knapp 200 KM weit entfernt.


    Danke.