AC Ladeleistung reduziert wegen geringen Temperaturen?

  • Hallo,


    Wir verwenden einen dynamischen Stromtarif und fahren damit (Wortwitz nicht beabsichtigt) seit der Energiekrise richtig gut.


    Wir gehen bei der Wallbox immer an von wann bis wann geladen werden soll damit wir immer den günstigen Strom laden.


    Jetzt hatten wir in den letzten Wochen vermehrt das Problem dass das Auto in der früh nicht so geladen war sie wir es vermutet hätten. In der App unserer Wallbox konnten wir zwei Phänomene feststellen.


    - dauerndes stoppen und starten des Ladevorgangs

    - Ladeleistung reduziert auf 7 KW


    Da das immer in der Nacht passiert, konnte ich dem Ganzen nicht auf den Grund gehen und hatte bisher auch immer die Wallbox in Verdacht.


    Jetzt hab ich letztens über Mittags geladen und die Ladeleistung wurde wieder auf 7 kW reduziert.


    Ich hab deswegen das Auto abgesteckt, Wallbox stromlos gemacht und wieder angesteckt. Das Ergebnis war, dass er wieder mit 11 kW geladen hat aber leider war die Freude nur von kurzer Dauer. Ich hab das Spiel dann noch zwei Mal wiederholt und nachdem sich nichts gebessert hat zu einer öffentlichen 11 kW Ladesäule gefahren und auch dort hab ich nur 6,5 kW bekommen.


    Ich hab dann in der App "Ladestrom reduzieren" angehakt (runter auf 1,5 kW) und dann wieder abgehakt (wieder rauf auf 6,5 kW).


    Ich hab ihn dann ne Zeit laden lassen und hab festgestellt, dass die Ladeleistung auf 8,5 kW gesteigert hat.


    Am selben Tag hab ich dann beim Vertragshändler angerufen und der meinte, dass es wegen der Temperatur (2 Grad) sein wird.

    Es wäre zwar logisch vom Verhalten her aber ich würde es seltsam finden, dass ein Auto, dass 125 kW DC laden kann, im Winter keine 11 kW AC schafft.


    Was denkt ihr? Wie sollte ich hier weiter vorgehen? Hat jemand von euch das Problem auf?


    Mir ist schon wichtig, dass das geht, weil es sonst unser "Zielladen' ad absurdum führt.

  • Hallo,
    schau mal hier: hier klicken (Anzeige). Dort findet man vieles zum VW ID.

  • Schau mal hier:

    September 2021 bis März 2022 einen ID.3 ProP im Abo. Seit März 2022 für 4 Jahre im Leasing einen ID.3 ProP.

  • Einstellung: Laden zur Abfahrtszeit (09:00 Uhr) am hinterlegten Standort. Der ID.3 steht in der Garage.


    AC-Laden Wallbox 11 kW

    Stromlieferant: EKZ Zürich

    Aktuelle Ladeleistung: 4. kW

    Temperatur in der Garage: 10,5º


    Reduziert da der Stromanbieter die Ladeleistung (EKZ-Zürich) oder ist es der ID.3, falls ja, warum?


    IMG_0549.pngIMG_0550.png

    Einmal editiert, zuletzt von Pupsi () aus folgendem Grund: Temperatur in der Garage noch hinzugefügt.

  • EKZ kann die Wallbox über die Steuerleitung lahmlegen oder nicht aber nix steuern, zum Glück :) Gruss auch von einem EKZ Kunden :)

    VW ID.4 GTX (Modelljahr 2022) mit allen Plus-Paketen außer Komfortpaket (kein doppelter Ladeboden und keine 3-Zonen-Klimatisierung).


    Ich betreibe einen Youtube-Kanal zum Thema Elektromobilität und vielleicht hast du Lust, mal vorbeizuschauen. Schau doch auch auf meinem Blog vorbei. Alle meine Links findest du hier auf meinem Profil.

  • Hast du geprüft ob du mit einer oder drei Phasen geladen hast?

    VW ID.4 GTX (Modelljahr 2022) mit allen Plus-Paketen außer Komfortpaket (kein doppelter Ladeboden und keine 3-Zonen-Klimatisierung).


    Ich betreibe einen Youtube-Kanal zum Thema Elektromobilität und vielleicht hast du Lust, mal vorbeizuschauen. Schau doch auch auf meinem Blog vorbei. Alle meine Links findest du hier auf meinem Profil.

  • Beimir ähnlich: Ich habe seit 2 Wochen in meiner Garage und an der Wallbox in der Arbeit das gleiche Problem. Mein id.3 Pro S, SW 5.0 im Juni gekauft lädt nur noch bis 7.2kw, in einer Nacht sogar nur mit 4KW. Die Wallbox sagt, sie liefere 11kw 3phasig 16A

    Sehr seltsam.

  • Hast du geprüft ob du mit einer oder drei Phasen geladen hast?

    Wie soll ich das prüfen? Bei 4 kW gehe ich von 1 Phase aus.


    Beimir ähnlich: Ich habe seit 2 Wochen in meiner Garage und an der Wallbox in der Arbeit das gleiche Problem. Mein id.3 Pro S, SW 5.0 im Juni gekauft lädt nur noch bis 7.2kw, in einer Nacht sogar nur mit 4KW. Die Wallbox sagt, sie liefere 11kw 3phasig 16A

    Sehr seltsam.

