Beiträge von Berufsfahrer

    Mit dem heutigen Tag verlässt mich mein ID4 GTX. Statt ihm kommt übergangsweise ein Polestar 2 long range dual motor bis mein nächster VW kommt. Es wird ein ID7 Tourer GTX.


    Heute zum Abgabedatum hat der Gute 153.703km auf dem Tacho. Gefahren bin ich ihn 2 Jahre und nicht ganz 5 Monate. Er hat immer gute Dienste geleistet und hat in dieser Zeit nur 2 mal neue Koppelstangen gebraucht, weil der Wagen bei Unebenheiten gepoltert hat.

    Jetzt zum Schluss hat er noch eine neue 12V Batterie bekommen.

    Anfangs hat er in der feuchtkalten Jahreszeit, nach Stehzeit blockierende Trommelbremsen gehabt. Es wurden irgendwelche Dichtungen eingesetzt. Damit wurde es zwar besser aber wirklich behoben war es nie.

    Der Fahrersitz zeigt mittlerweile Ermüdungserscheinungen. Das heißt das Kunstleder zeigt beim Einstieg deutliche Risse.

    Diese Bodenbeleuchtung in den Spiegeln hat irgendwannmal nicht mehr das Renaultlogo abgelichtet, sondern irgendwas undefinierbares. wurde jetzt vor Rückgabe repariert.

    Ursprünglich wurde er mit Software 3.1 ausgeliefert und ich gebe ihn jetzt mit 3.7 zurück. Alles OTA. Hab mich nie darum gekümmert. Wenn das Auto gesagt hat, es wäre ein Update verfügbar, dann habe ich ihn über Nacht machen lassen.


    Das Autonavi habe ich nie benutzt, sondern ABRP Premium. das eigene Navi war für mich unbrauchbar, da Höhenunterschiede nicht berücksichtigt und vor Allem ich meine Ladekarten nicht favorisieren kann. Mit ABRP alles machbar.


    Das was mich zum Schluss gestört hat, ist dass er an der Wallbox die Ladegeschwindigkeit irgendwann reduziert hat. Da ich in bestimmtem Zeitfenstern, da flexibler Tarif, laden möchte, bin ich morgens teilweise mit nicht gewünschtem Ladestand losgefahren. Bei meinen Tagesstrecken hat dies oft zu einem weiteren/längeren HPC Besuch geführt.


    In den ersten 50.000km habe ich ihn de facto, wegen fehlender Wallbox ausschließlich am Schnelllader geladen. Am SOH habe ich deswegen nichts bemerkt. Ich würde den SOH heute auf 90% schätzen.


    In meinem ID4 ist ein Zellmodul der Type A verbaut. 175kW habe ich oft an der Ladestation gesehen, auch bei -5°C Aussentemperatur. Meine Reisegeschwindigkeit auf Autobahnen ist eigentlich immer 140km/h laut Tacho. Daher war der Akku meistens auch schön warm. Ansonsten bin ich cu 95% immer mit ACC ohne TA (da nicht vorhanden) gefahren.


    Der Stromverbrauch laut Autoanzeige war in etwa 18,5kwh/100km (bei 100.000km hat er sich selber genullt) über die gesamte Laufzeit. Da ich oft stehend mit AC einige MAils im Auto geschrieben habe finde ich den Verbrauch in Ordnung.


    Reifen habe ich ziemlich genau einen Satz pro Saison verbraucht, was aber bei der Fahrleistung meiner Meinung nach OK ist.


    Grundsätzlich möchte ich sagen, dass es ein Super Familienauto ist mit reichlich Platz und Leistung. Vollbeladen mit 4 Personen und Gepäck und wenn Akku nicht mehr ganz voll ist, habe ich schon ab und zu gedacht, mehr wäre auch egal.

    Künftig werde ich nicht mehr so schnell wieder einen schwarzen Wagen nehmen (der neue wird silbern). Erstens wird er zu schnell schmutzig und die ca. wöchentlichen Besuche in der Waschstraße haben dem Lack ordentlich zugesetzt.


    So, jetzt fällt mir nichts mehr ein, ab er falls jemand was wissen möchte nur zu

    Hallo nilo85,

    wir waren letztes Jahr mit unserem ID4 in Sardinien und dieses Jahr in Korsika. Wir sind also mit dem Auto jeweils bis nach Livorno und dann mit der Fähre weiter.

    Grundsätzlich habe ich die Shell Karte als basiskarte. Lade dir am besten mal die App abrp herunter und plane die Reise wohin du willst. Du siehst dann erstmals wie oft und wo du Laden wirst. Falls du noch keine Karten hast ist ionity auf jeden Fall empfehlenswert. Damit kommst du schon ganz gut und recht weit. Solltest du weitere ladekarten benötigen kannst du notfalls auch direkt vor der ladesäule die benötigte App herunterladen.


    Aber nachdem du mit der abrb App herumgespielt hast, wird vieles klarer für dich. Ich benutze auch die Premium Version für ca 7 € pro Monat, die aber monatlich kündbar ist. In dieser App kannst du auch deine ladekarten hinterlegen, dann führt sie dich nur zu den Ladestationen für welche du deine Karten auch verwenden kannst.

    Woher kommen die Eigenanteile, wenn du erst die Angebote einholst?


    Bei uns in der Firma war das Leasingangebot für den ID.7 mit 77k€ wesentlich besser als das für einen ID.4 mit 60k€. Die BMW sind nochmals deutlich teurer.

