Battery-Care-Modus wirklich sinnvoll?

  • Hallo!


    Als neuer Besitzer eines 4 Tage alten ID.4 habe ich eine Frage.


    Ist der Battery-Care-Modus wirklich sinnvoll oder nicht, wenn man das Auto nach 4 Jahren wieder abgeben wird?

    Sprich Macht sich der Battery-Care Modus schon innerhalb der 4 Jahre bemerkbar, oder macht es erst sinn, wenn man ihn länger fahren will?

    Ich werde fast ausschließlich mit 11KW-Wallbox laden und wollte eigentlich die Kapazität auf 100% stellen


    Bin schon gespannt auf eure Antworten!

  • Hallo,
    schau mal hier: hier klicken (Anzeige). Dort findet man vieles zum VW ID.

  • Ja, definitiv ist es sinnvoll, den BCM grundsätzlich zu nutzen. Natürlich gibt es Situationen, in denen Du davon abweichen kannst AC-Laden, aber bei der Verwendung von HPC- Ladern sollte man nach ca. 80% abschalten. Und wenn Du dann das eine oder andere Mal auch bei HPC-Ladern bis 100% lädst, dann ist das kein Problem…sollte aber die Ausnahme sein.

    Hinwei:Manchmal zeigt der BMC auch an, dass Du bis 90% laden kannst….😄

  • Mensch, das geht ja schnell :)


    Hab ich das richtig verstanden?

    1: Generell ist BCM Sinnvoll? (Warum eigentlich?)

    2: Beim AC-Laden mit 11kw an der heimischen Wallbox gehen aber auch 100%? dafür gibt es ja wohl dann diese Ladort-Einstellung...

    3: Beim Laden mit Gleichstrom nur in Ausnahmefällen auf 100% gehen.


    Richtig?


    Servus, Markus

  • Mensch, das geht ja schnell :)


    Hab ich das richtig verstanden?

    1: Generell ist BCM Sinnvoll? (Warum eigentlich?)

    Prinzipiell mag eine NMC-Zellchemie es gar nicht gern, mit 100% rumzustehen. Grob gesagt wachsen da, bei dieser hohen Zellspannung, gern kleine Kristalle auf der Oberfläche der Elektroden. Dieser Teil der Batterie wird dann inaktiv - sind also auf 5% der Oberfläche Kristalle gewachsen, ist die kWh-Kapazität des Akkzs 5% kleiner. Das verhindert (oder stark vermindert) man mit einem Ladestop bei 80%. Wenn man doch mal 100% haben will ist es ratsam, auf "Aufladen zum Abfahrzeitpunkt" zu stellen. Dann fährt man gleich los und der Akku steht nicht vollgeladen rum.


    Wenn du jetzt sagst "ich lease eh nur", Restwert und Gebrauchtverkauf ist nicht dein Problem, ist das auch legitim. Aber du musst damit rechnen in vier Jahren statt 5% eben 10% Reichweite einzubüßen.

  • Ah, ok, also das lange rumstehen mit 100% ist das Problem, verstehe.

    Dann werd ich das Beherzigen.


    Funktioniert das denn mit dem „Aufladen zum Abfahrtszeitpubkt zuverlässig? Hab in älteren Beiträgen dazu eher wenig Gutes gelesen.



  • Ah, ok, also das lange rumstehen mit 100% ist das Problem, verstehe.

    Dann werd ich das Beherzigen.


    Funktioniert das denn mit dem „Aufladen zum Abfahrtszeitpubkt zuverlässig? Hab in älteren Beiträgen dazu eher wenig Gutes gelesen.

    Bei mir (ID.4, Softwarestand 4.1) problemlos.

  • Hallo!


    Als neuer Besitzer eines 4 Tage alten ID.4 habe ich eine Frage.


    Ist der Battery-Care-Modus wirklich sinnvoll oder nicht

    Ist mir völlig egal. Ich lade meist 100%. Wenn der Hersteller mit 100% ein Problem hat muss er es anders lösen.

