Meine „beste“ Ladekurve bis jetzt gestern aufgenommen.
Beiträge von xamax
-
-
Das Geräusch tritt bei meinem ID.3 inzwischen auf auf. Nicht laut, aber präsent.
Nächste Woche hab ich den ersten Inspektionstermin. Da wird das angesprochen.
LG Andy
Kam etwas raus?
-
So nun war es bei unserem ID.3 auch so weit. Nach 1:50 h war es auch schon fertig. Nach dem Einsteigen hat das Auto auch direkt 4G gehabt und keine Fehlermeldung zum SOS. Interessanterweise wurde mir angezeigt, dass eine App Namens "Future1" installiert wurde. Die konnte ich aber nicht finden.
-
Vielleicht meinte er ja auch SoC.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich die meisten Händler mit dem Thema Elektroautos gar nicht auseinandersetzen möchten und oft keine Ahnung haben von was sie reden.
-
Ich kann Dir nur sagen was mit der VW Händler sagt. Wenn Du Auto Hold an hast, greifen die Bremsen immer sobald Du im Stand vom Strom gehst. Mach Auto Hold aus und schau ob es noch immer quietscht oder probiers mit feste auf die Bremse treten.
Ich fahre immer ohne Auto Hold. Problem tritt ebenso auf. Bin nachher beim Freundlichen. Mal sehen, was da für eine neue Geschichte kommt.
-
Ich habe nun etwas länger recherchiert und bin auf einen Facebook Beitrag mit dem selben Problem gestoßen. Ein User meinte folgendes: „Faulty servo, it happens in warm weather and affects many ID.3 owners. A potential repair could cost around €2000, but reportedly you can ignore it and keep driving.„
Falls das wirklich an der Servo liegt, aber man es ignorieren kann, wird sowas trotzdem im Rahmen der Gebrauchtwagengarantie getauscht? Was meint ihr?
-
Habe es gerade absichtlich herbeiführen können und als Video aufgezeichnet. Das komische dieses Mal war, dass ich das sogar im Lenkrad als eine Art Widerstand bemerkt habe. Am Montag gehts zum Freundlichen. Mal schauen.
-
Vielen Dank an alle für die zahlreichen Beiträge, das hilft mir enorm weiter!
Bezüglich der Ausstattung muss ich ein gutes Mittelmaß für mich finden, es geht mir am Ende schon um den Preis, das muss ich zugeben. Durch eure Beiträge werde ich da mit Sicherheit eine passende Lösung finden
Ich habe mir heute durch Zufall einen ID 3 angeschaut der bei mir um die Ecke steht, war also kein großer Umweg für mich. Bevor es mit den Besichtigungen am Wochenende weitergeht, da es neben der Arbeit bei größeren Strecken nicht klappt, habe ich noch eine Frage zum BHQ-Test.
Der Test sollte ja am Ende ein Anhaltswert sein, da der Wert durchs auslesen zu ungenau ist. Das Auto von gestern war z.B. aus 05/2021 und ist 60.000km gelaufen. Der BHQ-Wert betrug 92% bei dem Auto. Ist das grundsätzlich in Ordnung bzw. im Rahmen? Hier im Forum habe ich gelesen, dass es noch andere Möglichkeiten gibt die gute Anhaltswerte über den Zustand des Akkus geben, daher bin ich mir unsicher.
Danke!
Der BHQ Test hat aber +\- 10 % Schwankung. Das steht zumindest auf meinem drauf, den ich bekommen habe. Deshalb die Frage, ob das aussagekräftig ist oder nicht.
92% sind voll im Rahmen. Mein ID.3 hatte vor einem Jahr (4 Jahre alt) 92% und hat sich seitdem nicht verändert. Am Anfang ist der Verlust ja bekanntlich höher.
-
Aber keiner von uns allen wird die Updatepolitik verstehen. Das 3.x fast am Ende ist wundert mich nicht. Das musst du akzeptieren. Aber du bekommst da immerhin noch Updates. Bei der MIB4 gab es seit Ende 2023 genau ein kleines OTA für die 4.1 und die hat noch meine USB Wiedergabe verschlimmbessert. Das ist noch viel trauriger.
Zur Wahrheit gehört aber, dass die „Updates“ für 3.x im Prinzip nur Fehlerbehebungen sind und manchmal auch neue Fehler als Überraschung haben.
-
Habe mir nun die Beiträge durchgelesen. Interessant. Es gibt wohl im Prinzip zwei Fraktionen, die die Software wollen und die denen Software egal ist. Ich muss sagen, dass mir die SW 3.x und die Updatepolitik von VW gar nicht gefällt. Was ist daran so schwer mehr Transparenz zu anstehenden Updates zu zeigen? Softwareupdates sind eine Blackbox und „updates“ sind das eher nicht. Es handelt sich eigentlich nur um Fehlerbehebungen gepaart mit neuen Features aka neue Fehler, die das nächste Mal gepatched werden. Was mich aber am meisten stört ist, dass VW Bestandsfahrzeuge, vor alle mit SW 3.x, völlig abgeschrieben hat. Frei nach dem Motto: Die sind bereits verkauft und bringen sowieso kein Geld mehr. Kein Wille für Verbesserungen. Aber wir sind nicht mehr im Jahr 2000. Fahrzeuge, vor allem BEV, sind Software, die auch gepfelgt werden muss. Es kann nicht sein, dass Fahrzeuge, die zwei Jahre auf dem Buckel haben, bereits als veraltet gelten.
