Schnelles Fahren / Hoher Entladestrom ebenfalls schädlich für die Batterie

  • Hi zusammen,


    da Schnellladen den Batteriezustand ja verschlechtert, würde es mich ebenfalls interessieren wie es ist, wenn ich dauerhaft 160 km/h fahre und mit Vollgas Beschleunige. Ob dies ebenfalls die Akku-Leistung schneller verschlechtert? :)

    Was meint Ihr?

  • Hallo,
    schau mal hier: hier klicken (Anzeige). Dort findet man vieles zum VW ID.

  • Selbstverständlich, es wird nur viel zu selten darauf hingewiesen. Hohe Entladeströme lassen den Akku schneller altern. Noch schädlicher sind schnelle Wechsel zwischen Entladung (Beschleunigung) und Ladung (Rekuperation).

  • Selbstverständlich, es wird nur viel zu selten darauf hingewiesen. Hohe Entladeströme lassen den Akku schneller altern. Noch schädlicher sind schnelle Wechsel zwischen Entladung (Beschleunigung) und Ladung (Rekuperation).

    Jetzt schleichen viele nur noch mit ausgeschalteter Heizung in der Gegend rum um ihren Akku zu schonen. ;)

    ID.3 Pro Performance

    Gletscherweiß

    150kW

    Zulassung 12.12.22

  • Noch schädlicher sind schnelle Wechsel zwischen Entladung (Beschleunigung) und Ladung (Rekuperation).

    Was VW übrigens empfiehlt die letzten km vor dem Schnelllader bei den älteren Fahrzeugen ohne Akkukonditionierung, um dann im Winter halbwegs schnelle Ladegeschwindigkeiten zu bekommen ^^

  • Dauerhaft 160 km/h braucht aber ja nun auch "nur" irgendwas bei 30 bis 40 kWh. Das ist ja nun weit unter den Werten, die beim Laden am DC-Lader erreicht werden können. Das kann an sich jetzt nicht so schlimm sein.

  • …zumal eine relativ neue Studie herausgefunden hat, dass sich scharfes Anfahren und Rekuperieren im Stadtverker eher positiv auf die Lebensdauer auswirken, als gleichmäßiges Laden und Entladen auf dem Prüfstand:


    Elektroautos: Stanford-Studie sagt 40% längere Batterie-Lebensdauer voraus - electrive.net
    US-Wissenschaftler der Stanford University haben herausgefunden, dass die Batterien von Elektrofahrzeugen bis zu 40 Prozent länger halten könnten als bisher
    www.electrive.net


    Also, nicht nachdenken. Einfach fahren wie immer.

    ID.4 Pro Performance

    Info+ Assi+ (WD4) Sport+ Int+ Komf+ AHK WP 19‘

    Best. Okt 21

    Auslieferung Nov 22

    Software 3.7 OTA

    MJ 23

  • …zumal eine relativ neue Studie herausgefunden hat, dass sich scharfes Anfahren und Rekuperieren im Stadtverker eher positiv auf die Lebensdauer auswirken, als gleichmäßiges Laden und Entladen auf dem Prüfstand:


    https://www.electrive.net/2024…terie-lebensdauer-voraus/


    Also, nicht nachdenken. Einfach fahren wie immer.

    So ist es eben ---> Theorie & Praxis ;)

    Sonst wären BEV als Taxi nun wirklich überhaupt nicht geeignet, aber davon gibt es schon genug. Waren die schlauer?

    Keine Erwartungen - keine Enttäuschungen  :)


    MJ 22; Design-Paket "Plus"; Infotainment-Paket "Plus"; Assistenzpaket "Plus"; Komfortpaket "Plus"; Sportpaket "Plus"; Interieur Style "Plus" mit Lenkrad in Schwarz; Exterieur Style "Silver"; Fahrradträger (75kg), abnehmbar

  • Dauerhaft 160 km/h braucht aber ja nun auch "nur" irgendwas bei 30 bis 40 kWh. Das ist ja nun weit unter den Werten, die beim Laden am DC-Lader erreicht werden können. Das kann an sich jetzt nicht so schlimm sein.

