Beiträge von eiDi

    Ich weiß aus meinem Freundeskreis, dass die VW-Leasing sehr kulant darin ist, einen bestehenden Vertrag noch ein paar Monate länger laufen zu lassen, wenn man einen neuen Vertrag abgeschlossen hat.

    Ich bin mir nicht sicher ob es sehr kulant ist, wenn ein auslaufender Leasingvertrag einfach nur verlängert wird. Ich hatte das Thema auch mal, hatte z.B. Garantie bis zum eigentlichen Leasingende mit geleast, die ist dann weg. Auch die zusätzlich anfallenden Kosten für Wartung und Verschleiß, wie z.B. neue Reifen, erhöhen die effektive Leasingrate massiv.

    Muss man sich überlegen, bei mir war VW sehr unkooperativ. Daher favorisiere ich bei neuen Leasingverträgen einen Herstellerwechsel.

    Kann ich absolut nicht nachvollziehen. Ich fahre, ausser auf Bergstrecken, immer mit TA, auch in der Stadt.

    Fehlinterpretationen kenne ich nicht oder du meinst dass die Geschwindigkeiten oft nicht übereinstimmen. Das liegt aber alleine an der katastrophalen Datenbank. Selbst die reine von Here ist da wesentlich besser. Aber man kennt ja die Stellen und passt mittels Gaspedal an. Okay und um jede stärke Ecke kommt er auch nicht alleine

    Ach so, dass er die Geschwindigkeiten oft falsch interpretiert ist für dich völlig in Ordnung. 8|

    Für was habe ich diesen Assistenten denn, wenn ich ständig irgendwo auf das Gaspedal oder auf das Bremspedal treten muss? Das kann ich absolut nicht nachvollziehen. Es ist sicherer das Ding auszulassen. Da hilft es auch nichts, wenn man die Stellen kennt, schließlich gibt es auch Menschen, die nicht immer nur die selben Strecken fahren.

    Es ist natürlich Geschmackssache, aber ich würde die sehr empfehlen mal mit TA+HUD eine Autobahnprobefahrt zu machen.

    Ja, die Kombination ist auf Autobahnen wirklich hilfreich.

    Allerdings ist der TA (pACC) auf vielen Landstraßen nicht zu gebrauchen. Es gibt immer mal wieder Fehlinterpretationen des Assistenten. Das nervt so sehr, dass er dort nicht sinnvoll nutzbar ist.

    Es wäre so einfach, wenn VW die Assistenten nach den allgemeingültigen Namen benennen würde und nicht irgendwas mit Travel ode IQ erfinden müsste.

    Was der Ersteller dieses Fadens sucht, nennt sich pACC und steht für Predictive Adaptive Cruise Control, also vorausschauendes ACC.

    Seit einigen Jahren wird das von VW beim normalen ACC mitgeliefert. Wie einige hier richtigerweise festgestellt haben, funktioniert das auch ohne Travel Assist.

    Leider sind nach wie vor auch viele Händler an diesem Punkt sehr unwissend, oder wollen halt gerne den TA mit verkaufen.

    Klar gibt es eine Alternative, man kauft das Goal Sondermodell. Das hat die ErgoActive-Sitze ohne Harmann Kardon Sound und ohne das HUD.

    Echt? Bei so einem Fehler würde ich das Auto sofort wandeln! 8|

    /sarcasm off

    Wird doch im Display Angezeigt, Kurve mit xx km/h vorsus, einfach Strompedal drücken und er schleicht nicht.

    Na super, da soll ich eine bedingt funktionierende Automatik mit meinem Gasfuß -bei Bedarf- überstimmen. Dann mache ich das doch zuverlässig lieber gleich selbst.

    Ich fahre jedes Elektroautos nur mit maximaler Rekuperation. Der B-Modus könnte da ruhig etwas mehr rekuperieren.

    Natürlich bedeutet so etwas für Menschen mit einem "digitalen" Gasfuß einen erhöhten Energiebadarf.

    Aber jeder mit Gefühl im rechten Fuß ist damit effizienter unterwegs, als mit allem anderen.

    Je langsamer man lädt umso höher sind die Ladeverluste, habe ich irgendwo aufgeschnappt.

    Es gibt ein Optimum. Das ist nicht bei ganz langsam, aber auch nicht bei ganz schnell.

    Wenn man wirklich alles mit einbeziehen will, wird es schnell komplex. Ist auch davon abhängig, ob wir von AC, oder DC reden.

    Ich muss zu der Zeit in einem Paralleluniversum gelebt haben. In meinem hat sich die Ampel im Dezember 23 ich glaube freitags getroffen&verkündet, dass ab Montag bzw. Sonntagabend Schluss mit der Prämie ist und Stand davor und seit vielen Jahren beschlossen und allen bekannt war, dass die Prämie zum 1.1.24 lediglich abgesenkt wird. Wieso es plötzlich auf 1-2 Wochen ankam und auch 2024 mit der abgesenkten Prämie (hätte den Staat in Summe wenig gekostet und viel Ärger erspart), k.A,

    Also wie gesagt, in meinem Universum, in Deinem war das scheinbar anders.

    Auch in deinem Universum war die Absenkung zum Jahreswechsel nicht beschlossen und es gab Hinweise, dass sie ganz weg fällt. Also definitiv ein ungewisser Zustand.

    Ich schreibe gerne zum dritten mal, dass Robert das nur einige Tage vorgezogen hat.

    Mir ist auch kein Fall bekannt, in dem der Hersteller die Prämie für diese 1-2 Wochen nicht übernommen hätte. Meine Hinweise bezogen sich auf einen Foristen, der im Nov. 2023 bestellt hatte und sich beschwerte im Feb. 2024 kein Prämie mehr zu erhalten.

    Tut mir leid, dass mein Universum auf Fakten basiert, in Deinem ist das scheinbar anders.

    gut dass du die Situation in Zwickau u. Dresden in dem Zeitraum Nov.-Dez. 23 so gut einschätzen kannst. Da wird Insiderwissen im Spiel sein. :huh:

    Wenn es für dich nur ein Insider wissen kann, dass man i.d.R. kein Auto in vier Wochen baut, dann soll es so sein.


    Naja, ursprünglich sollte die Prämie deutlich länger laufen. Wenn auch in reduzierter Form. Der Stopp der BAFA-Förderung kam ja über Nacht (bzw. das Wochenende), weil Lindner Geld brauchte und Habek dann samstags verkündet hat, dass es ab Sonntag keine Prämie mehr gibt.

    Naja, ursprünglich sollte die Prämie nur so lange ausgezahlt werden, solang noch Geld im Topf ist. Der Topf wurde zwischenzeitlich mehrfach aufgefüllt. Robert hätte damals auch andere Subventionen kürzen können, hat sich aber für die Umweltprämie entschieden, da sie zum Jahreswechsel sowieso ersetzt werden sollte.