Kratzen auf der Bremse kurz vor Stillstand

  • Hallo

    ich habe meinen neuen GTX vor 3 Tagen bei unserem Auslieferungsbetrieb abgeholt (Firmenwagen, Auslieferung durch einen Partner, der einem das Auto vor die Tür stellt, aber nichts inhaltlich sagen kann). Beim Fahren ist mir sofort aufgefallen, dass es ein komisches Verhalten beim Bremsen gibt, immer so um die 15-10km/h. Also ich bremse von 50 (in "D") in den Stillstand, und sobald ich in der Range 10-15 bin, fängt das Bremspedal an zu kratzen. Man hört es, und man fühlt es. Fast wie wenn das ABS schlägt, aber das passiert beim ganz normalen Bremsen, nix wildes...


    Passiert fast immer, und ist nach 300km auch nicht weg. Ein Fall für meinen ersten Besuch bei VW?


    Gruß

    Philipp

  • Hallo,
    schau mal hier: hier klicken (Anzeige). Dort findet man vieles zum VW ID.

  • Das ist normal. Bei ganz niedrigen Geschwindigkeiten wird nicht mehr rekupiert, sondern mechanisch gebremst.

    Audi etron 55 quadro 300 kW (408 PS) - sehr gute Ausstattung, als Jahreswagen übernommen
    ID.3 Pro S (5-Sitzer) 150 kW (204 PS) - Assistenz "Plus", Design-Paket, Komfortpaket, Wärmepumpe, Zellmodul C


    05.11.2021 - Bestellung

    03.08.2023 - Übergabe (nach 636 Tagen)

    13.02.2024 - OTA auf 3.4.1 (OUI3)

    25.03.2024 - OTA Antrieb (OUA8_01)

    01.11.2024 - OTA Korrektur Versionshinweis

    23.11.2024 - OTA auf 3.7 (OUF6)

    09.02.2024 - OTA OUI4_03


    PV-Anlage 15 kWp - 10 kWh Speicher - Eigenverbrauch + Wallbox + Einspeisung

  • Und durch das mechanische Bremsen hat man so ein Kratzen? sollte das nicht auch "smooth" bremsen?

    Ist bei mir auch immer verschieden. Versuch mal ein wenig mit dem Bremspedal zu spielen. Also leichterer Druck.


    Die richtigen Bremsen kommen nur am Ende oder wenn du das Bremspedal stärker trittst als du rekuperieren kannst. Es ist also die Frage der Dosierung. Hattest du vorher schon einen ID? Dann wäre das evtl. neu für dich.

    Wenn ich stehe muss ich auch noch mal fester drücken um Auto Hold zu aktivieren.

  • Mein ID7 macht das nicht und wenn er es machen würde, würde ich einen Termin in der Werkstatt ausmachen. Wenn Rost auf der Bremsscheibe ist, kratzt es, ok. Aber nur so lange bis man es weggebremst hat.

    Ich glaube nicht, dass jemand beim Verbrenner ein kratzendes Bremspedal hingenommen hätte.

  • Wenn die Bremsen kratzen, sind wahrscheinlich die Bremsscheiben verschmutzt/angerostet.

    Kann nach längerer Standzeit im Freien (feuchtes Wetter) gerne passieren.

    Das kann man an den Bremsscheiben vorne auch meist gut sehen.

    Abhilfe ist Freibremsen:

    Mehrmals hintereinander auf 50 km/h beschleuinigen und dann in die Fahrstufe N schalten, und dann mit mittlerem Pedaldruck bis zum Stillstand bremsen.


    Wenn das Freibremsen keine Besserung bringt, bzw. wenn die Bremsscheiben blank sind und es trotzdem kratzt, dann ab in die Werkstatt.

    September 2021 bis März 2022 einen ID.3 ProP im Abo. Seit März 2022 für 4 Jahre im Leasing einen ID.3 ProP.

