Beiträge von Ponzi

    Und wo finde ich nun die genaue Info?

    Da hat man ein digitales Bordbuch abgestimmt auf das Auto und es ist nicht möglich nicht mal reinzuschreiben ob ein ID.4 Pure 3l oder 7l Wischwasser hat?

    Ich habe keine Wärmepumpe, habe ich dadurch mehr Platz im "Motorraum" und dadurch mehr Liter ?!?

    Das ist doch lächerlich, das nicht anzugeben ...

    Da habe ich mich letztlich auch aufgeregt. So Schwammig wie das da steht hätten sie es auch gleich weglassen können.

    Verstehe ich nicht die Abhängigkeiten da reinzuschreiben, so viele werden das vermutlich nicht sein.

    Auch in den Ausstattungsdetails auf der Wegseite ist nicht angegeben welcher Tank verbaut ist.


    Es scheint aber mehrere Größen zu geben. Bei mir gingen, nachdem die Meldung zum niedrigen Stand anging ca. 4 Liter rein.

    Also wenn die Tür auf geht sollte jedem klar sein das man sofort anhalten sollte. Dafür brauche ich keine Warnung im Auto. Das sehe ich als Fahrer sogar :rolleyes:

    Mal davon abgesehen das die Tür auch ROT angezeigt wird. Zusätzlich zu der gelben Warnung. Könnte man auch entsprechend interpretieren.

    Das Auto soll einem nicht das Denken abnehmen. Verantwortlich ist immer noch der Fahrer!


    Bei so einem 12V-Problem sehe ich das anders. Das ist ohne entsprechende Warnung im Display für den Fahrer erstmal nicht zu erkennen, erst wenn sich das Auto dann merkwürdig/gefährlich verhält.

    Vielleicht sind diese Warnmeldungen deshalb auch Rot. Werden wir wohl nie erfahren was sich die Programmierer dabei dachten.


    Aber ein Fehler ist IMHO nicht wenn eine offene Tür in Geld angezeigt wird (mit roter Tür darüber).

    Bei einer Geschwindigkeitsbeschränkung wegen einer Schule gibt es ja in der Regel ein Zusatzschild "Schule".

    Hier greift dann die Regel, dass die Geschwindigkeitsbeschränkung aufgehoben ist, wenn man die "Gefahrenstelle" passiert hat.

    ich habe mal in Here nachgeschaut, da ist das Schild drin, hängt in der Realität aber nicht mehr. Bin eben extra mit dem Rad mal da langgefahren.

    Bei Einmündungen ohne extra Schild kommt es dann auch darauf an, ob der Fahrer ortskundig ist. Falls ja, hätte er das wissen müssen.

    Ja, glaube so war das und der Richter hatte dann wohl entschieden das er nicht ortskundig war.

    Tatsache ist, dass unsere Beschilderung und auch unsere STVO, siehe Geschwindigkeitsregeln, keineswegs so perfekt sind, wie wir in unserer Obrigkeitshörigkeit immer glauben.

    Das kannst du Laut sagen.

    Und IMHO macht der ID da schon einen Rechte guten Job und zumindest bei mir sind diese Merkwürdigkeiten in der Erkennung eher selten. Meistens reagiert der ID schon recht gut

    Bist du dir da sicher?

    Ich müßte dann hier bei uns in der Straße immer 30 km/h fahren (Schild steht kurz vor einer Schule) und jemand der aus der nächsten Seitenstraße hinter der Schule auf unsere Straße abbiegt darf dann 50 km/h fahren? Für ihn steht da ja kein 30er Schild, woher soll er dann wissen das 30 gilt?

    Das Navi ist übrigens der Meinung das ab der Einmündung 50 gilt aber das kommt aus dem Kartenmaterial, habe ich auf HERE nachgeschaut.


    STVO habe ich jetzt nicht durchsucht aber von einem Arbeitskollegen mitbekommen das so ein Fall vor Gericht ging und da scheinbar auch keine so eindeutige Rechtssprechung herrscht.

    Es steht nirgendwo das Du eine Minimalgeschwindigkeit fahren musst.

    Ist auch nicht so ganz richtig.

    §3, Abs.2 STVO: „Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, das sie den Verkehrsfluss behindern.“

    Was ein triftiger Grund sein könnte steht natürlich nicht in dem Gesetz.


