Beiträge von blueser53

    Mein Weg zu 3.7:

    - gestern Abend Update-Meldung

    - heute Vormittag aus der TG gefahren (schlechter Empfang)

    - beim Abstellen war die Meldung sofort wieder da

    - Licht ausgestellt

    - Update gestartet

    - nach den Meldungen hier vorsichtshalber erst nach 4 1/2 Std. wieder zum Auto

    - reingesetzt, gestartet, alles normal gelaufen (auch Radiosender wie gehabt)

    - bei der Fahrt zurück ein kleines Folge-Update

    - Spiele und WeCharge neu installiert (wurde so angezeigt)

    - SW-Anzeige: 3.7


    So soll es sein!!!

    So, heute war mein Termin in der Werkstatt:

    GFS/Geführte Funktion/Bremsenprüfstand 41,76€

    TÜV Nachuntersuchung 25,90€

    Mwst. 7,94€

    75,62€

    Der ganze Vorgang hat ca. 2 Std. gedauert und 40 km Reichweite verbraucht (vom Wechsel der Bremsflüssigkeit war vorher keine Rede mehr!).

    Fazit der Werkstatt - ich muss wohl mehr fahren!!

    Noch ein Gedanke: benutzt du AutoHold? Mein Eindruck ist, dass der auf die Trommelbremse wirkt, als ich gestern am Hang an einer Ampel stand. Das bewegt die Bremsbeläge dann ja auch.

    Ja, AutoHold habe ich immer aktiviert. Das Problem betrifft auch nur die Trommelbremsen. Die Funktion der Scheibenbremsen war nach Aussage des DEKRA-Technikers top.

    Bin mal gespannt, was in der Werkstatt am 3.9. herauskommt. An der Bremsflüssigkeit kann es meiner Meinung nach nicht liegen, da die vor einem Jahr gewechselt wurde - werde daher einem erneuten Wechsel nicht zustimmen.

    Servus allerseits!

    Es ist kaum zu glauben aber wahr:

    Heute war ich bei der DEKRA zur ersten HU. Mein ID 3 hat nur 10500 km Laufleistung.

    Mir wurde die TÜV-Plakette verweigert wegen erheblicher Mängel:

    1. Betriebsbremsanlage Mindestabbremsung nicht erreicht.

    2. Betriebsbremse 2. Achse ungleichmäßig (Grenzwert 25% überschritten) im unteren und mittleren Messbereich.

    Dafür musste ich auch noch 97,50€ berappen!

    Ich dachte, dass die TÜV-Prüfung bei einem 3 Jahre alten Fahrzeug mit der niedrigen Laufleistung ein Selbstläufer sei. Da habe ich mich wohl vertan!!

    Meine Werkstatt meinte, dass sie wohl die Bremsflüssigkeit erneuern müssen - dafür habe ich jetzt am 3.9. einen Termin. Bin mal gespannt!

    Je nach dem was dabei rauskommt, werde ich mal VW anschreiben, ob das alles normal sein kann!

    Und ich schreibe halt hier noch einmal, dass die Preise bei einem vernünftigen VW-Autohaus nicht so hoch sein müssen.

    Den Pollenfilter habe ich selbst gewechselt, das geht ja kinderleicht. Alles andere, inclusive Austausch der Bremsflüssigkeit, war im Inspektionspreis von 259,84 enthalten.

    Preise von mehr als 400 Euro sind pure Abzocke.

    Das sehe ich genauso!! Bei mir waren es, incl. Pollenfilter wechseln, beim VW-Vertragshändler 269,-€!

    Wenn ich sage: "Hallo ID, bring mich zur Arbeit" oder am Infotainment das Ziel Arbeit antippe, dann werden mir drei Routen vorgeschlagen. Bislang war die Schleichroute niemals dabei, bis auf einmal vor ca. 3 Monaten, dann aber bis vor 2 Tagen nie.

    Vor zwei Tagen bekam ich die Schleichroute als Alternative zur besten Route, heute war sie als beste Route vorgeschlagen.


    Bislang war es auch immer so, wenn ich den Schleichweg gefahren bin, wollte mich das Navi mit Gewalt von der Route abbringen, auf die ursprünglich vom Navi vorgeschlagene.

    Da stellt sich mir die Frage, warum ich für die tägliche Fahrt zur Arbeit das Navi brauche!!?? ;)

    So, heute hatte ich meinen Termin zur ersten Inspektion:

    Auto um 9:00 Uhr abgegeben, ersatzweise einen fast neuen ID 3 bekommen (kostenlos)

    Um 10:15 kam der Anruf: Auto ist fertig.

    Kosten mit allem drum und dran (auch Filter) 269 €.

    Bin sehr zufrieden!!

    NEIN, alle die pdc-sensoren haben, haben die auch weiterhin durch die SW unterstützt wie eh und je.

    ohne frontcam für mich ein KO kriterium. ich muss jeden tag im büro so knapp einparken - da muss ich mich drauf verlassen können sonst geht´s an die wand.

    Ich gehöre zur älteren Generation, habe meinen Führerschein seit 50 Jahren (unfallfrei!) und wundere mich sehr über die Technikabhängigkeit der jüngeren Generationen. Ich hatte das erste Mal vor 6 Jahren ein Auto mit Rückfahrkamera (Benziner) und hatte die 44 Jahre vorher nie Probleme beim Ein- und Ausparken. Aber vielleicht führt die ganze Technik dazu, dass Intuition und Fahrgefühl mit der Zeit verloren gehen?? Auch Orientierungssinn scheint durch die Navis nicht mehr existent (ich habe mich immer erst auf Karten vorinformiert), da man immer wieder von Leuten liest, die aufgrund falscher Navi-Ansagen in der Pampa versanden.

    Ich will die alten Zeiten nicht zurück und freue mich auch über neue Technologien, finde aber es sollte alles mit Maß genutzt werden und nicht in die Technik-Abhängigkeit führen.

    So, jetzt kann der Shit-Storm losgehen ;) !

    Letzte Woche habe ich beim Räderwechsel das Update auf 3.0 bekommen. Einen Tag später habe ich hier die Info über den Link nach Australien erhalten und erfahren, dass 2 Aktionen offen sind: Überprüfung der Hochvoltbatterie 93P7 (schon seit 1.9.22) und Update auf 3.2 97GY (seit 28.4.23 - da war das Update auf 3.0). Da mein Händler keine Lizenz für die Überprüfung und evtl. Austausch der Hochvoltbatterie hat??, musste ich mir eine Termin in Rosenheim organisieren. Am 30.5. werden dort beide Aktionen durchgeführt - 4 Tage sind eingeplant, Ersatzfahrzeug wird gestellt.

    Ich frage mich ja, wie Kunden, die nicht in Foren unterwegs sind von diesen Abläufen erfahren!?