    30-40 KWh/100km bei 160km/h. D.h. 48-64 kW. Mehr als 89 KW kann z.B. der Id.7 Pro (90 KW beim GTX) eh nicht über mehrere Minuten abliefern. D.h. die 184 km/h gehen gerade so noch und wenn es leicht bergauf geht wird es schon langsamer (gestern selbst erfahren).

  • Dauerhaft 160 km/h braucht aber ja nun auch "nur" irgendwas bei 30 bis 40 kWh. Das ist ja nun weit unter den Werten, die beim Laden am DC-Lader erreicht werden können. Das kann an sich jetzt nicht so schlimm sein.

    40 kW sind deutlich zu wenig.

    Bei 160 km/h braucht es rund achtmal so viel Leistung wie bei 80 km/h.

    Doppelte Geschwindigkeit vierfacher Verbrauch (/100km) - in der halben Zeit.
    Ich würde sagen auf jeden Fall über 60 kW.

    Typ: ID.3 Pro Performance "tech" 209*10Exp6 kg*m²/s² mit Fahrradträger, 2x 18 Zoll Stahlfelgen, Wärmepumpe, abgeholt 23.12.20

    Farbe: Makena-Türkis Metallic
    Softwarestand: 0783; 30.03.21: 0792; 22.09.21: ID 2.3 26.08.2022: 0912 07.07.2023: 3.2 16.11.2024: 3.7

    VW Äpp auf div. Androids


    ID. Charger Connect (seit 30.12.20 läuft leise und ohne Probleme über LTE im Netz, seit 19.12.21 auf ID Charger Pro gepimpt)

    Solaranlage seit Juli 2024: 12 kW peak südost/nordwest 7 kWh Speicher.

  • 40 kW sind deutlich zu wenig.

    Bei 160 km/h braucht es rund achtmal so viel Leistung wie bei 80 km/h.

    Doppelte Geschwindigkeit vierfacher Verbrauch (/100km) - in der halben Zeit.
    Ich würde sagen auf jeden Fall über 60 kW.

    Oben sind wohl die 40kWh/100km gemeint die in der Anzeige stehen. Entspricht dann bei 160km/h 64kW und damit deine Einschätzung. Einheiten sind sehr wichtig!

  • ... Einheiten sind sehr wichtig!

    ... ein echter Faktenfuchs. ;)

    Aber Recht hast Du.

    September 2021 bis März 2022 einen ID.3 ProP im Abo. Seit März 2022 für 4 Jahre im Leasing einen ID.3 ProP.

  • Das Problem wird eher sein das ich kaum noch wo durchgehend 160-180 km/h fahren kann ....

    nachts auf der A 8 könnt ich mal ein paar min Vollgas fahren :)

    …zumal eine relativ neue Studie herausgefunden hat, dass sich scharfes Anfahren und Rekuperieren im Stadtverker eher positiv auf die Lebensdauer auswirken, als gleichmäßiges Laden und Entladen auf dem Prüfstand:


    https://www.electrive.net/2024…terie-lebensdauer-voraus/


    Also, nicht nachdenken. Einfach fahren wie immer.

    Habe ich das jetzt richtig verstanden ... ?

    Um so älter der Akku ( egal wie er benutzt wurde ) um so schlechter die Kapazität ...

    Einmal editiert, zuletzt von Renault ()

  • 40 kW sind deutlich zu wenig.

    Bei 160 km/h braucht es rund achtmal so viel Leistung wie bei 80 km/h.

    Doppelte Geschwindigkeit vierfacher Verbrauch (/100km) - in der halben Zeit.
    Ich würde sagen auf jeden Fall über 60 kW.

    Ich habe mal eine Fahrt mitgeloggt, und dann als X-Y Punktdiagramm darstellen lassen.
    Bei 160km/h liegt eine Leistung zwischen 35 und 70kW an, im Mittel etwa 45kW.
    29323-id-3-geschwindigkeit-leistung-png

    ID.3 Move 58kWh 5/2024 und zufrieden.

    V 3.7

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit anderen VW ID. Fahrern
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zum Fahren & Laden

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!