Beiträge von RedID

    ....obwohl das Facelift-Modell vernehmlich besser gedämpft ist, gerade auf der Rückbank die Abrollgeräusche etc deutlich geringer sind, meckert selbst mein "nicht soundverwöhnter" Bruder, dass er von der Musik aus der aktuellen 4+1 deutlich weniger hört als von der 6+1, die ich im vorher gefahrenen Vor-Facelift ID.3 hatte. Damit er zum Beispiel "Nachrichten" deutlich versteht, muss ich die Lautstärke so weit anheben, dass es vorne schon deutlich zu laut wird.

    Wenn ich mir vorstelle, ich müsste 2 Stunden lang die Kinderbespaßung mit dem 4+1 ertragen, ohne den "Fader" nach hinten verstellen zu können - neee, das würde ich mir nicht antun. Leider ist die Nachrüstung und "Freischaltung" von hinteren Originallautsprechern ja nicht so einfach gemacht, da helfen dann wohl nur Gehörschutzstöpsel für die vorderen Passagiere X( Oder eine konsequente zeitliche Einschränkung für die Kids. Oder kindgerechte Kopfhörer - wenn es so etwas gibt.

    ...es wird ja (zeitgleich oder sogar etwas vorgezogen) den ID.2 als "aufgebockte" X-Variante geben sowie den Skoda Epiq, da sollte die Sitzposition dann noch etwas höher sein - auf die beiden Modelle habe ich ja für 2026 meine Augen geworfen 8)

    Danke dir! aber leider sind da immer mehrere gelistet. Bei den GJR zB Beidgestone und Continental. Deswegen die Frage welche denn dann drauf sind. Dort steht auch dass nur informiert werden soll welche Reifen passen.

    ....du kannst dich darauf verlassen, dass es entweder die GJR von Bridgestone oder Continental sind - eine andere "Hausmarke" hat VW bisher wohl nicht zugelassen. Welche Marke dann tatsächlich auf deinem ausgelieferten Fahrzeug ist, kannst du leider nicht beeinflussen :(

    Bei meinem ersten ID.3 hatte ich auch die GJRs in 19" mitbestellt - und bekam die Bridgestone Reifen. Die sind (nach meinem Empfinden) etwas lauter und neigen mehr zu dem "Springen" wenn man den minimalsten Wendekreis nutzt. Ich habe die Reifen einfach bis knapp 20.000 km gefahren und dann, obwohl noch gut 5 mm Restprofil, einfach gegen die Continental wechseln lassen. Hat mich knapp 700 € gekostet, aber die waren es mir wert (ich bin vom Moppedfahren gewohnt, dass sich mein Popometer bei schlechteren Reifen meldet).

    Für den Normalfahrer ist das wahrscheinlich nicht so festzustellen - aber, zu deiner Sicherheit gesagt, auch mit den Bridgestone GJRs fährst du nicht wirklich schlecht - also: keine Panik :)

    ...dito bei mir - zudem hatte ich bereits bei dem Vorgänger ID.3 Pro die Ganzjahresreifen auf eigene Kosten gegen neue von Continental gewechselt. Das brachte schon bei dem Vorgänger deutliche Verbesserungen hinsichtlich der Problematik beim Lenkeinschlag. Die Lehre daraus war für mich, dass ich für den aktuellen ID.3 GOAL meine Zubehörfelgen gleich mit den Continental bereift und die "ab-Werk-Felgen" bis zum Leasingende eingelagert habe :)

    20241119_153212.jpg

    Tatsächlich ist es bei einigen Autos für mich etwas schwierig hoch genug zu kommen. Bin auch 163 ;)

    ....ungewohnt ist möglicherweise die Tatsache, dass der ID.3 vor der Windschutzscheibe so "kurz" ist - auch nach 3 1/2 Jahren ID.3 denke ich beim Vorwärtseinparken noch häufig "dass muss doch jetzt schon fast an der Stoßstange des Auto vor mir sein" - und dann steigt man aus, wundert sich, dass noch sooo viel Platz ist :)

    Nene das bezog nicht auf dein Problem sondern war eher allgemein gemeint ob es noch für uns völlig unsichtbare Quellen gibt.

    Ich hab hier ne Strecke mit Schule 30 mo-Fr von 6-18.

    Macht der VW erstaunlich richtig, auch bei schlechteren Wetter wo andere Schilder schon mal nicht erkannt wurden. In here steht die Strecke auf 50. Hab dort auch nichts gefunden wo man Zeiten eintragen kann.

