Facelift Umbau ID3 I-Tafel

  • Mich hat die Plastikwüste im Innenraum meines ID.3 schon länger gestört, nun hat jemand die Verkleidungen der Instrumententafel vom Facelift auf eBay verkauft, die musste ich haben.

    Da es bisher keine Informationen über Probleme beim Umbau gibt wollt ich meine Erfahrungen teilen:

    Die neuen Verkleidungen passen ohne Probleme in den Träger der Vorfacelift I-Tafel

    Der Luftausströmer in der Mitte, ich habe den vom Infotainment Update mit dem Warmblinkschalter dazu erhalten, passt nicht. Ich werde mir noch den für das alte Infotainment besorgen und dann berichten ob der passt, stand jetzt hab ich den Luftausströmer etwas zurechtgesägt damit er wieder reinpasst.

    Die anderen beiden Luftausströmer machen aber keine Probleme.

    Für die Abdeckungen außen muss je ein Steg im Träger abgebrochen oder weggedremelt werden, das ist aber kein Problem.

    Auch die alten Türverkleidungen kollidieren nicht mit dem Neuen Armaturenbrett.

    Alles in allem relativ einfach zu schrauben, gut in 2h machbar und dafür eine echte Aufwertung des Innenraums

    IMG_2782.jpg

    IMG_2789.jpg

  • Hallo,
    schau mal hier: hier klicken (Anzeige). Dort findet man vieles zum VW ID.

  • Schaut super aus! Kannst du vielleicht den Umbau etwas genauer beschreiben (ich hatte so einen Umbau auch schon mal im Kopf!)


    Und was sind denn das für schöne Felgen 🧐

    Cheers di3.h4ppy

    ID3. Pro grau / Assi+ / Komfort


    bestellt: 04.01.2022

    17.12.22: Auto in der GMD abgeholt8)

    12/2023: Ein Jahr und 20.000 km später immer noch sehr glücklich mit ID.3

  • Ich hätte jetzt gedacht, dass man as ganze Armaturenbrett austauschen muss. Aber in 2h ist das ja nicht zu schaffen und ich gehe davon aus, dass tatsächlich nur der markierte Teil getauscht wird. Ist das richtig so?


    Screenshot_20250705-120607.png

  • Schaut super aus! Kannst du vielleicht den Umbau etwas genauer beschreiben (ich hatte so einen Umbau auch schon mal im Kopf!)


    Und was sind denn das für schöne Felgen 🧐

    Cheers di3.h4ppy

    Die Felgen sind die 21“ vom Q4 etron, natürlich mit flacheren Reifen der ID3 hat ja weniger abrollumfang, hab ich auch einen anderen Beitrag zu den du bestimmt über mein Profil findest.


    Zum Umbau:

    Benötigtes Werkzeug:

    - Kunststoffkeil

    - Torx 20 Schraubendreher/ Bit

    - Evtl. 10er Nuss um Batterie abzuklemmen

    Man muss zunächst die Verkleidung unten in der Mitte zwischen den Fußräumen ausbauen. Das macht sich leichter wenn die Mittelkonsole draußen ist war mir aber zu viel Aufwand. Die Verkleidung hat nur links und rechts an der Seite je eine T20 Schraube, danach kann sie etwas nach unten gezogen werden und ist lose.

    Dann müssen die Verkleidungen des Armaturenbretts links und rechts (die verdeckt sind wenn die Türen geschlossen sind) ausgeclipt werden.

    Hinter der Verkleidung sitzen Torx Schrauben die die Verkleidung Festhalten

    Auf der Beifahretseite ist der Airbag Schalter in die Verkleidung eingebaut, damit nach dem Einbau nicht die Lampe leuchtet (und damit kein Airbag funktioniert) muss man vorher die Batterie abklemmen, erst dann den Stecker vom Schalter trennen.

    Nun den mittleren Luftausströmer Raus: Einfach mit dem Keil hinterhebeln oder mit einem Harken rein und ziehen. In dem Offenen Schacht befinden sich schräg oben 2 Schrauben.

    Unter der Verkleidung im Fahrerfußraum sind weitere Schrauben, genau wie hinter der Abdeckung des Sicherubgskasten.

    Ausbau Handschuhkasten: Öffnen, links und rechts oben die beiden Nasen nach oben wegdrücken, dann lässt sich die Klappe runterziehen und aushängen. Oben findet man dann zwei Schrauben um eine Abdeckung auszubauen, darüber sowie hinter dem Taster zum öffnen sind Schrauben die die Verkleidung halten, im Fußraum glaube ich auch.

    Nun müssen noch die Lampen der Fußraumbeleuchtung rausgedrückt werden und die Stecker abgezogen. Dann gilt es nur etwas kräftiger zu ziehenden die Verkleidung kommt einem Entgegen, aber nicht ganz raus ziehen, in der Mitte vor der Mittelkonsole ist noch der Temperatursensor der Mittelkonsole der abgezogen werden muss. Die äußeren Luftausströmer müssen nicht vorher raus.

    Bitte darauf achten dass vor dem Einbau die ganzen Metallspangen im Träger richtig sitzen.

    Ich habe leider keine Bilder vom Einbau aber in diesem Video kann man sich die beschriebenen Schritte anschauen:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Mich hätten ja vorher nachher Fotos auch interessiert.

    Ich dachte die hat jeder in seinem eigenen Vorfacelift, also es ändert sich nur die Dunkelgraue Verkleidung um die Luftausströmer, die ist ja jetzt in Kunstleder bezogen und abgenäht💁🏼‍♂️


    Ich hätte jetzt gedacht, dass man as ganze Armaturenbrett austauschen muss. Aber in 2h ist das ja nicht zu schaffen und ich gehe davon aus, dass tatsächlich nur der markierte Teil getauscht wird. Ist das richtig so?

    Ja genau, es geht schöner Weise nur um diese Teile: der Hadschuhkasten & Knopf sowie Temperatursensor in der Mitte kann aber eigentlich von alten Auto übernommen werden

    IMG_2808.jpeg

    2 Mal editiert, zuletzt von ID3Philip () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von ID3Philip mit diesem Beitrag zusammengefügt.

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit anderen VW ID. Fahrern
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zum Fahren & Laden

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!