    Bei fast 70k € erwarte ich 100% Nutzung.

  • Wenn Du den BCM ausschaltest, dann hast Du ständig die Meldung, daß er ausgeschaltet ist. Mich hat das genervt, deswegen ist der BCM an...

    Ich lade zu 70 % +- an meiner Wallbox, den Rest per HPC.

    Wallbox mit 100 % und am HPC in der Regel 80 %, weil 100 % einfach zu lange dauert.

    Fahrzeug ist 2 1/2 Jahre alt und hat volle Reichweite. Einen Batterietest habe ich noch nicht gemacht - vielleicht bei Leasingrückgabe in 5 Monaten...


    (Es handelt sich um einen ID.3 Pro S - 77 kWh)

  • Eure Autos möchte ich nicht als Gebrauchtwagen kaufen. Wenn die Dendriten die Zelle Kurzschließen kommt es zum Thermal Runaway.

  • Man sollte vielleicht auch noch erwähnen, dass die Akkus auch bei 100% Ladestandanzeige keine echten 100% Ladestand haben. Da gibt es nach oben einen Puffer, der wohl auch dazu dient die negativen Folgen einer Vollladung abzufedern.


    Ich lade mein Auto in unregelmäßigen Abständen mit AC und reduziertem Ladestrom auf 100% und lese auch immer wieder mit OBD2 verschiedene Paramter aus und habe bisher keinerlei Effekt der Vollladung gemerkt. Das einzige was sich bisher messbar negativ auf den maximalen Energiegehalt ausgewirkt hat, sind die wenigen Schnellladungen die ich durchgeführt habe.

  • Ich kaufe meine Autos auch nie von mir 8o .

    Ich habe damals den 77er Akku geordert und nicht 80 % davon...

    Bis heute nach 45 tkm volle Reichweite und beste Ladeleistung.

    Ich mache den Batterietest vor Abgabe dann weiss ich ob da irgendwelche Dend- Dinger ge"runaway"t sind.

  • Wir haben bei unseren Poolfahrzeugen in der Firma ziemlich schlechte Voraussetzungen: IMMER auf 100 % laden, teilweise stehen die Autos tagelang mit 100 % herum, Außendienst auf Langstrecke, d.h mit hohem Anteil an Schnellladen.

    Ich werde bei einem der Fahrzeuge zum Leasingende wahrscheinlich einen Akkutest durchführen lassen. Mal sehen, was da raus kommt.

  • Hallo, nochmal danke für eure Meldungen.


    Ich werd wie gesagt die 100% Ladung versuchen zu vermeiden, wenn es möglich und

    Sinnvoll ist und nicht zu viel Umstände macht.



    Was anderes: von was für einem Akkutest sprecht ihr da immer? Muss man den vor Leasing-Rückgabe machen? Kann es da ein negatives Leasing-Erwachen geben?


    Servus, Markus

  • Ist mir völlig egal. Ich lade meist 100%. Wenn der Hersteller mit 100% ein Problem hat muss er es anders lösen.

    Bei fast 70k € erwarte ich 100% Nutzung.

    Der Hersteller hat kein Problem damit.

  • Wenn ich 100% benötige, z.B. vor einer Langstrecke, nutze ich das aus. Im Alltag reichen die 80 aber locker für eine Woche oder mehr, wozu also den Akku unnötig stressen.

    Die Frage wäre halt, ob du die 100% wirklich regelmäßig brauchst. Wenn ja, möglichst nicht lange damit rumstehen lassen.


    Akkus unnötig zu belasten, weil man ja nur least, ist auch nicht wirklich nachhaltig...

    ID.4 Pro Performance, bestellt 30.07.2021, AG4xxx.

    Liefertermin: 03/2022 02/2022 04/2022 05/2022 07/2022 09/2022 <<- Auto ist fertig, Abholung in der Autostadt am 27.10.

    AHK, alle Pakete Plus - außer Infotainment und Assistenz

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit anderen VW ID. Fahrern
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zum Fahren & Laden

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!