Beiträge von riesigerriese

    Reihe mich hier auch mal ein, ID.7 Tourer Pro, bestellt am 30.12.24:


    - alles drin (inkl. Pano und WP), außer größere Felgen und AHK

    - avisiertes Lieferdatum Juni 2025


    Ich kann den Wagen aufgrund der vorgeschriebenen Haltedauer unseres Fuhrparkmanagements frühstens Ende Juni übernehmen. Daher kann es gut sein, dass das Datum deswegen so festgelegt wurde.

    Absolut, bei mir ist es das 12" Display, das ja besondere Performance-Probleme bis 3.2 hatte. Deshalb ist bei mir der Unterschied auch so groß.

    Noch ein Tipp nachdem bei mir das Infotainment nach dem Update (von 3.2 kommend) nur leicht flüssiger war: gestern habe ich mal aus Interesse alles auf Werkseinstellungen zurück gesetzt und siehe da, es ist seitdem deutlich flüssiger zu bedienen als vorher, auch nach erneuter Konfiguration und mehreren Fahrten noch.


    Außerdem kann ich meine Vermutung mittlerweile bestätigen, dass sich auch am Antrieb etwas verändert hat. Bei mir zieht der Wagen bei kaltem Akku (gestern 2 Grad) seit dem Update genauso wie im Sommer. Vor dem Update war da ein deutlicher Unterschied zu merken.

    Heute Nacht ist bei mir das Update auch problemlos durch gelaufen, hat 2% SoC gekostet.


    Ich freue mich über das deutlich flüssigere Infotainment (großer Bildschirm) und kann aus meiner Sicht die Meinung eines früheren Posts bestätigen, dass sich auch am Antrieb leicht etwas verändert hat. Das Pedal reagiert jetzt "direkter" und das Umschalten zwischen Vorwärts- und Rückwärtsgang ist weicher geworden. Da gab es vorher oft einen ziemlichen Ruck. Vermutlich fällt das unter die Angabe "Verbesserungen im Antriebsverhalten" in den Hinweisen :)


    Insgesamt kann man erkennen, dass VW seine Hausaufgaben gemacht hat. Klar, es hat lange gedauert, aber ich finde man sieht im Verlauf schon, dass sich das Unternehmen zumindest bemüht und zuhört. Das ist für mich die Hauptsache.

    War auch gerade in Kroatien und habe meistens Shell Recharge genutzt. Durch die minutenbasierten Tarife ist es besonders am HPC >50KW sehr günstig :) ansonsten macht man mit der Elen App auch nichts verkehrt, funktioniert ebenfalls tadellos...

    Bei mir genau dasselbe. Seit einem Monat immer in den Bergen und besonders oft im B-Modus bergab greift das ESP ein und die Leuchte blinkt. Ist mittlerweile etwas seltener geworden, kommt aber alle paar Tage noch vor. Ich hatte den ID.4 deswegen auch schon in der Werkstatt. Sie haben nichts gefunden und das Werks-Feedback von VW war, dass man auf 3.2 warten und dann nochmal prüfen soll :/


    Habe aber in anderen Foren gelesen, dass das Problem unter anderem beim Golf 8 öfters vorkommt. Soll wohl u.a. an der Bereifung liegen und öfter in Links- als in Rechtskurven vorkommen, was bei mir definitiv auch so ist. Ich warte jetzt mal 3.2 ab und ansonsten geht er nochmal in die Werkstatt.

    Das liegt derzeit an einer laufenden Ausschreibung an französischen Raststätten. Fernab von diesen neuen Parks sieht es aber dafür eher mau aus. Außerdem hat die EnBW deutschlandweit auch schon 25 Parks mit einer ähnlichen oder höheren Anzahl an Ladepunkten. Auch Ionity baut inzwischen Parks in Deutschland mit 12 Ladepunkten. Insgesamt ist Deutschland mit Schnellladeparks deutlich besser aufgestellt als Frankreich. Die haben nur jetzt einen enormen Aufholbedarf.


    Moin,

    schau mal in https://www.schnellladepark.app/live/index.php . Ich finde so schlecht sieht es nicht aus. Wobei es trotzdem immer verbesserungsfähig ist.


    Gruß aus dem hohen Norden, FarNorth-NF

    Ich stimme euch absolut zu, dass die Situation hier in Deutschland insgesamt deutlich besser als in Frankreich ist. Die Verwunderung war speziell auf Ionity bezogen, warum dort riesige Ladeparks mit Solardach etc. hochgezogen werden und bei uns 4-6 Säulen irgendwo in der Ecke auf der Raststätte stehen.


    Aber ja, hat sicher Gründe was die Ausschreibungen angeht und die Eigentumsverhältnisse auf den Raststätten etc...

    Bei mir hat es sich aktivieren und speichern lassen, indem ich die Sonderzielsuche oben drüber deaktiviert und wieder aktiviert habe. Beim aktivieren ist auch gleichzeitig die Online-Sprachbedienung umgesprungen und dann ließ es sich speichern. 😅

    Ob es tatsächlich funktioniert kann ich aber noch nicht sagen, bzw. weiß ich gar nicht wie sich das genau auswirkt.

    Danke für die super einfache und wirksame Lösung :thumbup: bei mir hat sich auch nichts von selber "geheilt", aber dieser Trick hat geklappt. Die Online-Sprachbedienung funktioniert jetzt auch im Auto problemlos :)

    Servus

    hatte ich bislang 1x (fahre seit ca 3 Wochen mit 3.0) - geholfen hat der lange Druck auf den Ein/Aus Taste des Infotainments (während der Fahrt, bis der Bildschirm schwarz wird) - nach dem Neustart des Infotainments ging wieder alles. AEG halt, Ausschalten - Einschalten - Geht. Nicht schön, aber besser als frieren :)

    Hatte ich bisher auch schon ein Mal. Zusammen mit Ausfall des Parkmenüs und der Verkehrszeichenerkennung (hatte allerdings mehrmals ungeduldig auf die Park-Taste gedrückt, das war Heidi wohl zu viel, ist halt ein Sensibelchen...). Die Tasten für die Klima gingen dabei auch nicht, statt der Temperaturänderung wurde nur ein leeres schwarzes Popup eingeblendet :D aber bei der nächsten Fahrt ging dann alles wieder...

    Kann auch erfolgreichen Vollzug vermelden - Teil 1 ist jetzt installiert :)

    Die Aktivierung der We Charge Verträge im Shop (inkl. Adresseingabe) hat bei mir keine 3 Minuten gedauert, kann den Unmut darüber ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. Zumal man die ganzen Daten ja nur ein Mal eingeben muss. Auch die finale Aktivierung der Services hat keine 15 Minuten gedauert.

    Ich hatte die S-PIN schon vor dem Update online gesetzt, deshalb war das auch überhaupt kein Thema.


    Beim ersten Start war das Infotainment extrem ruckelig, da wird wohl einiges initial geladen. Seitdem subjektiv empfunden insgesamt etwas flüssiger als mit 2.3/2.4.