Alles anzeigenMal ein kurzer Zwischenbericht zur Urlaubsfahrt nach Going am Wilden Kaiser.
Abfahrt 100% geladen, Klima an (ich brauche für die Klima keinen Ausschalter … würde ich eh nie nutzen …). Voll beladen (4 Erwachsene mit Gepäck, Ski, Skischuhe) mit Dachbox. Nicht Verbrauchsoptimiert sondern im Bereich des Angebotenen „normal Autofahren“. Tempomat. Vorgaben plus 6, mal plus 8Km/h.
Wenn nicht limitiert dann zwischen 130 und 135Km/h.
Die Anreise hatte alles zu bieten. Wind, Schnee, Regen, …
Reichweitenanzeige bei Abfahrt (340Km bei vorgewärmtem Auto an der Wallbox.
Hatte die Akkutemperatur nicht gemessen. Später auf der Autobahn lag sie mal bei >30 Grad Celsius.
Erster Halt sollte Ellwanger Berge (245Km) oder eben eine Raststätte früher, Ohrenbach (185Km) sein. Es wurde Ohrenbach. Wir mussten ziemlich am Anfang der Reise eine Umleitung fahren. Diese Verlängerte den Trip wohl so um 15 Kilometer.
Kurz … Ellwanger Berge wäre nie erreichbar gewesen.
Frühstückspause… auf 80% geladen. Reichweite 240Km. Also theoretisch.
Weiter Richtung München über A7 und A8 und flexibel eine Ladestation suchen. Möglichst an der Autobahn. Lange Rede kurzer Sinn. Die Verbrauchsanzeige lag so ca. bei 35 Kw/100KM. Da schmilzt die Reichweitenanzeige wie Schnee in der Sonne.
Jetzt kommt zu den Werten xx/100Km, die an sich uninteressant sind die reale Reichweite bis eine geeignetere Ladestation verfügbar ist. Ich wat gezwungen nach ca. 180Km zu laden.
Autobahnraststätte it Ionity.
Ah der Frankfurter etron Fahrer den ich in Ohrenbach getroffen hatte stand auch da. Reichweite auf der Autobahn im Winter bei normaler Fahrt … grottig.
Nächster Halt … Der ID sagte … in München bei einem Busbetrieb. Aha …
Heidi fand entlang der Route nichts sinnvolles. Also google.
Dachau .. Allego …
3 Säulen belegt … 2 funktionieren … die an dem der Renault steht setzt immer wieder aus. Ich an die vierte. Defekt …
Nebenan ein Triple Charger … defekt …
Meine Tochter fragte mich ob das die Zukunft sei und das wir nächstes Jahr mit ihrem BMW Diesel in Winzerurlaub fahren würden.
Wenn ich jetzt auf 4% runtergefahren hätte?
Nächster Halt Hornbach mit einem enBw Charger.
Den fand Heidi … aber nicht mit „entlang der Route“ sondern „in der Nähe“.
Der nette etron Fahrer, dieses Mal aus Ingolstadt, beendete den Ladevorgang nach 5 Minuten. Ich konnte dran.
Die restliche Strecke von 123Km schafften wir dann ohne weiteren Ladestopp
Hier am Ort ein 22KW Lader in der Check-in Einfahrt eines grossen Hotels.
Den findet niemand ohne zu fragen. Die Apps zeigen 3 Ladeplätze. Die beiden fehlenden müssten wohl noch gebaut werden …
Mal schauen wie die Rückfahrt wird.
Ich beschwere mich nicht über den hohen Verbrauch bei voller Beladung und schneller als 100Km/h.
Es ist die verfügbare Reichweite in Kilometern die mir nicht gefällt weil sie zu extrem kurzen Fahrzyklen führt.
Die real zu fahrende Entfernung ist unter diesen Winterbedingungen einfach zu gering. Ich möchte mich nicht alle 1:30 oder 1:40 um Lademöglichkeiten (Ladepark ohne Toilette) kümmern müssen.
Die Lösung wäre mit 100K/h oder 120Km/h max zu fahren.
Nee … auf eine solche Distanz bei freier A7 und A8?
Na gut, es ist aktuell wie es ist und das mit 77Kw/h Akku!
Mit kleinerem Akku wird das ganze zur Ladesäulenkennenlernreise.
Die Enttäuschung bei Umsteigern mit den Werbeversprechen der Elektroautobauer in den Ohren wird gross sein.
Für mich ist Fakt … die Reichweiten müssen extrem steigen. Die Ladeinfrastruktur muss immens verbessert werden. Über die extrem schlechte Navi von VW müssen wir aktuell nicht sprechen.
Das alles bemerkt man im Normalbetrieb zu Hause nicht. Allerdings bringen lange Distanzen, vor allem in die Berge, die in meinen Augen grossen Nachteile schonungslos ans Licht. Im Winter!
Ach ja… wegen der letzten auf 80Km/h begrenzten Strecke sank der Gesamtverbrauch auf unter 30.
Schaut man nur auf diesen Wert kann man zufrieden sein. Das Ladedrama zwischendurch Zeigt dieser Wert nicht. Die reinen Angaben sind wertlos.
Ach ja … die Heckleuchten werden dann doch immer mal wieder so richtig feucht … innen … 3799FD5A-CA4F-4F83-B658-2C7C4FB240D8.jpg2101E86B-E25E-4528-ACD1-C4B4E7A250AA.jpg
Beiträge von Basti W.
-
-
Hallo zusammen,
Sind gerade das erste Mal mit dem Auto in Italien. Auf der Fahrt am Brenner gab es eine Fehlermeldung und seitdem funktioniert die Routenplanung des Navi nicht mehr. Ebenso wie die Verkehrszeichen Erkennung. Alle anderen Assistenzsysteme sind weiter funktional.
