Ist schon wahr. Ich hätte einmal, als mein ID.3 noch recht neu war, beinahe ein links im Kreisverkehr kommendes Fahrzeug übersehen. Seitdem bewege ich in solchen Situationen immer den Kopf ein wenig hin und her, damit ich auch in den ansonsten toten Winkel sehe. Nervt manchmal.
Beiträge von OldTomcat
-
-
Das ist schon richtig, sorry.
Aber selbst unser jetziges Übergangsauto (ein nahezu schrottreifer Mini) steht unverschlossen mit Schlüssel im Schloss in der Garage.
Ich hab übrigens auch nicht nachgefragt, ob ich die Motorhaube aufmachen kann. Ist auch nicht bei allen Autos der Fall. EQS z.B.
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Wenn ich Keyless höre, verbinde ich automatisch damit, dass sich der Wagen automatisch ent- und verriegeln (Renault, Mazda, Opel). Ich wäre halt nie auf den Gedanken gekommen, das anders zu machen. Warum den Komfortverlust in Kauf nehmen.
Ich kenne ja (inzwischen) diverse Gründe warum VW das so macht. Hoffentlich haben sie dann konsequenterweise auch die Funkverbindung so abgesichert, dass man sie nicht über Drittgeräte verlängern kann um das Auto zu klauen während man selber mit Schlüssel im Cafe sitzt.Auf deinen letzten Satz bezogen: ja, das haben sie, und nach unabhängigen Tests (ADAC) scheint das auch sicher zu sein.
-
aber die Innenraumüberwachung überwacht doch nur erkannte Bewegungen im Innenraum und nicht Wackelbewegungen des Fahrzeugs, wie sie auf der Fähre auftreten (das soll ja das Aufladen eine Fahrzeugs per Kran erkennen). Ist Innenraumüberwachung deaktivieren das Richtige für die Fährfahrt?
Aber wenn sich dabei irgendein Gegenstand im Innenraum bewegt, dann reagiert der Alarm.
Ich hatte letztens ein ähnliches Erlebnis (ohne Fähre). Nachdem ich in meiner Garage geparkt hatte, warf ich eine Stofftasche vom Beifahrersitz nach hinten, ohne mich darum zu kümmern, wo sie landete. Die muss instabil gelandet sein und ist wohl ca. 5 Minuten später, als ich schon im Haus war, abgerutscht. Das hat dann den Alarm ausgelöst.
-
Nein.
Zur Zeit scheint sogar eine völlige Pause zu sein, aber es sind Nachrichten für April angekündigt; vielleicht geht es dann wieder los.
-
Ja das schon. Aber als Käufer will ich das doch schwarz auf weiß sehen, bevor ich eine 'Katze im Sack' kaufe.
Insofern schön, dass es zentral ist und nichts mehr verloren geht. Aber doof, dass man es nur mit Mehraufwand sichtbar machen kann
Mein Autohaus hat bei der Inspektion unaufgefordert einen Ausdruck mitgeliefert, bei dem alle bisherigen Arbeiten aufgeführt waren, also z.B. auch der Werkstattaufenthalt früher einmal wegen der Airbag-Warnung und der Batterietausch und das Update auf 2.4.
-
Ich habe gerade mal bei ATU reingeschaut. Da könnte die Inspektion für meinen ID.3 einschließlich Innenraumfilter für 139,99 gemacht werden. Es könnten Kosten dazukommen für Zusatzarbeiten, evtl. Wechsel der Bremsflüssigkeit. Aber auch dann dürfte man noch gut dastehen.
Nach Herstellerangaben, mit Eintragung ins Serviceheft (letzteres wohl als Ausdruck).
Mehr als Arbeit nach Herstellerangaben verlangt VW auch gar nicht, die Garantie wird dadurch nicht gefährdet.
-
Ich habe den Bosch Filter eingebaut. Der ist sicher völlig in Ordnung und das Filterwechseln ist ein Kinderspiel. Habe ich bei der Inspektion ausgelassen und damit spürbar gespart.