    ....bei derartiger Beschilderung muss man den Mitarbeitern von HERE eine zusätzliche Nachricht schicken, idealerweise mit einem Foto der Beschilderung. Dann können die Kollegen diese zeitlichen Beschränkungen eintragen. Dazu im HERE Creator den betreffenden Straßenbereich anklicken, ==> RECHTE MAUSTASTE" <== und dort den Eintrag "Teilen Sie uns das Problem in der Karte mit" auswählen. Dann kommt man in einen Dialogbereich wo man das Problem schildern, Texte oder Bilder hinzufügen kann.

    HERE_1_Nachricht.jpg

    HERE_2_Dialog.jpg


    So habe ich gerade am 20.01.2025 die Aufhebung einer Temporeduzierung (Lärmschutzmaßname, Test über fast 12 Monate) mitgeteilt, am 23.01.2025 war das vom HERE Team im Kartenmaterial eingetragen.

    ....die Frage zur Sitzhöhe wurde hier schon mal in 2022 gestellt, konnte auch damals nicht beantwortet werden. In keinem ADAC-Test oder AMS-Test finde ich aktuell eine Angabe zu den Sitzabmessungen, das hilft aber wahrscheinlich auch nicht wirklich, weil die Angaben in Zentimeter oder Millimeter keine Aussage dazu geben, ob eure beiden Körper damit nun passen oder nicht - das Verhältnis der Länge des Oberkörpers und/oder der Beine kann ja bei euch total voneinander abweichen.


    In der Regel gibt es bei elektrisch verstellbaren Sitzen eher Probleme, sie weit genug nach unten zu verstellen - weil dort möglicherweise die Stellmotoren im Wege sind. Das würde dann den Fußraum der Personen auf der Rückbank betreffen - das ist aber wohl nicht euer Problem?


    Was sich "gefühlt" bemerkbar machen könnte ist die Tatsache, dass bei den manuell verstellbaren Sitzen die "Sitzfläche" nicht in der Neigung verstellbar ist, während man bei den elektrisch verstellbaren Sitzen hier den Po noch etwas tiefer stellen oder anheben kann, also eigentlich nur die Sitzgeometrie verändert. Das gibt dann gefühlt manchmal den Eindruck, man habe 2 Zentimeter mehr Luft über dem Kopf :)


    Zur Einschätzung kann ich aus der Praxis berichten: mein Schwager (198 cm) besitzt einen ID.3 mit den Standardsitzen (mechanisch verstellbar, keine Sitzheizung). Seine Frau mit 163 cm kommt damit ebenso klar wie er als "langer Lulatsch". Beide haben aber auch keinerlei Probleme gehabt, wenn sie mit meinem ID.3 Pro gefahren sind (elektrisch verstellbare Sportsitze, Panoramadach) und auch mit den elektrischen Sitzen meines aktuellen "GOAL" (kein Panoramadach) kommen sie klar. Was bedeutet, dass meine Schwester mit ihren 163 cm sich die Fahrerposition genauso passend einstellen kann wie mein langer Schwager. Einzige kleine Einschränkung hatte mein Schwager bei meinem ID.3 Pro mit dem Panoramadach - da fehlte ihm etwas die Luft über dem Kopf.


    Ihr solltet also zur besseren Einschätzung dringend einen Händler aufsuchen und beide "probesitzen" und vor allem für die kleinere Person den Hinweis mit der Neigung der Sitzfläche beachten. Aber nicht zu lange warten, die aktuellen Leasingangebote für die beiden Akku-Versionen 59 kWh und 77 kWh sind fast schon "frech" :thumbup:

    Bin ich zu blöd oder geht qeuch das auch so? Was mache ich falsch?


    Gruß, Holger

    ...das Problem besteht tatsächlich auch bei mir, wenn man ein paar Tage nicht mit der Shell-App gearbeitet hat, ist das hinterlegte Passwort gelöscht. Ich habe mir die Informationen zum Login deshalb einfach als "Kontakt" auf dem Handy abgespeichert - da muss ich nicht lange suchen oder überlegen.