    Davon mal abgesehen gehöre ich aber auch zu denen die nach dem Tacho fahren und wenn das real etwas langsamer ist dann ist das so. Besser 3km/h zu langsam als 3 km/h zu schnell :)

    Als Zweitwagen so ein Auto? Das können sich doch nur die leisten, die als Erstwagen einen Firmenwagen zur Verfügung gestellt bekommen und keine realen Kosten für Privatnutzung zahlen müssen sondern in einer vieeeeeeel günstigeren Steuerfiktion (0,25% bzw. 0,5% des BLP, versteuert) leben dürfen. Ich bin mal gespannt wie das mit VW und E-Mobilität weiter geht...

    Wie kommst du da drauf? Bei uns ist der ID.3 der Zweitwagen. Erstwagen ist ein ID.4 und das ist kein Firmenwagen. Beides Privatleasing.

    Wär bestimmt ein super Geschäft im Zubehör „Passformen“ für spezifische Smartphones anzubieten die das Handy dann an der richtgen stelle halten. Oder zumindest Vorlagen für den 3D-Drucker.


    Hab schon überlegt mir selbst eine zu drucken aber ich hab noch nicht herausgefunden wo genau die Spule sitzt. Hat da jemand Infos zu?

    Beispiel: Du bist gewohnt, dass du „R“ einlegen kannst, dann von der Bremse gehst und dass Auto fährt erst los, wenn man Strom gibt. Jetzt ist aber deine Tür diesmal nicht ganz zu, was man von innen im Augenwinkel nicht bemerkt. Du legst „R“ ein, gehst von der Bremse und Rumms - bist dem hinter dir parkenden rein gefahren, weil es in dieser Konstellation von alleine losfährt, ohne aktiv Strom zu geben.


    Das ist das angemerkte „inkonsistente Verhalten“. Was auch aus Sicherheitsgründen nicht sein müsste, wenn es konsequent bei „Tür offen/nicht geschlossen“ in P gehen würde. So wie wenn man die Tür nach Fahrtstufe einlegen erst öffnet.


    Ich lese dieses Verhalten so auch nicht aus den Formulierungen im Bordbuch heraus. Im Grunde steht da vor allem „verlassen Sie Sich nicht auf automatische Systeme, bei Fehlern sind Sie selbst schuld“ (zusammengefasst). Und natürlich ist das an sich auch richtig so, aber das ließe sich an dieser Stelle eben so einfach verhindern … Dann wäre schon aktives Manipulieren der Sensorik erforderlich um ein falsches Verhalten zu provozieren. Und aktives Umgehen der Systeme kann man nicht immer verhindern.

    Also bei mir wird das im Display angezeigt ob eine Tür noch offen ist.


    Da würde ich ja von Ausgehen das VW nicht zwei Sensoren eingebaut hat und für die Anzeige im Display und für AutoHold der gleiche Sensor verwendet wird.

    Es nicht zu bemerken sollte also IMHO eigentlich nicht vorkommen.

    Ich sehe das etwas anders. Wenn ich das Auto nicht kenne (Leihwagen, Anleitung nicht gelesen, wasauchimmer…) dann kenne ich auch AutoHold nicht und würde NIE einen Gang einlegen und dann den Fuß von der Bremse sehen wenn ich nicht auch fahren will.


    Die „Gefahr“ sehe ich da leider nicht.


    AutoHold ist eine Funktion die mir beim fahren hilft und nicht beim Parken. Ich kannte den Passus aus der Anleitung auch nicht, bin aber auch nie davon ausgegangen das mir das beim „Parken“ hilft. Dafür ist P = Parken. Wenn ich nur mal was ausprobieren will (was ich auch öfter mal machen) aktiviere ich das Auto über die Lenksäule oder durch den Triff auf die Bremse. Dann kann ich doch alles ausprobieren was das Auto so kann.


    Vielleicht hab ich es auch überlesen aber was ist der Grund bei geöffneter Tür auf D/B zu schalten und dann den Fuß von der Bremse zu nehmen?


    Auf die Idee sowas zu machen würde ich nicht kommen und der ID ist mein erstes Automatic-Fahrzeug. Ich hab da also auch keine Erfahrung mit.


    VW macht sicher vieles Falsch aber das hier klingt für mich genau so wie ich es erwarten würde.