-
Wirklich? Noch nie die Meldung "Elektrosystem funktioniert nicht richtig", noch nie ein flackerndes Display, noch nie Displays die nach dem Einschalten schwarz bleiben, noch nie "Klimaanlage ohne Funktion. Zündung einschalten." (während der Fahrt...), nie einen veralteten Navistand? Kann das kaum glauben
.
Ich glaube ich hatte jede Meldung schonmal, die hier im Forum herum geistert. Aber immer nur einmal, nicht dauerhaft. Deswegen für mich kein Problem und trotzdem zufrieden mit dem Auto.
Na ja, ich fahre meinen ID.3 seit Oktober 2020. Die von dir erwähnten Mängel hatte ich bisher nicht.
Was ich hatte: einmal anhaltende Airbag-Warnung, wurde in der Werkstatt in Ordnung gebracht. Dann gelegentlich einzelne Fehlermeldungen, die ich mir nicht sonderlich gemerkt habe, da sie nach spätestens ein paar Minuten wieder verschwunden waren, abgesehen natürlich von wetterabhängigen Fehlermeldungen, wenn der Frontassist nicht tut.
-
Hat mein Id.3 (Oktober 2020) bei allen Softwareversionen immer zuverlässig gemacht.
Kann natürlich trotzdem sein, dass dies bei anderen Exemplaren nicht so ist.
Zwei banale Fehlermöglichkeiten:
wenn die 80% erreicht sind und nur noch Erhaltungsladung eingestellt ist, wobei die grüne Anzeige nicht pulsiert, dann kann man den Stecker trotzdem abziehen und muss nicht auf das weiße Licht warten.
Gerade ein bisher wenig gebrauchter Stecker kann sehr spack sitzen, dann muss man mit ein wenig mehr Kraft ziehen.
Und wenn das alles nichts bringt, muss man wohl mal in die Werkstatt.
-
Beim VW Händler würde ich keine Reifen kaufen. MondpreiseKann man nicht generell sagen.
Ich hatte bei meinem ID.3, geliefert Oktober 2020, Winterräder mitbestellt, komplett für unter 800 Euro, Goodyear Ultra Grip. Sind OK.
-
Das stimmt wohl, aber dafür ist keine bestimmte, ununterbrochene Fahrtdauer nötig. Das hat VW wenigstens im Griff, wenn eine Fahrt nicht reicht, dann wird einfach bei der nächsten dort weitergeladen, wo es beim letzten Mal aufgehört hat.
-
Und ich sage "Heizung 23 Grad" und das geht auch.
-
Wie auch immer, Kosten jenseits von 500 Euro sind schon Abzocke.
Aber wie schon gesagt, das sind keine Preise, die VW vorgibt, sondern die sehr unterschiedlichen Preise der Autohäuser.
Ich habe bei meinem Autohaus in Göttingen, den Posten Pollenfilter herausnehmen lassen und habe dann, einschließlich erneuerter Bremsflüssigkeit, etwa 250,- bezahlt. Damit bin ich zufrieden und lasse es deshalb auch weiter bei VW machen.
Bei viel höheren Preisen würde ich wohl auch das Angebot von ATU nutzen.
-
freut Euch alle das Ihr Infos von eurem AH bekommt. Ich habe heute erfahren das mein AH von einem größeren AH übernommen wurde und ich nicht weiss von wem oder von wo ich jetzt irgendwelche Infos bekommen kann.
Sind denn da nicht auch Mitarbeiter übernommen worden?
Ging mir so im letzten Jahr. Allerdings sind mein hauptsächlicher Werkstattberater und mein Verkaufsberater übernommen worden und ich habe es deshalb mit den gleichen Mitarbeitern zu tun wie vorher. Das hilft schon sehr.
-
Aber eine aktive Umplanung, bei der eine neue/nähergelegene Ladestation mit in die Route einbezogen wird, erfolgt nicht? Sondern lediglich ein Hinweis?
Nein. Wenn man danach den Verbrauch nicht verringert, wird man zu einer näheren Ladestation geführt.