Fast alle ob Italien-Karten im Navi nicht enthalten wären.
Hat wer eine Idee? Super ärgerlich. Software ist auf dem neuesten Stand by the way...
Grüße
-
Habe den aktuellen Stand der Software einmal fotografiert.
-
Hallo zusammen,
Heute gab es bei meinem iD4 ein kleines Softwareupdate (OTA). Verbesserung kleiner Fehler und Ergänzung des Boardhandbuchs. Weiß jemand Genaueres?
Schön wäre in der Navigation eine bessere Darstellung von Ladepunkten entlang der Routen, anstelle von Tankstellen..
-
Ich hatte beim langsamen rangieren auch immer mal wieder Piepen der Parksensoren ohne Hindernisse.
Der Fehler wurde behoben indem das Kennzeichen ohne Kennzeichen-Halter an die Kennzeichenaufnahme geschraubt wurde.
Danke, Kennzeichenhalter wurden bei mir vorne gar nicht angebracht.
Und für ein Anpirschen auf 30-50 cm damit die Sensoren angehen, bin ich anscheinend nach 500 gefahrenen Kilometern noch nicht mutig genug.
Dazu kommt beim langsamen rangieren teilweise ein sehr ruckartiger Stop dazu, der sich anfühlt, als ob man gegen etwas angestoßen wäre. War beim ersten Mal ganz schön schockiert.
-
Das Problem mit den Parksensoren habe ich auch. Bei mir reagieren sie vorne meist gar nicht oder erst nachdem ich in den R-Gang schalte. Das ist beim Vorwärts Einparken nicht wirklich gut. Werde ich wohl demnächst beim Händler mal ansprechen müssen.
-
Haben unseren id4 am Freitag abgeholt und habe 2 Fehler bisher entdeckt.
1. An der Lenkradsäule ist rechts ein Spalt zwischen der oberen und unteren Plastikschale.
2. Die Armlehne am Beifahrersitz lässt sich nicht verstellen, da der Druckknopf klemmt.
Ansonsten bisher alles top. Positiv überrascht bin ich von der Reaktionsgeschwindigkeit des Bildschirms. Da hatte ich schon etwas Angst.
Grüße
-
so, habe am 14.10. bestellt und am 7.5. ist Abholung in WOB. 1st in Mangangrau.
Bin gespannt, hätte ihn gerne schon eher gehabt. Aber ehrlicherweise Pandemiebedingt nicht wirklich ein Drama für uns seit knapp zwei Monaten nur noch mit einem E-Smart klar zu kommen. 😂
-
Hi mabi31,
toll, dass du weiterhin so begeistert bist. Wäre ja schade, wenn nur der erste Eindruck super ist.
Kurze Frage: Wie bist du denn so früh an deinen ID.4 1st gekommen?
Grüße
Das finde ich auch spannend. Dachte in DE wurde erst ab dem 26.3. ausgeliefert. Außer natürlich Vorführwagen an die Händler..
Grüße
-
Naja wenn in den Max Bauteile verbaut sind welche die anderen Modelle nicht brauchen, diese aber nicht verfügbar sind. Dann würde das schon Sinn ergeben und hat nichts mit Täuschung zu tun. Zumal Sie auch einen Preisvorteil geboten haben. Ich hätte lieber einen 1st Max bestellt wie einen normalen Max aber die waren eben schon alle vergriffen.
Was sollen das denn für Bauteile sein? Die 1st Signatur am Kotflügel? 😂
-
Ehrlicherweise finde ich es von VW auch schon etwas Kundentäuschung, wenn die First Modelle sich vor allem dadurch auszeichnen, dass man sie früher bestellen konnte, nicht aber dadurch dass sie wesentlich eher ausgeliefert werden. Wenn am Ende die ersten "regulären" Fahrzeuge noch vor den letzten First-Modellen ausgeliefert werden, ist das echt ein Witz...
-
Hallo
ich habe auch die Auslieferung in der GMD "gebucht. Meine Wunschtermine (26. + 27.03 sowie 29. + 30.03.) hatte ich bereits vergangene Woche dort hinterlegt. Ich hoffe, dass die heute noch einen der Termine bestätigen können. Sind den schon bei euren Händlern Papiere zur Anmeldung angekommen?
Wo kann man das denn vereinbaren? Telefonisch?
-
Danke für eure Rückmeldungen.
Ein System was Bestelldatum, Fertigungsstatus und Auslieferungsdatum lässt sich daraus ja nicht erkennen.
Mein Händler hat auch gar keine Info erhalten, außer dass es wohl April werden soll. Was schriftliches in irgendeiner Form abgesehen vom Vertrag habe ich nie erhalten. Und ohne die versteckten Infos auf der Webseite wäre ich völlig ahnungslos. Wobei die ja auch nur beschränkt aussagekräftig sind. Da wünscht man sich als Kunde doch mehr Transparenz und Verbindlichkeit... Grrr
-
Das klingt doch alles gut was man zuletzt bei Euch liest. Habt ihr denn alle den 1st Max bestellt? Haben "nur" einen 1st bestellt. Am 19.10. Delivery Date laut Entwicklertools auf Webseite wäre der 10.04. Order Status ist immer noch "planning production". Scheint ja fast so als würden die Max priorisiert...
-
Gibt es auf Basis der Liste auch eine Indikation ob die 1st Max gegenüber der 1st bevorzugt gebaut werden? Unser Bestelldatum für den 1st war Mitte Oktober und laut Webseite fertig produziert am 11.04.