Hallo Forum,
nachdem mein ID.3 nun 3 Tage in der Werkstatt war, ist er jetzt offline.
Zuvor war laut Werkstatt ein Update des Notrufmoduls fehlgeschlagen.
Das Fahrzeug habe ich also eine Stunde nach der Abholung wieder in der Werkstatt abgegeben.
Man hofft das man diesen Fehler zeitnah durch eine neue Programmierung des Moduls beheben kann.
Ausgangslage war die Meldung "Fehler: Notruffunktion. Bitte Werkstatt aufsuchen.".
Zu einem anderen Fehler (Dashcam verliert Stromversorgung) sagt VW, dass es an einer zu hohen Stromaufnahme der Dashcam liegen soll (nur das es eben nicht nur mit der Dashcam auftritt). Auf meine Frage was VW denn als zu viel bezeichnet konnte der Serviceberater keine Aussage machen. "Wir haben denen die Werte geschickt und die sagen das ist zu viel, mehr weiß ich auch nicht".
Daher meine Frage: Wie viel Strom leitet VW an die USB-Ports?
Da es sich um USB-C Ports handelt müssten es eigentlich 5V, 3A (15W) sein.
Die Kamera benötigt im 1CH-Modus 5V, 1,5A (7,5W) und im 2CH-Modus 5V, 2A (10W).
Eigentlich muss die Leistung also locker ausreichen.
Selbst wenn VW hier in die Trickkiste gegriffen hat und Fake-USB-C anbietet, also USB-A (5V, 0,5A), mit C-Buchsen, dann würde das für mich nicht erklären, wieso die Geräte den Betrieb aufnehmen und dann mittendrin abbrechen. Noch dazu sind mir andere IDs bekannt, die genau diese Kamera an diesen hinteren Ports ohne Probleme einsetzen. Die Werkstatt konnte nach eigener Aussage den Fehler nachstellen. Dennoch verweigert VW Maßnahmen und ich soll nun "beweisen", dass der Fehler auftritt. Am besten soll ich mit dem Handy filmen, wie das Handy nicht geladen wird