  • das versuche ich mal, danke. Der Stand 1 Monat im Freien vor der Auslieferung...

    das wirds sein

    freibremsen wie geschildert

    da im normalen Fahrbetrieb zunächst und bei zurückhaltender fahrweise überwiegend durch rekuperation verzögert wird, geht das nicht von alleine weg

    ID.5 GTX; MJ 2024; ausgeliefert Jul. 2024

    ID.3 1st MAX; MJ 2021; ausgeliefert Okt. 2020; abgegeben Sep 2024

  • Für sowas wünschte ich, dass man temporär die Rekuperierung komplett deaktivieren kann.

    Kannst Du, einfach mal während der Fahrt kurz vorm bremsen auf "N" schalten. Dann bremst es komplett ohne Rekuperation.

    ID.3 pro "Nackter Hirsch" 107kW ,Softwarestand 3.2 , AHK und Rückfahrkamera nachgerüstet.

    go.eCharger V4 mit openWB-Standalone für PV Überschussladung

  • Kannst Du, einfach mal während der Fahrt kurz vorm bremsen auf "N" schalten. Dann bremst es komplett ohne Rekuperation.

    Er meinte wohl für den normalen Fahrbetrieb. Das wäre sicher nicht schlecht, müsste aber mit einer wiederkehrenden Warnung verbunden werden, damit man nicht versehentlich dauerhaft ohne Rekuperation fährt und dann z.B. am Zirler Berg in die Notausfahrten mit dem Kiesbett lenken muss, um das Auto einzufangen ...

    September 2021 bis März 2022 einen ID.3 ProP im Abo. Seit März 2022 für 4 Jahre im Leasing einen ID.3 ProP.

  • Ja genau, das meinte ich mit temporär. Danke für den Tipp mit "N", wusste nich, dass er dann nicht rekuperiert. Von N wieder zurück in D während der Fahrt ist auch kein Problem, oder?

  • Von N wieder zurück in D während der Fahrt ist auch kein Problem, oder?

    Kein Problem. Auf R zu schalten habe ich mich aber noch nicht getraut ;)

    N, D und B im Wechsel geht problemlos. Und wenn du auf den Momentanverbrauch schaust, dann wirst du sehen das du in N mehr verbrauchst als in D.

  • Meiner Meinung nach ist das was du da spürst der elektromechanische Bremsservo, der in Abhängigkeit der Rekuleistung den Bremsdruck der Reibungsbremse nachregelt. (Stichwort überblenden der beiden Bremssysteme)

    Fühlt sich am Bremspedal ähnlich an wie ein ganz zaghafter ABS Eingriff.

    Wenn man drauf achtet spüre ich den bei meinem GTX auch. Tatsächlich fahre ich daher in der Stadt lieber in B. Ich finde der Übergang bei ca. 10 km/h ist nicht so gut gelungen in D.

    Referenz für das was ich schreibe:

    SSP 529 - Bremssystem des eUP (das Prinzip ist in den IDs gleich)


    Elektroniker:

    So eine Warnmeldung existiert tatsächlich, bei einer Passabfahrt in den Alpen wurde mir angezeigt ich solle bitte die Reku nutzen um einem überhitzen der Bremsen vorzubeugen Die Meldung findet man auch im Handbuch beschrieben. Ich erinnere mich nicht mehr an den Wortlaut.

  • Also ich hab jetzt mal ein bisschen getestet. Wenn ich auf N schalte, sagen wir auf der Landstraße, und dann bremse (natürlich ohne jemanden zu gefährden), dann rattert es sofort und dauerhaft. Also im Grunde rattert die Bremse. Auf dem ersten Bild sieht man die Bremse vorne links VOR dem freibremsen, auf dem 2. Bild dann NACH dem frei bremsen. Die vorne rechts war unauffällig… aber trotz vielem freibremsen ist es nicht besser geworden, ich werde mal zum Händler fahren, ist ja eh so ein Full Service Vertrag…

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit anderen VW ID. Fahrern
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zum Fahren & Laden

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!