mobile Wallbox, FI löst aus

  • Hallo zusammen,


    mein ID.4 wird in 2 Wochen geliefert. Da ich am Carport eine CEE Starkstromsteckdose habe, hab ich mir im Vorfeld eine mobile Wallbox bestellt.

    Das Teil ist heute angekommen.

    Wenn ich den roten CEE Stecker in meine Kraftstromsteckdose stecke, dann löst der FI im Haus aus.

    Die Leitung ist mit 3x16A Leitungsschutzschaltern und separaten FI abgesichert.

    Die CEE Steckdose habe ich nochmal durchgemessen und bin mir sicher, dass die richtig angeschlossen ist.

    So wie hier im unteren Video gezeigt.

    CEE Steckdose anschließen - Der Elektriker
    Achtung: Elektrischer Strom ist lebensgefährlich! Zum Arbeiten an elektrischen Anlagen sind Fachkenntnisse und eine spezielle Ausbildung erforderlich. Es wird…
    der-elektriker.org


    Es kann aber nicht sein, dass ich ein Auto zwingend anschließen muss um die Wallbox in Betrieb zu nehmen? Also dass das die Ursache ist?
    Kann natürlich auch ein Defekt an der Wallbox sein.


    Vielen Dank für Eure Tipps.

  • Hallo,
    schau mal hier: hier klicken (Anzeige). Dort findet man vieles zum VW ID.

  • Soweit ich weiß und auch mit meinem Juice Booster so praktiziere:

    Erst an die Steckdose und danach am Auto anschließen und nicht andersherum.

    Wenn also das einstecken von der Wallbox den FI auslösen lässt ist der Fehler entweder in deiner (aus Neugier: welche?) mobilen Wallbox oder in der Verkabelung des Anschlusses.

    Hast du die Möglichkeit etwas anderes an der Dose zu testen?

    ID.4 GTX, Gletscherweiß

    1M6 WD3 PA2 PBM WPW

    bestellt, 02.05.22

    geliefert, 26.05.23

    zugelassen, 05.06.23

    Software 3.5.0



    Grüße aus dem Siegerland

  • Hallo,


    wenn die Wallbox mit Stecker geliefert wurde, hast Du Recht, ist entweder die Wallbox oder Deine Hausinstallation kaputt. Liegt nicht am fehlenden Fahrzeug.


    Du hast also zwei Möglichkeiten:


    Box zurück schicken, wegen 14 Tage...

    Elektriker rufen...


    Wenn Dir selber die Erfahrung und Ausbildung fehlt, dürften wir Dir hier auch nicht helfen.


    Sorry,

    Felix


    PS: welche Wallbox? Mit dem GoE habe ich gute Erfahrungen gemacht.

  • Vielen Dank. Ich habe eine elektrotechnische Ausbildung und entsprechende Kenntnisse. Auch wenn ich seit vielen Jahren eher "Bitschubser" bin. ;)

    Leider haben wir kein anderes Starkstromgerät, um die Dose anderweitig zu testen.


    Am Montag bringe ich von Arbeit meinen Dyspol mit, da kann ich mir das Drehfeld nochmal ansehen.

    Allerdings dürfte das nicht die Ursache für die Fi Auslösung sein.


    Es ist so eine Noname Wallbox, vielleicht war das keine so gute Idee.


    Hast oder hattest Du denn schon einmal einen anderen Verbraucher an dieser Cee-Dose angeschlossen?

    Nein, seitdem wir das Grundstück gekauft haben, ist die nicht genutzt worden.

    Aber ich kann L1,L2,L3 gegen N messen und auch alle Phasen gegeneinander. Bis auf einen möglichen Drehfeldfehler kann ich keinen falschen Anschluss feststellen.

  • Aber ich kann L1,L2,L3 gegen N messen und auch alle Phasen gegeneinander. Bis auf einen möglichen Drehfeldfehler kann ich keinen falschen Anschluss feststellen.

    Ich hab auch schon N mit PE vertauscht gesehen... =O


    Bzw. alles gespiegelt, da Schema für Stecker und Buchse vertauscht.


    Ggf hat ja auch ein Nachbar ein Gerät oder eine Dose zum Kreuztausch...

  • Alle LS* im Haus aus und probieren ob der FI fälllt.

    Wenn nicht einzeln zuschalten und weiter testen bis man den Stromkreis hat.

    Falls doch auch ohne LS fällt dann könnte ein Kurzschluss N zur Erde ein Problem sein.

    Als nächstes alle LS* aus, alle N* abklemmen und testen ob der FI fällt.

    Falls nicht, einzeln aufklemmen bis der FI fällt

    Stromkreis gefunden.


    *Ausgenommen der von der CEE


    Separaten FI für die CEE verbauen! Falls kein Platz da gibt es kombinierte LS+FI für 4 TE.


    Hier bei uns war’s der Trockenbauer der einen N zusätzlich geerdet hat.

    Ging wochenlang gut, der Elektro-Meister hat es nicht gefunden. 😃

  • Es ist so eine Noname Wallbox, vielleicht war das keine so gute Idee.

    Problem-Verursacher könnte ein unsymmetrisches Netzfilter sein. Der Stromimpuls der Kondensatoren des Filters kann ausreichen den FI auszulösen.

    Ich fahre ein E-Auto und das aus Überzeugung,

    fossile Brennstoffe: bei mir Vergangenheit, 31 Jahre Warmwasser und Heizen mit Wärmepumpe.

    PV-Anlage - 26,65 kWp - 15 kWh Speicher - Eigenverbrauch + intelligente Wallbox "sonnenCharger"

  • Danke für Eure Ideen.

    Hab jetzt kurzerhand die UV geöffnet und den Fehler gefunden.

    Wir haben FI Nr.1 für die Hausverteilung und FI Nr.2 für die besagte Drehstromsteckdose.

    Der an den FI Nr2 zugeführte N kam von der N Schiene, nach FI Nr1. Das ist erstmal falsch.

    Also den zuführenden N für Fi Nr2 auch auf die Einspeiseklemme gelegt.

    Nun funktioniert es und die FI halten.

    Schon verrückt, was manche so klemmen.

    Danke für Eure Unterstützung.

  • Problem-Verursacher könnte ein unsymmetrisches Netzfilter sein. Der Stromimpuls der Kondensatoren des Filters kann ausreichen den FI auszulösen.

    Ich würde es nicht so kompliziert und wissenschaftlich machen. PE und N vertauscht ist wahrscheinlicher, würde sich mit der Messung decken, die der TE gemacht hat und lässt sich deutlich einfacher prüfen.


    Will damit nicht sagen, dass Du Unrecht hast, aber ich würde immer von einfach zu schwer gehen mit der Suche nach dem Fehler.


    Edit: Der TE war schneller...

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit anderen VW ID. Fahrern
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zum Fahren & Laden

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!