Außerhalb der Software bin ich mit dem ID.3 zufrieden, auch wenn ich mit Zelltyp A die A-Karte gezogen habe.
-
Da fehlt der Filter
Den tauscht man ja auch selber.
-
Meiner wurde von mir heute bis 16% runtergefahren. Da ich auf der A1 erst wieder in Ostetal eine Ionity Säule habe, musste ich Buddikate ran. Einziges Fz an der Säule. Resultat 83 kW Anfangsleistung. Bei 64% nun 49 kW.
Zelltyp A.
Kann ich mehr erwarten? Dann würde ich den Freundlichen aufsuchen. Ansonsten ist es halt so.
Ich würde sagen, dass das für Zelltyp A leider ganz normal ist. Mein Maximum war bei 26 Grad Außentemperatur 117 kW bis 30%. Dann ging es schnell runter. Aber das habe ich nur einmal geschafft. Normal sind eher 90 - 100 kW im Sommer und bei unter 15%.
-
Das ist nicht nur in Ordnung, das ist sogar ein richtig gutes Angebot!
Ich nehme an, dass es nicht in oder in der Umgebung von Berlin ist
Umgebung Ulm.
-
Ich habe für meine demnächst fällige Inspektion Online die Kosten berechnen lassen und komme auf folgendes. Ich hoffe, dass die Summen auch verlässlich sind und nicht plötzlich 50 % mehr am Ende rauskommt:
Auf das Jahr gerechnet etwa 135 € ist in Ordnung finde ich.
-
Hallo zusammen,
aktuell suche ich den passenden "günstigen" Gebrauchten ID 3 und hoffe, dass Ihr mir eure Meinung zu meiner bisherigen Auswahl teilt.
Ich bin über jeden Tipp und Beitrag dankbar
Grundsätzlich suche ich einen ID 3 zwischen 18000€ - 20000€, also eher in der unteren Preiskategorie. Das ist meist die 1st Edition und die bekannten
Leasingrückläufer. Die Ausstattung ist bei mir eher Sekundär, das Auto gefällt mir optisch sowie vom Fahrkomfort und ich möchte Kostengünstig von A nach B kommen.
Nun habe ich mich hier im Forum schon gut eingelesen, da ich jedoch neu in der Welt der E-Autos bin, bin ich mir sicher, dass Ihr mir nochmal zusätzlich gute Tipps geben könnt.
Bisher habe ich mir zwei Autos angeschaut welche aktuell in der näheren Auswahl stehen.
1. Pro Perfomance
- EZ 02/21
- 79.000 km
- Ambientebeleuchtung, Abstandstempomat, Verkehrszeichenerkennung, Keyless, Discover Pro
- Unfallfrei
- SoH 97% - Dekra Gutachten
- 18500€
Die SoH Angabe scheint mir fast schon zu gut zu sein für diese Laufleistung oder ist der SoH Wert grundsätzlich höher als der BQH Test bei VW?
2. Pro Perfomance
- EZ 10/2020
- 51.000 km
- Ambientebeleuchtung, Abstandstempomat, Verkehrszeichenerkennung, Keyless, Fernlichtassistent, Radio Ready 2 Discover
- Heckstoßstange ersetzt, 1 Batteriemodul getauscht
- SoH / BQH frage ich morgen an, ich nehme an dass ein guter Wert zwischen 90-95% liegt bei dem Alter und der Laufleistung?
- 18900€
Grundsätzlich ist mir die Ausstattung bei beiden völlig ausreichend, wichtig war mir nur das ACC, Ambientebeleuchtung und Keyless.
Mein genereller optischer Eindruck ist, dass das erste Auto mit der höheren Laufleistung besser gepflegt wurde als die 2. Variante. Dennoch
bin ich mir bezüglich der Laufleistung unsicher, da ich für das gleiche Geld ein Auto mit 28.000 km weniger bekomme. Mir ist bewusst, dass der Verlust der
Batterie irgendwann relativ gut stagniert, jedoch interessiert mich eure Meinung dazu, da mich dieser Punkt schon etwas verunsichert. Das Batteriezertifikat des
zweiten Kandidaten update ich morgen wenn ich mehr weiß.
Mir ist außerdem bewusst, dass die Software bei den ersten Modellen eher auf der langsameren Seite ist, jedoch muss ich bei dem knappen Budget abstriche machen. Wenn es dann am Ende des Tages bei der 1st Edition "nur" die langsame Software ist, ist es völlig in Ordnung.
Danke für eure Hilfe!
Ich habe Mal aus Interesse auf mobile.de geschaut und da gibt es ja im Bereich 18.000-20.000 € meiner Meinung nach bessere Angebote, vor allem mit geringerer Laufleistung und teils besserer Ausstattung (z. B. Matrixscheinwerfer). Nachteil ist, dass das ggf. nicht direkt um die Ecke ist.