EspoTs ist auch ganz gut da unten.
Beiträge von Hary82
-
-
Bezüglich der gefahrenen Kilometer sicherlich. Bezüglich des Alters wohl sicherlich nicht. Es gibt durchaus 20 Jahre alte Kombis, die noch gefahren werden. Ein solcher Akku dürfte aber keine 20 Jahre halten.
Abwarten. Die kalendarische Alterung ist auch deutlich langsamer als bisher angenommen.
Nur Mal als Beispiel - mein Schreiner hat 16 Jahre lang seine Makita Akkus misshandelt (immer leer gesaugt und über Nacht auf 100% geladen sowie stehen gelassen).
Dazu sind sie eben auch 16 Jahre alt und haben keine Kühlung oder Heizung (5/6 funktionieren noch einwandfrei).
-
Das bringt andere Probleme mit sich.
Wenn die Abweichung vom abrollumfang etwas zu groß ist gibt's Schwierigkeiten mit der esp/tcs Regelung.
Lieber gleiche Größe und die Räder an va/ha regelmäßig durchtauschen.
-
Ich hoffe der Threadersteller hat in einem Forum keine einheitliche Meinung/ Empfehlung erwartet.
Es kann hier keine einheitliche "Meinung" geben. Die meisten haben nur Einzelerfahrungen.
Es gibt keine richtige Studienlage wie zu den Tesla Akkus. (Davon haben wir vier in der Familie - der älteste aus 2015 mit 208tdkm und 94% Soh)
Selbst ich befasse mich erst seit einiger Zeit mit dem Thema (als Kfz Sachverständiger).
Ich werde diesbezüglich aber demnächst hier im Forum etwas anstoßen.
-
11% nach 22tdkm und 4 Jahren sind eher viel.
Ich habe gestern erst einen Akkutest an einem id3 pro gemacht. 3 Jahre und 45tdkm alt.
Weniger als 4kwh (ca 6%) Verlust (versteckt VW aber im bruttobuffer).
-
Ich kann mir nicht vorstellen dass es Lenkräder ohne Heizung gibt. Ist wahrscheinlich teurer die zweite Variante anzubieten als den blöden Heizdraht in jedes zu verbauen.
Anfangs hatten die pro Modelle ja immer serienmäßig Lenkrad und Sitzheizung 🤔
-
Meine Schwiegereltern haben ein solches Auto gekauft.
Die sitz- und Lenkradheizung kann man hoffentlich per Software freischalten ?
Der Wagen ist sonst ziemlich gut ausgestattet mit travel assist usw.
-
Hey Hary,
What rim do you have on your ID?
Looks awesomeThx
Autec wizard 8x19 et48
-
Da ich ja genau diese beiden Fahrzeuge daheim habe, schreibe ich kurz zusammen gefasst einige meiner Erfahrungen.
Der ID.3 ist das Alltagsauto bei uns.
Da ist er auch vom model 3 nicht zu schlagen. Sehr bequemer Einstieg, etwas größerer Sitz mit mehr Höhe von der Sitzfläche zu Fußboden. Dazu deutlich stimmigeres und komfortableres Fahrwerk. Das ACC ist feinfühliger und die Verkehrszeichenerkennung deutlich besser.
Aber nun zur Batterie / Antrieb:
Der Verbrauch ist wirklich nah beieinander, solange es nicht auf die AB geht. Bei 130 braucht der Tesla schon ca. 20% weniger und eignet sich so, trotz weniger Akku Kapazität besser für lange Touren. Dazu kann man bedenkenlos immer auf 100% laden (wir haben keinen Reichweitenverlust bemerkt nach 12000km heuer - wird fast immer voll geladen)
Der Id3 rekuperiert nicht bis zum stillstand und macht immer ein leichtes Geräusch wenn man zum stillstand aus dem Rollen bremst. Das ist beim Tesla flüsterleise.
Die Fahrleistungen sind beim Model 3 sr natürlich der Hammer - obwohl die 204ps vom id3 auch mehr als ausreichend sind.
Alles in allem sind die beiden nicht überall vergleichbar.
Preis/Leistung ist das Model 3 aber definitiv der bessere Kauf.
-
Ist das ein Modelljahr 2021 oder 2022?
2021.
Die Garage stand offen. Es hatte also 3grad in der Garage. Weg zur Arbeit sind knapp 10km.
Auto stand über das Wochenende.
Gestern wurden über Mittag ca 15kwh pv überschuss in den Akku geladen.
Viel irritierender war die aktive akku Heizung bei 9grad am späten Vormittag - der Wagen stand sogar in der prallen Sonne.
-
Heute morgen bei 3grad auf dem Weg in die Arbeit wurde der Akku nicht beheizt. (soc 65-70%)
Vormittag musste ich dann zum Kunden - bei 9 Grad sprang sie dann an...
Für ca 3-4km mit knapp 6kw.
(id3 58kwh WP 2.3)
Ich frage mich was für eine Logik da dahinter steckt?
-
Ab 1.1.21 wird es noch deutlich beim Vergleich...
-
Ich liebe es im Wechsel beide zu fahren 😄
-
Hätte nur die Sitze gerne
-
Die Trommel am Id3 ist eine Art pu lack. Deutlich elastischer (fühlt man) als gewöhnlicher lack auf bremstrommeln.
Sollte schon sehr lange halten