Ganz ehrlich? Mangels Alternativen! Wobei sich das mittlerweile - seit dem Start mit dem ID.3 - etwas geändert hat. Der ID.7 kommt diesen Monat. Den ID.5 stoße ich zum Ende des Jahres ab und dann folgt in 2 Jahren der ID.7. Und das war es dann auch mit VW.
Beiträge von Bulli2020
-
-
Es wird doch keiner so naiv sein und glauben, dass VW im Export Verstöße gegen die eigenen AGB offenkundig machen würde. Hätte ich die Abfrage vor 2 Monaten gemacht, wären vermutlich die gleichen Daten wie jetzt drin gewesen. Aber, Feuer frei. Man wird mich sicherlich gleich eines besseren belehren.
-
Sehr schön. Vor ein paar Tagen wurde ich nach diverser Kritik meinerseits an der VW Software von jemandem hier als "Das Gegenteil eines Fanboys" bezeichnet, jetzt als Fanboy. Dann scheint es ja genau so zu sein, wie ich mich dazu selbst einschätze: Realistisch in der Mitte.
Zum Thema, warum ich das wie einschätze, habe ich hier schon genug geschrieben. Kannst du nachlesen und deinen Fanboy kommentar nochmals überdenken oder es auch bleiben lassen.
Die Bezeichnung „Fanboy“ war nicht auf dich bezogen – wie kommst du darauf? Mir ging es darum, dass einige so tun, als hätte VW hier nichts Schlimmes gemacht, weil es in anderen Bereichen ja angeblich gang und gäbe sei. Sei es drum ...
-
Du scheinst dich ja auszukennen
Die Einschätzung von jemandem, der davon Ahnung hat, scheint ja offenbar nicht zu interessieren
Uh, na dann äußere ich mich dazu nicht weiter. Danke für den Hinweis
Jeder kann natürlich seine eigene Meinung haben. Aus meiner Sicht rechtfertigt das Sammeln von Daten in anderen Bereichen (Smartphone, Internet usw.) jedoch nicht den sorglosen Umgang bei VW. Aber gut, Fanboys gibt es in allen Bereichen – sie lassen eben nichts auf ihre „Liebe“ kommen.
-
Naja, die Daten werden ja nicht nur einmal verkauft. Dazu sind diese hier ja doch recht umfangreich und zeichnen ein gutes Bild über den Tagesablauf des Betroffenen. Da reichen 100€ mit Sicherheit nicht. Aber am Ende werden die Gerichte entscheiden. Hoffentlich ist das auch ein Weckruf für andere Konzerne die so sorglos mit Kundendaten umgehen.
-
Mich wundert es wirklich, dass einige dieses Datenleck bagatellisieren und sogar die kühne Behauptung aufstellen, es seien keine Daten abgeflossen. Einerseits erklärt VW, dass die Analyse noch läuft, andererseits will man sicher sein, dass nichts abgeflossen ist? Das passt doch nicht zusammen.
Hier geht es nicht darum, ob man etwas zu verbergen hat oder nicht. Heutzutage wissen wir alle, wie durch Phishing und andere Betrugsmaschen tagtäglich Menschen abgezockt werden. Solche Daten sind natürlich Gold wert. Und wenn VW zudem noch gegen die eigenen AGB verstößt (ungekürzte GPS-Daten), dann ist das schlichtweg ein Vertragsverstoß.
Wenn ich mit meinem Leasing-Fahrzeug einen „Fehler“ mache und beispielsweise eine zerkratzte Felge die Folge ist, bekomme ich von VW auch eine saftige Rechnung. Da fragt niemand, ob es nur ein einziger Fahrfehler war. Genauso muss VW hier Verantwortung übernehmen und für den AGB-Verstoß sowie das Datenleck geradestehen.
Es ist gut möglich, dass Daten bereits abgeflossen sind und erst später von Kriminellen ausgenutzt werden. Wer kann das jetzt schon sicher ausschließen? VW ist ein Wirtschaftsunternehmen und nicht der nette Nachbar von nebenan. Der einzelne Fahrer ist für sie in erster Linie eine Nummer. Manche kämpfen ja immer noch mit Klagen aus dem Dieselskandal vor Gericht.
Daher sollte sich jetzt jeder Betroffene des Datenlecks ohne schlechtes Gewissen überlegen, gegen VW vorzugehen.
