Beiträge von ElectroVirgin

    Ich fahre den „alten“, vergleiche mich aber auch mit dem 200 PS Heckantrieb.

    Mir ist schon bewusst, dass der neue AP??? Motor deutlich effizienter ist. Ich stelle nur fest, dass in meinem Fahrprofil Allrad nicht relevant mehr verbraucht als Heckantrieb.


    Die Frage nach dem Vergleich ProS vs GTX dient natürlich zur Entscheidung des nächsten Leasings… ;)

    Moin beisammen,


    Gibt es irgendwo schon einen sinnvollen/ realen Reichweitenvergleich zwischen dem pro S und dem GTX?

    Laut Konfigurator sind es 100km. Das kann ich real aber kaum glauben.

    Ich bin vergleichbar aktuell mit nem Enyaq RS unterwegs und verbrauche kaum mehr als ein Enyaq mit Heckantrieb.

    Ich hatte gesehen, dass Battery-Life den pro gegen den GTX getestet hat. Das Ergebnis mit 5-9% Mehrverbrauch finde ich jedoch unschlüssig.

    Moin,

    Ich hab heute einen unverhofften Anruf vom Autohaus bekommen. Wir haben einen Termin am 02.03. für ein „weiteres“ Software Update. Leider konnte mir die nette Dame am Telefon keine Details nennen. Ebenso hat sie nix von Batterie gesagt.

    Ich werd nochmal den Meister anrufen. Der wird’s hoffentlich wissen 😉

    Geht es nun also los?

    Gruß

    Moin,

    Toll, dass es schon Fotos von Innen gibt.


    Ich hoffe aber auch stark, dass es Optionen für das Schienensystem gibt. Ich finde das unheimlich nützlich in unserem (betagten) Multivan. Ich finde eine feststehende Rückbank macht daraus ein ganz anderes Auto mit einem ganz anderen Raumkonzept/ Gefühl. Auch gerade beim kurzen Radstand möchte man doch den Raum flexibel nutzbar machen.

    Ich hätte mir sogar gewünscht, dass sie die Schienen bis vorne durchziehen (zumindest rechts). Das wäre mal konsequent.


    Ich freue mich auf März, auch wenn ich glaube, dass ich erst beim langen Radstand mit der großen Batterie wirklich ins Grübeln komme…

    Danke an alle… ich denke die Facetten des Themas sind beleuchtet, so dass jeder seine eigene Abwägung treffen kann.


    Ende vom Lied: Ich hab mir nen Benziner besorgt um Fremdzustarten (Ich hatte nicht dran gedacht, dass ich mit dem ID auch nur „vor“laden könnte). Der Bulli war aber auf dem öffentlichen Parkplatz so eingeparkt, dass ich doch den ADAC anrufen musste…


    Gruß

    Moin Moin,


    Unser Bulli ist uns heute mit leerer Batterie auf einem Parkplatz gestrandet. Ich wollte eigentlich morgen früh hin und mit dem ID.3 Starthilfe geben.

    In der Bedienungasanleitung steht nun aber:


    Aus technischen Gründen ist es nicht zulässig, mit einem Elektrofahrzeug anderen Fahrzeugen Starthilfe zu geben.


    Wieso ist das so? Liegt das an der Beschränkung des DCDC Wandlers? Hat das schonmal einer von euch praktiziert?

    Ich kann mir kaum vorstellen, dass das nicht funktionieren sollte.


    Mit der Hoffnung auf Antwort bis morgen früh…

    Gruß

    Ich krieg es jetzt gut reproduziert, wenn ich von mindestens 40 km/h mit 50% rekuperation konstant bremse. Sprich Pedal bleibt konstant, die rekuperationsanzeige geht aber mit der Zeit runter.

    Zwischen 13 und 7 km/h greift dann die mechanische Bremse spürbar zu stark ein.

    Das tritt auch bei weniger Geschwindigkeit und geringerer Bremsung auf, jedoch dann nicht so stark spürbar.

    Ich werde damit mal mein Glück bei VW versuchen.

    Gruß

    Moin,

    Ich hatte den schon früh (Oktober?) abgeschlossen. Derzeit steht in meinem Profil noch was von 130€. Wisst ihr ob das dann wirklich zur Auszahlung korrigiert wird, oder kann/ muss ich das einmal löschen und neu anmelden?

    Gruß

    Oha. Schön, wenn ich nicht der einzige bin. Aber, @ElektroVirgin, was meinst Du damit: "suboptimales fading zwischen Bremse und rekuperation"?

    Es fällt mir auf, wenn ich so sanft bremse, dass das Auto generell nur rekupiert. Unterhalb 10km/h (oder so..) werden ja aber die mechanischen Bremsen zur Verzögerung mit genutzt (eingefaded). Mein Gefühl war es, dass die einfach stärker zupacken, als man von der Bremspedalstellung erwarten würde.

    Ich hatte mal meine Bremsen „freigebremst“, um die Flugrost Theorie zu prüfen. Das schien keine wirkliche Besserung zu bewirken.

    AutoHold nutze ich ebenfalls nicht. Meiner ist auch Baujahr Nov 2020.

    Ich werd’s bei meiner Werkstatt mal auf die Liste setzen. Hab da eh noch 1-3 Kleinigkeiten mit denen offen.