    Es liegt nicht an den Wallboxen. Es liegt am ID.3. Warum er das so macht, wissen nur die Götter und evtl. VW. X(


    Beimir ähnlich: Ich habe seit 2 Wochen in meiner Garage und an der Wallbox in der Arbeit das gleiche Problem. Mein id.3 Pro S, SW 5.0 im Juni gekauft lädt nur noch bis 7.2kw, in einer Nacht sogar nur mit 4KW. Die Wallbox sagt, sie liefere 11kw 3phasig 16A

    Sehr seltsam.

    Hast "Laden zur Abfahrtszeit" gewählt oder direkt Laden?

    2 Mal editiert, zuletzt von Pupsi () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Pupsi mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Wie soll ich das prüfen? Bei 4 kW gehe ich von 1 Phase aus.

    auf der wallbox sollte das ersichtlich sein. 4.1kw kann auch einphasig sein

    VW ID.4 GTX (Modelljahr 2022) mit allen Plus-Paketen außer Komfortpaket (kein doppelter Ladeboden und keine 3-Zonen-Klimatisierung).


    Ich betreibe einen Youtube-Kanal zum Thema Elektromobilität und vielleicht hast du Lust, mal vorbeizuschauen. Schau doch auch auf meinem Blog vorbei. Alle meine Links findest du hier auf meinem Profil.

  • auf der wallbox sollte das ersichtlich sein. 4.1kw kann auch einphasig sein

    Die Wallbox zeigt mir nur die momentane Ladeleistung, die identisch ist mit der VW APP. Hier noch die Antwort auf meine Anfrage bei EKZ, die die Wallbox installiert haben (ETREL INCH):

    Die Ladestation ist auf 11kW eingestellt und gibt diese Ladekapazität auch so frei.

    Ich könnte mir vorstellen, dass Ihr Auto dies reduziert (Ev. Sparmodus)

    Bitte überprüfen Sie den (Ladestatus / Ladevorgang) bei Ihrem Fahrzeug.

  • Was ich bei mir bemerkt habe ist, dass die App von VW nur die Leistung zeigt, die auch wirklich ins Akku geht. Sprich die Wallbox liefert 11kw, in der App steht 7 und der Rest wird dann, so vermute ich, zB zum klimatisieren der Batterie genutzt. Nur eine Vermutung von mir. Früher wurde immer angezeigt, was das Fahrzeug insgesamt nimmt.

  • Was ich bei mir bemerkt habe ist, dass die App von VW nur die Leistung zeigt, die auch wirklich ins Akku geht. Sprich die Wallbox liefert 11kw, in der App steht 7 und der Rest wird dann, so vermute ich, zB zum klimatisieren der Batterie genutzt. Nur eine Vermutung von mir. Früher wurde immer angezeigt, was das Fahrzeug insgesamt nimmt.

    Danke für deinen Hinweis. Das wären bei mir dann 7 kW nur für die Klimatisierung (ich klimatisiere nicht beim Laden auf Abfahrtszeit) und das bei 10,5º in der Garage?

  • Was ich bei mir bemerkt habe ist, dass die App von VW nur die Leistung zeigt, die auch wirklich ins Akku geht. Sprich die Wallbox liefert 11kw, in der App steht 7 und der Rest wird dann, so vermute ich, zB zum klimatisieren der Batterie genutzt. Nur eine Vermutung von mir. Früher wurde immer angezeigt, was das Fahrzeug insgesamt nimmt.

    Die Vermutung trifft leider nicht zu, siehe Bild oben von mir. Meine Wallbox bietet 11kw Leistung auf 3 Phasen an, der Wagen zieht aber nur die 7,2kw Leistung raus lt. Wallboxoberfläche. Die zeigt 7,5kw Stromverbrauch im Haus an. (7,2 Auto + 0,3 Haushalt),

  • Anbei eine Auswertung von meinem Zähler (Smart-Meter):


    Bild 1: Der Ladestrom wurde vom ID.3 plötzlich auf 4 kW reduziert.

    Bild 2: So muss es aussehen, der ID.3 (und hat es auch bis kurzen so ausgesehen)

  • Interessant. Bei mir wurde letzte N8 immer mit 7,2KW geladen, mit einigen Pausen dazwischen. Ich vermute, die gehen auf Tibber smart charging zurück. Die Lastspitzen dazwischen, wo es kurz immer Richtung 8kw geht, kommen von Heizphasen meiner Spülmaschine die zeitgesteuert über Nacht lief.

    Bis vor 3 Wochen oder so als es noch wärmer war hatte ich durchgehend 11kw. Bin mal gespannt ob es doch an der Außentemperatur liegt und und der id.3 bei Temp. um die 0 Grad von 11 auf 7,2 geht, warum auch immer.

    Anbei mal Bilder aus Tibberapp bzw. von den Stromsensoren meines Wechselrichters,

    die das zeigen.


    Gruss,


    Hast8

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit anderen VW ID. Fahrern
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zum Fahren & Laden

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!