Beiträge von ZipZap

    Hi!


    Ich verfolge aufmerksam alle Infos und Videos die zum ID.7 auftauchen und kann die Ankündigung und Konfiguratoreröffnung für den Tourer kaum abwarten. Aber mich beschleicht die Befürchtung, dass der Absatz des Modells extrem schlecht läuft. Alle Zulassungsstatistiken der letzten drei Monate, die ich gesehen habe, weisen keine Zahlen für den ID.7 aus. D.h. dass er gerade in homöopathischen Mengen an den Kunden geht. Oder übersehe ich hier was? Will das Auto keiner außer mir? Auch die Problematik mit den APP550 Motoren sollte für den ID.7 nicht gelten aufgrund angeblicher Priorisierung.


    Kann hier jemand Einblicke oder Ideen teilen, die etwas Licht auf die Sache werfen?

    Aber führt diese Diskussion doch gerne in einem eigenen Thread :) Ich verschiebe bei Bedarf auch gern die Posts dahin.

    Gerne. Spannendes Thema.


    Meines Wissens benötigt man außer der Software noch 2 Dinge:

    - Gleichstrom Wallbox mit Bidi-Funktion (welche?, wann erhältlich?, wie teuer?)

    - ID-Fahrzeug mit neuer Ladehardware (Modeljahr 22?, ausschließlich für 77kWh Batterien?)


    Wer hat hier Infos, die er teilen möchte/darf?

    Ich habe mal wieder bei Elli nach gehört, wann denn das PV-Überschussladen kommt (zuletzt war es für Nov 21angekündigt).


    Hier die Antwort:


    Zitat

    Elli arbeitet ständig daran, moderne Energielösungen aus einer Hand zu entwickeln. Eine dieser Lösungen soll zukünftig die EEBus Kommunikation sein, an der wir weiterhin mit Hochdruck arbeiten.



    Diese Funktionalität befindet sich bereits in der finalen Entwicklungsphase. Nach aktuellem Stand gehen wir davon aus, dass diese im Laufe des 2. Quartals 2022 zur Verfügung stehen wird.Sobald es hierzu Neuigkeiten gibt, werden wir Sie darüber umgehend auf unserer Internetseite informieren.

    Für Plug&Charge sehe ich da auch erst Hoffnung mit ID.Software 3.0. Aber es gibt ja auch noch andere Fahrzeuge, die sich freuen würden, könnten sie ohne Karte identifiziert werden. Aber wirklich scharf bin ich auf EEBUS, weil ich zur Zeit nur An/Aus-Ladesteuerung für meinen PV-Überschuss habe - und das noch mit der Verlässlichkeit der We.Connect-Anbindung. Das nervt und schraubt die Bilanz in den Keller.

    Ich glaube da auch dran, denn das, was wir gerade als Update 2.3 bekommen, war schon im März fertig. D.h. die nächsten Verbesserungen sind schon im Testing. Aber: ich fürchte, dass weder 2.3 noch das Update danach etwas am Updatevorgang verbessern. Und Murphy lacht sich schlapp über die SPOFs, die da alle eingebaut wurden (um mal meinem Frust etwas Ausdruck zu verleihen).

    Man hätte sicherlich nachdenken können, einen kleineren Rechner, der im Wesentlichen wie ein Handy aufgebaut ist, immer mitlaufen zu lassen, der dann Downloads empfängt usw. Kommt vielleicht in der nächsten Generation.

    Ich behaupte ja, genau das ist schon geschehen. Die ID.3 Klimatisierung lässt sich per App jederzeit starten und parametrisieren. D.h. der Online-Modul scheint doch schon die ganze Zeit zu laufen.

    Daher nochmal zu meiner völlig übertriebenen Worst-Case-Rechnung ein realistisches Beispiel: 30W für das Online-Modul, guter Empfang (32MBit/s) ->14 Wh oder 100m Reichweite. Also nichts.

    Mir fehlen die Infos. Aber ich behaupte: VW kann das alles noch mehr "streamlinen"...

    Jap, so siehts aus. Etwas neues gibt es nicht, aber funktioniert ja alles ...

    Ich habe den ID.Charger jetzt ziemlich genau 1 Jahr. Damals habe ich ihn mir angeschafft, weil er Überschussladen unterstützen würde (mit einem kommenden Update). Nach einem Jahr gibt es meines Wissens noch immer keine Roadmap, die einen ungefähren Termin versprechen würde.