    Da es in den letzten Monaten immer wieder mal ein 20%-Rabatt-Aktion vom "Lidl" gegeben hat, behalte ich das Konto selbst und habe damit eine weitere "Lademöglichkeit" 8)

    ...wenn du einen älteren ID.3 mit der Software 2.x oder 3.x hast, dann hast du wahrscheinlich nicht die Möglichkeit. das "ESC Sport" zu aktivieren, das würde auch die Antriebsschlupfregelung anders regeln lassen, man könnte sich "durchwühlen". In der Regel haben die älteren Fahrzeuge die Funktion aber nicht.


    Ich war selbst auch davon betroffen, war ja schon auf einer feuchten Wiese nicht ohne Abschlepphilfe eines freundlichen Landwirtes vom Fleck gekommen. Mehrfache Nachfragen durch meinen VW-Händler/Werkstatt wurden von VW "abgebügelt" - die Funktion sei nur bei ein paar wenigen Modellen ab Werk freigeschaltet gewesen, ein nachträgliches Aktivieren (was man bei der älteren Software 2.x und 3.x auch über einen Dongle wohl machen kann) wurde seitens VW abgelehnt, man sehe da keine Notwendigkeit?!


    Damit hat natürlich die Werkstatt keine Programmierung vorgenommen, das Fahrzeug war ja noch in der Garantiezeit. beim derzeitigen Facelift mit Software 5.x habe ich die Funktion ab Werk drin.


    Wenn dein ID gekauft wurde, du also Eigentümer bist und das Auto nicht zurückgeben musst, könntest du die Funktion ja aktivieren lassen, hier gibt es irgendwo einen Beitrag dazu. Vielleicht kannst du auch die Werkstatt "überreden", den Eintrag zu aktivieren. Ob die Funktion mit der Software 3.x noch nachgeliefert wird, ist völlig offen - man sollte überlegen, ob man diesen Punkt nicht einmal an die Presse (ADAC etc) gibt.


    Schau also in dem Fahrzeugmenü unter "Fahrzeug" - "Außen" - "Bremsen" ob dort "ESC Sport" zu finden ist oder lediglich die Einträge zum "Auto Hold" etc. Wenn der Eintrag zu "ESC Sport" auftaucht, erklär deiner Frau, dass sie damit das Auto in solchen Situation (wahrscheinlich) in Bewegung setzen kann, sie sollte aber dann deutlich vorsichtiger fahren und das System wieder aktivieren, sobald das Auto fährt. Wenn das "ESC Sport" nicht vorhanden ist, bleibt tatsächlich nur die Variante, das Auto stehen zu lassen oder Hilfe von anderen Leuten anzunehmen :(

    kleiner Gag am Rande: seit 2021 fahre ich einen ID.3, bin Laternenparker und parke überwiegend rückwärts ein.

    Gestern das erste Mal in der SItuation, dass ich bei einem Freund aus der langen Einfahrt rückwärts ausparken wollte - und mich wegen der "buschigen" Vegetation nicht auf die Rückfahrkamera verlassen wollte. In der Folge also klassisch auf dem Fahrersitz nach innen/hinten gedreht um aus dem Rückfenster zu schauen. "RUCK" - bleibt der ID stehen!?! Ausgestiegen, nachgesehen, ob dort ein Steinbrocken im Wege herumliegt - natürlich nicht :( Erneut versucht, wie beschrieben zurückzusetzen, erneuter "RUCK" und Stillstand. Mein Kumpel (überzeugter Verbrenner-Fahrer) schaut mich fragend an, seine Frau ebenso.

    Dass der ID einfach stumpf den Antrieb abschaltet, wenn man sich beim Umdrehen / Zurückschauen etwas aus dem Sitz heben (muss), habe ich in dem Moment irgendwie "ausgeblendet". In jedem Fall war damit die lange Diskussion um die Vorteile der E-Mobilität mit einem Schlag Geschichte - für die Beiden mit ihrer besonderen Örtlichkeit (die es sicherlich tausendfach in Deutschland gibt) war die mögliche Anschaffung eines ID erst einmal hinfällig.

    Und ich habe bisher auch nicht herausgefunden, wie ich eine Carplay/Google-maps Navigation in mein Fahrerdisplay bekomme... Wäre ein Minuspunkt falls nicht möglich.

    ..so wie ich das verstanden habe, werden die Navigationsanweisungen (Pfeile etc) nur in das HeadUp-Display übernommen und nicht in das Fahrerdisplay?! Da du kein Interieurpaket hast, also auch kein HeadUp-Display im Fahrzeug drin ist, dürfte dieser Punkt (zur Zeit?) nicht klappen - vielleicht mal in einer der nächsten Softwareversionen :/