Erfahrungen Unfall-Instandsetzung

  • Hi zusammen,

    Nachdem mein ID7 am Samstag (unser dritter Tag ;( ) unliebsame Bekanntschaft mit einem Wildschwein gemacht hat (Kilometerstand 287km), habe ich heute von der Werkstatt ziemlich ernüchternde Neuigkeiten erhalten.

    Die rechnen damit, dass ich mindestens zwei Monate auf das Fahrzeug verzichten muss. Es dauert allein 10-12 Werktage, bis der ADAC das Fahrzeug in meine wohnortnahe Werkstatt gebracht haben wird. Dann Gutachten, warten auf Versicherung und Reparaturfreigabe, anschließend Einplanung, warten auf Teile und Reparatur, dann lackieren.

    Grobschätzung Schadenhöhe anhand der ersten Bilder 10-12k€ netto.


    Hat von euch jemand Erfahrungen (egal welcher Hersteller und Modell), mit Wildschadenreparaturen ähnlichen Kalibers?

    Dauer, Kosten, Abwicklung, Probleme?


    IMG_4012.jpgIMG_4011.jpg

  • Hallo,
    schau mal hier: hier klicken (Anzeige). Dort findet man vieles zum VW ID.

  • Das ist bei dem Schadensbild eine reelle Summe.

    Vier Wochen für die Repararur auch nicht unüblich, die Verzögerung durch den ADAC und Ersatzreile samt Lackierung für ein so neues Auto und die 2 Monate sind beisammen.

    Wenn den Unfall sofort gemeldet hast und die Polizei oder der Jäger da war, gibt es normalerweise keine Probleme.

  • Als ich denke mal, dass die 10k € knapp bemessen sind.

    Es ist ja sicher nicht nur die Frontschürze als Karosseriebauteil kaputt. Dazu kommen ja noch zig Sensoren und Aggregate.


    Mich (bzw. der VK-Versicherung) hatte ein ganz leichter Streifer an einer Säule (hintere Tür und C-Säule betroffen) fast 7000 € inkl. MwSt. gekostet.


    Gutachter war aber nicht nötig. Cosmos Direkt hatte den KVA innerhalb von drei Tagen freigeben, obwohl er fast drei mal höher als die ursprüngliche Schätzung der Versicherung war.
    Gute eine Woche später konnte ich den ID bereits bei der Werkstatt abgeben - Reparatur hatte knapp vier Tage gedauert. Aber bei dir geht das vermutlich etwas länger.

    ID.4 Pro (AP550 / SW 4.0) bestellt im Dezember 2023 - Liefertermin März April 2024
    Mondsteingrau | Assistentpaket Plus | Design-Paket | Infotainmentpaket Plus | Interieur Style Plus | Komfortpaket

  • ...10-12 Werktage, bis der ADAC das Fahrzeug in meine wohnortnahe Werkstatt ...


    ...Gutachten, warten auf Versicherung und Reparaturfreigabe...


    ... 10-12k€ netto...

    Wie weit steht das Auto ebtfernt? Kann Deine "wohnortnahe Werkstatt" das Auto selbst holen?


    Warum nicht die Fachwerkstatt am Unfallort?

    Vorsicht mit Gutachter - bei Teilkaskoschäden hast Du da keinen Anspruch. wenn deine Versicherung einen bestellt ist's okay.


    Die Summe halte ich für okay

  • Auto steht ca. 250 km von zuhause. Mein Händler hat ne eigene Karosseriewerkstatt und Lackiererei, sowie recht viel Erfahrung mit E-Autos. Außerdem habe ich einfach sehr gute Erfahrungen mit denen gemacht und kann hinlaufen. Die Werkstätten in Unfallnähe kenne ich nicht, allerdings hat mir die Verwandtschaft von 2 VW Händlern dort abgeraten.


    Den Gutachter werde sicher nicht ich beauftragen, die Werkstatt meinte aber dass bei der Schadenssumme die Versicherung vermutlich darauf besteht.


    Vielen Dank für die bisherigen Antworten!

    Mich (bzw. der VK-Versicherung) hatte ein ganz leichter Streifer an einer Säule (hintere Tür und C-Säule betroffen) fast 7000 € inkl. MwSt. gekostet.