    Die Eigenteile beziehen sich auf die vorkonfigurierte Basis vom Unternehmen. Nachdem es sich hier um österreichische Businessmodelle handelt, ist fast schon alles drin. Ein paar extras die ich noch dazugenommen habe, kommen auf den Eigenanteil noch on top. Steuerlich sind in Österreich alle elektroautos ohnehin nicht besteuert

    Nach jahrelangem mitlesen melde ich mich nun auch mal wieder. Nachdem mein id4 GTX mittlerweile 140.000km abgespult hat (Leasing ist mit 160.000km begrenzt), bin ich mittlerweile in der Angebotsphase für einen Nachfolger. In der engeren Auswahl stehen, laut car policy wieder ein id4 (diesmal 4motion statt gtx, kein Eigenanteil), ein bmw i4 xdrive e40 (120€ Eigenanteil) und ein id7 tourer gtx (180€ Eigenanteil). Momentan schwanke ich zwischen dem bmw und dem id7 hin und her. Ja es sind verschiedene Fahrzeuge, die VW sind halt ziemlich emotionslose Autos. Vom BMW erwarte ich mir mehr Fahrfreude. Der id7 soll aber eine Ecke schneller laden, was ich bei meinem Fahrprofil doch oft benötige.


    Wir verreisen auch mehrmals zu viert im Jahr mit dem Auto (inkl. 3 Räder an der AHK), was aufgrund des Raumangebots für den id7 spricht, oder auch den id4. Zu 80-90% bin aber ich allein im Wagen.


    Angebotsanfrage ist raus für einen tourer gtx volle Hütte außer Panoramadach, beim id4 genauso. Beim bmw musste ich doch einige extras auslassen.

    Etappenverbrauch ist völlig sinnlos. Das einzige was irgendwie Sinn macht ist der Langzeitverbrauch. Meinen id4 habe ich seit September. Ende Winter war der Langzeitverbrauch bei 22kWh/100km. Jetzt sinkt er klarerweise und ist mittlerweile bei 21kWh/100km. Nach einem Jahr wird der irgendwo bei 19kWh/100km liegen. Dabei sei gesagt, dass ich öfter mal eine Stunde oder länger emails schreibend, irgendwo am Parkplatz stehe und die Klimaanlage laufen lasse. Der Verbrauch geht dann entsprechend hoch. Ich fahre ausschließlich mit Klimaautomatik mit 21 oder eher 22Grad eingestellt und zu 90% mit pACC. Auf Autobahnen immer mit Tempo 140km/h (laut ABRP kommt man so am schnellsten voran). Von Ladung zu Ladung habe ich öfter mal einen Verbrauch von 14kWh/100km. Da ist dann meistens kein Autobahnanteil dabei. Wenn ich dann auf 100% lade zeigt er gerne mal mehr als 400km Reichweite an. Ich habe mittlerweile 47.000km am Tacho und habe zu ca. 98% am hpc geladen (fa. hat noch immer keine Wallbox organisiert). Akkukapazität derzeit ca 72kWh.


    Bild zeigt Sinnlosigkeit von Kurztripverbrauch

    Wenn du mit 60% zur schnellladesäule fährst bist du selber schuld.

    Die über 100 kilowattstunden ladeleistung erreichst du nur bei einem ladestand von 20% und darunter, und das nur für kurze Zeit bei idealen Bedingungen.

    Das geschäftsmodell nach Minuten ist tatsächlich eine Farce.


    Jeder der einen ID fährt und an eine 22kw Säule fährt, kennt das Problem. Für 22kw zahlen aber nur 11kw bekommen

    Hallo meinerseits,


    meinen Raben habe ich nun schon seit 8 Tagen. Mittlerweile schon 2000 km damit gefahren und auch schon auf über 2000 höhenmeter damit gefahren.


    Meiner Meinung nach sind das Auto von außen wirklich hammer aus. Der Innenraum ist dann doch etwas ernüchternd.

    Das Fahren damit macht definitiv Spaß, und das Warten lohnt sich definitiv.


    Das ist mein erstes Auto mit ACC bzw PACC und das finde ich doch ziemlich klasse.


    Den travel assist hätte ich wahrscheinlich schon gerne gehabt, aber der Händler hat mir damals im Dezember schon gesagt dass das der Lieferzeit erheblich verlängern würde.


    Bleibt dran und ich hoffe für jeden von euch dass es nicht mehr allzu lange dauert.

    Mein ID4 ist heute beim Händler angekommen. Fuhrpark regelt nun den Bürokram. Darf ihn wohl in den nächsten Tagen abholen.

    Heute haben wir unseren ID in Wien beim AH abgeholt. Connecten hat auf Anhieb gepasst.

    Auto war zu 100% aufgeladen, leider vermutlich schon seit ein paar Tagen. Morgen gehts wieder nach Hause ca. 400km.


    Wartezeit war also 8 Monate und 11 Tage, eine Frühgeburt also.


    Schönere Bilder werden folgen.


    Für alle die Die Signatur nicht sehen,habe ich sie hiermit reinkopiert.


    Suchen nun passenden Namen, Vorschläge willkommen. Black pearl, blacky, nightfire,....


    ID4 GTX bestellt am 27.12.2021 in Österreich als Gewerbeleasing.


    Mythosschwarz, Design Paket und Anhängerkupplung, sonst nackt


    Softwareverbund zuerst 6 dann 7, Liefertermin zuerst August, aktuell November.




    Fertigungsablauf Mosel seit 23.06.2022


    FIN Vergabe und Bilder weg 17.08.2022


    Bilder wieder da 18.08.2022


    Beim Händler angekommen 30.08.2022