Ladekurve bei 50 kW DC und Batteriebeeinträchtigung bei Kaltstart

  • Hallo,


    ich habe da mal zwei Fragen:


    1. Ein Verbrenner mag ja keinen Kaltstart, worunter auch die Lebensdauer leidet. Wie sieht das bei Batterien von E-Autos aus? Dass die nicht sehr gut funktionieren wenn sie kalt sind, ist ja eine Sache, aber nehmen sie auch Schaden wenn sie kalt sind und beansprucht werden? Ist die Fahrt zum Bäcker im Winter eine schlechte Idee (von der Effizienz mal abgesehen)?


    2. Die (beim Max) möglichen 125 kW Ladestrom sind ja nur bei leerem Akku und warmer Batterie möglich. Die Ladekurve geht ja irgendwann nach unten, das ist bekannt. Was ist aber, wenn man an einer 50 kW-Säule DC lädt? Verläuft die Ladekurve dann parallel zur gleichen Kurve, die bei 125 kW startet? Oder bleibt sie bei 50 kW solange konstant, bis sie am gleichen Punkt SOC abfällt, an dem sie auch bei der Ladekurve von 125 kW unter 50 kW abfallen würde? Ich hoffe, es ist verständlich was ich meine, sonst muss ich das mal zeichnen...


    Vielen Dank!


    Heiko

    ID.4 GTX

    Bestellt am 20.05.2021, Abholung Autostadt 21.12.2022 = 19 Monate Wartezeit mit ständiger Vertröstung

    Kings Red Metallic, 20" Ystad, ohne WP, sonst alle +-Pakete, Panodach, AHK, Winterräder, SW 3.2

    Bislang (ca. 15000 km) mit viel Spaß und ohne ernsthafte Probleme. Klopf-auf-Holz...

  • Das BMS sorgt dafür, dass der Akku kontrolliert verschleisst. M.E. ist VW derzeit sehr konservativ unterwegs. Was das Laden betrifft: Wenn der ID.3 an einer 50kW (125A) Säule geladen wird, lädt er mit 50kW bis das BMS zum Schutz des Akkus die Leistung runter regelt (in etwa beim selben SoC wie wenn man an einer 350kW Säule laden würde).

  • Hallo tmid,


    erstmal schönen Dank.


    Auch wenn ich mir denken kann, dass BMS wohl das Batteriemanagement sein soll, kann ich deine Antwort leider nicht in Bezug auf meine erste Frage verstehen. Vielleicht kann mir das jemand erklären, ich wäre dankbar.


    Die zweite Frage ist beantwortet.

    ID.4 GTX

    Bestellt am 20.05.2021, Abholung Autostadt 21.12.2022 = 19 Monate Wartezeit mit ständiger Vertröstung

    Kings Red Metallic, 20" Ystad, ohne WP, sonst alle +-Pakete, Panodach, AHK, Winterräder, SW 3.2

    Bislang (ca. 15000 km) mit viel Spaß und ohne ernsthafte Probleme. Klopf-auf-Holz...

  • Ich denke was er meint mit dem BMS ist das VW ja sowohl oben als auch unten genug Platz (Brutto/Netto Batteriekapazität) gelassen hat das das BMS anfängliche Verluste an Ladeleistung/Menge ausgleichen kann....oder so ähnlich. Das BMS sorgt auch dafür das die Spannung in den einzelnen Zelle ausgeglichen ist. So technisch kann ich es nicht erklären aber in etwas so denke ich mir das...


    Über die Fahrt zum Bäcker musst du dir keine Gedanken machen. Die hast du ja auch mit dem Verbrenner gemacht und er ist ja auch nicht gleicht kaputt gegangen. Ich sag immer bei normaler Nutzung sollte sowohl der Akku als auch das Auto das aushalten können.

    Vollgas mit gefrorenem Akku ist natürlich keine Gute Idee, aber den Verbrenner hast du ja auch auf kalten Motor nicht getreten...

  • Der Akku verschleisst grundsätzlich durch die Benutzung, das ist die zyklische Alterung. Dazu kommt, dass der Akku auch mit der Zeit verschleisst, das nennt man kalendarische Alterung. Abhängig vom Betriebszustand (Zelltemperatur, Ladezustand, Energieentnahme oder auch -zuführung, etc.) wird sowohl die zyklische als auch die kalendarische Alterung beschleunigt. Das BMS in Verbindung mit dem Akku-Temperatur-Management sorgt (hoffentlich) dafür, dass das in gemässigten Bahnen abläuft.


    ein paar Beispiele:

    bei tiefen Temperaturen und niedrigem SoC voll Strom geben -> mehr Verschleiss

    bei tiefen Temperaturen mit hohem Strom laden (oder Rekuperieren) -> noch mehr Verschleiss

    bei sehr hohen Temperaturen länger mit 100% SoC stehen lassen -> mehr Verschleiss


    Was das Fahren betrifft schützt (hoffentlich) das BMS vor zu hohem Verschleiss, z.B. durch eine Begrenzung der Leistungsabgabe oder auch der Rekuperation. Ob wir den Akku lange leer (Kälte) oder voll (Hitze) rumstehen lassen, kann das BMS nicht verhindern. Aber der Akku und auch das BMS werden sich die 'Behandlung' merken und das BMS die bisherige Abnützung in die künftigen Freigaben mit einberechnen (z.B. weniger Kapazität, weniger Leistung und/oder weniger Ladeleistung freigeben). Mein Eindruck ist, dass VW bisher sehr konservativ an die Sache rangeht. Das ist mir lieber als wenn es so läuft wie bei manch anderem Hersteller (aktuell z.B. GM aber auch schon Tesla), dass Beschränkungen nachgeschoben werden müssen.


    Einlesen kann man sich z.B. hier https://batteryuniversity.com/…g_lithium_based_batteries

    Einmal editiert, zuletzt von tmid () aus folgendem Grund: Literaturverzeichnis

  • Könnt ihr das bitte in einem eigenen Thread besprechen? Ob Hyundai mit der Technik von Rimac (die auch Porsche) einsetzt einen Vorsprung hat. Oder was sich die Autolobby in BW wünscht (als ob das in China jemand interessiert), hat gar nichts mit der Ladekurve an 50kW DC zu tun.

  • hallo wenn man auf ladestionen angewiesen ist möchte ich auch mit 125 kw starten egal was für eine wettersituation vorherrscht.wenn man sogar standgebühr bezahlen muss ist das gar nicht anders möglich.

  • Könnt ihr das bitte in einem eigenen Thread besprechen? Ob Hyundai mit der Technik von Rimac (die auch Porsche) einsetzt einen Vorsprung hat. Oder was sich die Autolobby in BW wünscht (als ob das in China jemand interessiert), hat gar nichts mit der Ladekurve an 50kW DC zu tun.

    Habe die Beiträge hierhin verschoben:

    Elektromobilität politisch gewollt?

    --

    Wir haben eine Verbesserung im Bereich des Nicht-mehr-Messbaren erzielt.

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit VW ID. Fahrer
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zum Fahren & Laden

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!