Beiträge von xamax

    Ich kann Dir nur sagen was mit der VW Händler sagt. Wenn Du Auto Hold an hast, greifen die Bremsen immer sobald Du im Stand vom Strom gehst. Mach Auto Hold aus und schau ob es noch immer quietscht oder probiers mit feste auf die Bremse treten.

    Ich fahre immer ohne Auto Hold. Problem tritt ebenso auf. Bin nachher beim Freundlichen. Mal sehen, was da für eine neue Geschichte kommt.

    Ich habe nun etwas länger recherchiert und bin auf einen Facebook Beitrag mit dem selben Problem gestoßen. Ein User meinte folgendes: „Faulty servo, it happens in warm weather and affects many ID.3 owners. A potential repair could cost around €2000, but reportedly you can ignore it and keep driving.„


    Falls das wirklich an der Servo liegt, aber man es ignorieren kann, wird sowas trotzdem im Rahmen der Gebrauchtwagengarantie getauscht? Was meint ihr?

    Der BHQ Test hat aber +\- 10 % Schwankung. Das steht zumindest auf meinem drauf, den ich bekommen habe. Deshalb die Frage, ob das aussagekräftig ist oder nicht.

    92% sind voll im Rahmen. Mein ID.3 hatte vor einem Jahr (4 Jahre alt) 92% und hat sich seitdem nicht verändert. Am Anfang ist der Verlust ja bekanntlich höher.

    Aber keiner von uns allen wird die Updatepolitik verstehen. Das 3.x fast am Ende ist wundert mich nicht. Das musst du akzeptieren. Aber du bekommst da immerhin noch Updates. Bei der MIB4 gab es seit Ende 2023 genau ein kleines OTA für die 4.1 und die hat noch meine USB Wiedergabe verschlimmbessert. Das ist noch viel trauriger.

    Zur Wahrheit gehört aber, dass die „Updates“ für 3.x im Prinzip nur Fehlerbehebungen sind und manchmal auch neue Fehler als Überraschung haben.

    Habe mir nun die Beiträge durchgelesen. Interessant. Es gibt wohl im Prinzip zwei Fraktionen, die die Software wollen und die denen Software egal ist. Ich muss sagen, dass mir die SW 3.x und die Updatepolitik von VW gar nicht gefällt. Was ist daran so schwer mehr Transparenz zu anstehenden Updates zu zeigen? Softwareupdates sind eine Blackbox und „updates“ sind das eher nicht. Es handelt sich eigentlich nur um Fehlerbehebungen gepaart mit neuen Features aka neue Fehler, die das nächste Mal gepatched werden. Was mich aber am meisten stört ist, dass VW Bestandsfahrzeuge, vor alle mit SW 3.x, völlig abgeschrieben hat. Frei nach dem Motto: Die sind bereits verkauft und bringen sowieso kein Geld mehr. Kein Wille für Verbesserungen. Aber wir sind nicht mehr im Jahr 2000. Fahrzeuge, vor allem BEV, sind Software, die auch gepfelgt werden muss. Es kann nicht sein, dass Fahrzeuge, die zwei Jahre auf dem Buckel haben, bereits als veraltet gelten.

    Außerhalb der Software bin ich mit dem ID.3 zufrieden, auch wenn ich mit Zelltyp A die A-Karte gezogen habe.

    Meiner wurde von mir heute bis 16% runtergefahren. Da ich auf der A1 erst wieder in Ostetal eine Ionity Säule habe, musste ich Buddikate ran. Einziges Fz an der Säule. Resultat 83 kW Anfangsleistung. Bei 64% nun 49 kW.

    Zelltyp A.


    Kann ich mehr erwarten? Dann würde ich den Freundlichen aufsuchen. Ansonsten ist es halt so.

    Ich würde sagen, dass das für Zelltyp A leider ganz normal ist. Mein Maximum war bei 26 Grad Außentemperatur 117 kW bis 30%. Dann ging es schnell runter. Aber das habe ich nur einmal geschafft. Normal sind eher 90 - 100 kW im Sommer und bei unter 15%.

    Ich habe Mal aus Interesse auf mobile.de geschaut und da gibt es ja im Bereich 18.000-20.000 € meiner Meinung nach bessere Angebote, vor allem mit geringerer Laufleistung und teils besserer Ausstattung (z. B. Matrixscheinwerfer). Nachteil ist, dass das ggf. nicht direkt um die Ecke ist.