    Es fehlen viele kleine Features wie

    * Fertigstellung des Menüs

    * Ansteuerung 1/3-Phasenumschaltung

    * Steuerung des zulässigen Ladestroms

    * besagte EEBus Ansteuerung


    Weiss denn irgendjemand, ob überhaupt noch bei Elli weiterentwickelt wird?

    Ich denke VW wollte einfach nur Standby-Verluste reduzieren und es dem unbedarften Anwender nicht schwer machen. Bei Tesla hat man Begeisterung und liest sich ein. Bei VW muss es funktionieren. Das wären so meine Gedanken dazu

    Ganz klar sollte VW hier den Verbrauch im Standby minimieren - das ist der höchste Ziel. Stimme voll zu. Ich finde es nur unnötig verkompliziert.

    Was könnte ein Update energetisch bedeuten? Folgenden Annahmen für das aktuelle Update:

    • besteht aus wiederkehrender Abfrage ("Ist ein Update für mich da", 1 IP-Paket, kann nicht länger als 10s dauern, nur 1x pro Woche)
    • und aus dem Download (6.5 GB, 4G bei 1 Balken ca 5Mit/s -> weniger als 3h, einmalig)

    Ich denke mir jetzt aus, dass der ID.3 500W während der Datenübertragung braucht (gut ausgelasteter Gaming-PC)

    Also würde der Download mit 1,5kWh zu Buche schlagen (beim Pure wären das 3,4%), die regelmäßige Abfrage würde ich unter den Tisch fallen lassen, weil die dabei verlorene Energie zu gering ist (behaupte hier, dass die Remote-Klima-Funktion hier mehr Energie verbrät - auch da muss der ID online gehen).


    3,4% könnte manchem aber zuviel sein - mir wäre es das wert. Zudem sind 500W von mir völlig überhöht gewählt. Der Wert sollte real wesentlich niedriger sein - kennt jemand den Verbrauch des Online-Moduls? Ist das Grund genug, den Download in wesentlich kleinere Zeitfenster zu packen? Warum dann nicht wenigstens den Download auch während dem Aufladen des Akkus zulassen?


    Könnte es vielleicht ein Sicherheitsaspekt sein? Nur wenn der Schlüssel authentifiziert wurde startet der Download? Macht aber keinen Sinn, oder?

    :S

    Trotzdem kann es dann in der Breite immer mal zu Problemen kommen. Jetzt kommen also die First Mover (oder alle, die die Mail geschrieben haben :) ) und dann nach und nach die anderen.

    Da stimme ich voll und ganz zu. Es wäre größenwahnsinnig zu glauben, dass ein Rollout dieser Größe beim ersten Versuch direkt funktioniert. Und mit den First Movern gibt es bereits einen etablierten Feedback-Kanal. Würde ich nicht anders machen wollen.

    Dann ist natürlich die Menge der Daten, die heruntergeladen werden soll nicht unerheblich.

    Hier stimme ich nur teilweise zu. Mit der Datenmenge und dem Traffic hätte ein durchschnittlicher CDN-Anbieter keine Probleme. Ich schätze, dass erst der Datenverkehr während der Installation zu einem Problem werden könnte - da müssen vielleicht Verbindungen zu den Werksservers hergestellt und gehalten werden - aber das ist ja nicht das Thema. Die Strategie, ein festes Raster (genau 7 Tage) für die Entzerrung zu wählen, skaliert nicht. Außerdem ist mit der Verknüpfung zur Fahrbereitschaft die Entzerrung wieder ein bisschen zusammengestaucht, weil die meisten während den Stoßzeiten und fast nicht am WE unterwegs sind. Und das Fahrbereitschaft-Kriterium ist mein Hauptkritikpunkt: Wenn man sich Gedanken zur Entzerrung macht - warum dann nicht die Standzeit des Fahrzeugs nutzen. Laut Statistik steht das deutsche Auto länger als 23h am Tag.

    Bitte nicht als Angriff werten. @stevie67 vielen Dank für deine Antwort. Ich will mit meiner Argumentation nur unterstreichen, warum ich gute Gründe für die Fahrbereitschaft suche. Ich hoffe dabei auf die Schwarmintelligenz des Forums. Freue mich auf weitere konstruktive Antworten.