Hi, wer etwas länger im Forum dabei ist kennt vielleicht noch den älteren Thread, in welchem ich versucht hab eine optimale Ladestrategie zu berechnen.
(hier: Optimale Reisegeschwindigkeit und Etappenlänge).
Das war ja noch mit dem ID.3 58 kWh und der alten Software. Mittlerweile sind die Ladenkurven besser, was auch das Ergebnis verändert.
Ich hab das nochmal ganz neu berechnet, jetzt mit einem interaktiven Formular auf Colab:

Google Colaboratory
colab.research.google.com
Spoiler Alert: Rasen lohnt sich wieder.
In der Tabelle findet ihr die jeweils besten Geschwindigkeiten und Etappenlängen für jedes Auto, um die beste effektive Geschwindigkeit zu erhalten (also die Geschwindigkeit, wenn man die Ladestopps mit einplant)
Car model | Battery capacity [kWh] | Effective speed [km/h] | Stage distance [km] | Best driven speed [km/h] | Charging from SoC [%] | Charging to SoC [%] | Charged energy [kWh] | Driving time [min] | charging_time | Extra time per stop [min] | Total time [min] |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ioniq 5 | 72.6 | 111.4 | 110 | 177 | 10 | 69 | 42.9 | 37 | 15 | 7 | 59 |
ID.5 RWD 77kWh Software 3.1 | 77.0 | 103.6 | 130 | 165 | 10 | 68 | 45.0 | 47 | 21 | 7 | 75 |
Tesla Model Y | 77.0 | 100.5 | 100 | 165 | 10 | 52 | 32.0 | 36 | 16 | 7 | 60 |
Enyaq Coupe RS 77kWh Software 3.0 | 77.0 | 99.3 | 100 | 158 | 10 | 52 | 32.2 | 38 | 15 | 7 | 60 |
ID.3 77 kWh Software 2.x | 77.0 | 98.2 | 120 | 156 | 10 | 59 | 37.8 | 46 | 20 | 7 | 73 |
ID.3 58kWh Software 3.0 | 58.0 | 88.8 | 90 | 144 | 10 | 53 | 24.9 | 38 | 16 | 7 | 61 |
Fiat 500e | 42.0 | 86.2 | 100 | 139 | 10 | 69 | 24.9 | 43 | 19 | 7 | 70 |
ID.3 45kWh | 45.0 | 85.0 | 90 | 139 | 10 | 62 | 23.5 | 39 | 18 | 7 | 64 |