Und dann bleibt noch die Frage nach dem Schaden. Daten sind Gold wert – insbesondere, wenn sie in ihrer Gesamtheit ein klares Bild der betroffenen Person zeichnen: Wohin fährt sie in den Urlaub, welche Hobbys hat sie, wo arbeitet sie, und so weiter. Hier ein älterer Link zum Thema, aber jeder kann selbst recherchieren, welchen Wert Daten heutzutage haben -> https://www.basicthinking.de/b…sonenbezogene-daten-wert/
-
Hier hat der CCC das beim gestrigen Event erläutert:
Ab min. 15 geht es los.
Das Daten gespeichert werden ist heute etwas völlig normales. Man sollte sich dabei allerdings an Recht und Gesetz halten. Wenn man dem Kunden mehrfach mitteilt, dass die GPS Daten gekürzt werden, dann muss ich auch darauf vertrauen können. Wenn man dann allerdings noch nicht mal in der Lage ist, die Daten mit einem Passwort zu schützen, hört der Spaß allerdings auf. Da gibt es auch keine Ausreden. Das dann nicht einmal eine Information seitens VW kommt, ist der nächste Vetrauensverlust. -
-
Ich habe aktuell 3.0 nach OTA auf meinem ID.4. Dauert das Update auf 3.2 - welches eigentlich per OTA kommen sollte - wieder einen ganzen Tag in der Werkstatt? Dazu die Akkuprüfung und Heckklappengeschichte.
Mich würde mal interessieren, wie viele Köpfe da in Wolfsburg gerollt sind. Wie kann man sich nur so beim OTA vertun? Alles unnötige Kosten für VW und unnötiger Frust beim Kunden.
Die unterschiedlichen Angaben bzgl. Leihwagen kann ich nicht verstehen. VW hat doch klar geregelt, dass es einen Leihwagen für diese (Rückruf)Aktion gibt. Warum sollte ich als Kunde den selbst zahlen? -
Danke. Da sollte VW vielleicht noch eine ToDo verfassen, die vor dem Aktualisieren angezeigt wird. Also, -App nicht nutzen -Fahrzeug nicht öffnen etc.
-
Mein Weg zum Update:
Ich hatte vorgestern die erste Meldung, "zappelte" immer vom oberen Bildschirmrand, dass das Update 6-8 Stunden dauern soll. Gestern wurde mir dann morgens angezeigt, dass eine Aktualisierung verfügbar ist. Da ich im Büro war, wollte ich das Risiko nicht eingehen und habe es "verschoben". Nachmittags (beim Bäcker und Ankunft zu Hause) war ebenfalls der Hinweis auf das verfügbare Update. Da ich nochmal weg wollte habe ich es aber gelassen. Abends wollte ich es dann starten, aber die Meldung war weg. Mh.. Heute morgen dann wieder geschaut, keine Meldung. Ich dachte, dass das Auto evtl. einen höheren Ladestand benötigt (hatte 33%) und bin zur Ladesäule. Dort wurde mir dann wieder die Meldund mit der Aktualisierung angezeigt, also ab nach Hause - ohne zu laden - und das Update gestartet. Nun bin ich mal gespannt, ob alles reibungslos läuft.
Kann man zwischenzeitlich ins Auto und einen Fortschritt erkennen?
-
Bei 340€ liege ich günstiger, als mit einem Wartungsvertrag. Das hatte ich vorher auch durchgerechnet. Lohnt sich nicht. Das Package mit Rädern war deutlich teurer, so dass das auch wenig Sinn macht. Aber gut, jeder wie er es für seine Bedürfnisse braucht.
-
Ich hatte meinen ID.3 nach nun zwei Jahren zur Inspektion. Gesamtkosten lagen bei 340€. Darin die Kosten für die Inspektion in Höhe von 167€, Staub-/Pollenfilter 24€ und Bremsflüssigkeit 95€ (Service+Material) zzgl. 55€ Umsatzsteuer.
Passt, aus meiner Sicht, in Summe.
-
Wie zu erwarten war, VW We Charge sagt, dass es nicht ihr Problem ist, ich soll mich woanders hinwenden. Wie ich in 0 Minuten 4,13kWh geladen haben soll, hat man mir nicht erklären können. Vor dem Kauf und nach dem Kauf -> Kundenservice = 00!
-
Alles klar. Das teste ich. Vielen Dank!