    Aus eigener Erfahrung sind die Reparaturen extrem teuer, sobald Türen, Schweller oder Säulen betroffen sind.

    Erstaunlicherweise funktionieren sowohl Parksensoren und Frontkamera als auch die Matrix LED noch. Auch wenn die Kamera und Sensoren jetzt eher den Asphalt im Blick haben, und die Matrix LED rechts eher die Schürze beleuchten, und wahrscheinlich irgendwelche Halteklammern abgerissen sind. Heizung ging auch nicht mehr (WP), Lüftung schon. Und Meldung Fehler im Elektrosystem, konnte aber noch aus eigener Kraft auf den Abschlepper fahren. Ob auch schneller als langsames rollen gegangen wäre habe ich nicht probiert.

    Einmal editiert, zuletzt von MiniMe () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von MiniMe mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Zahlt Dein ADAC auch 250 km abschleppen?


    Plan B: Selbstabholung mit gemietetem Fahrzeughänger oder durch die Werkstatt. Fragen kostet nichts.


    Werkstätten schalten gerne selbst Gutachter ein um u.a. die Verantwortung loszuwerden. Lass Deine Versicherung enrscheiden ob und wer begutachtet, damit Du nicht auf den Kosten sitzen bleibst… (Bei Haftpflichtschäden darfst Du selbst beauftragen, wenn die Schadenshöhe das rechtfertigt - bei Kaskoschäden nicht!)

  • Zahlt Dein ADAC auch 250 km abschleppen?

    Im Tarif "Premium" gilt "Abschleppen in die Wunschwerkstatt".

    Im Tarif "Plus" steht nur "Fahrzeugrücktransport" ...

    ID4 Pure 109KW Modelljahr 2023

    Mondsteingrau, Assi+, Info+, Design+, Ganzjahresreifen, Max DC

    Bestellt: 10/2021

    Zulassung: 23.12.2022 / Abholung AH: 3.1.2023

  • Im Tarif "Premium" gilt "Abschleppen in die Wunschwerkstatt".

    Im Tarif "Plus" steht nur "Fahrzeugrücktransport" ...

    Abschleppen geht aber nur bis 100 km und ist vom Unfallort direkt in die Wunschwerkstatt, der Fahrzeugrücktransport gilt bei Plus und Premium europaweit. Es dauert so lange, weil das Fahrzeug per Sammeltransport zurückkommt.

  • So, gestern war endlich der Gutachter da. Bisher war die Abwicklung eine Hängepartie, da die Schadenabteilung der Versicherung das Kennzeichen nicht zuordnen konnte. Altes und neues Fahrzeug teilten sich die Versicherungsnummer, und solange das alte Fahrzeug nicht abgemeldet war, konnte die Schadensregulierung nicht gestartet werden. 🤯


    Gutachten kam heute früh. Geschätzte Reparaturkosten (vorbehaltlich verdeckter Schäden) 10.977,16€ netto.


    Mal schauen, wie lange jetzt die Reparaturfreigabe dauert.

  • So, gestern war endlich der Gutachter da. Bisher war die Abwicklung eine Hängepartie, da die Schadenabteilung der Versicherung das Kennzeichen nicht zuordnen konnte. Altes und neues Fahrzeug teilten sich die Versicherungsnummer, und solange das alte Fahrzeug nicht abgemeldet war, konnte die Schadensregulierung nicht gestartet werden. 🤯


    Gutachten kam heute früh. Geschätzte Reparaturkosten (vorbehaltlich verdeckter Schäden) 10.977,16€ netto.


    Mal schauen, wie lange jetzt die Reparaturfreigabe dauert.

    MiniMe


    Schön, dass es jetzt vorangeht.

    Hast Du ein Leasingfahrzeug?

    Bei meinem ID.5 war es so, dass dann die Versicherung die Freigabe der Reparatur erst nach Zustimmung der Leasing (als Fahrzeugeigentümer) erteilt hat.
    Dies hat ca. 1Woche gedauert.


    Am letzten Montag habe ich meinen dann (habe relativ schnell einen Termin bekommen) in die Werkstatt gegeben und soll ihn wahrscheinlich noch heute wiederbekommen (ich warte nur auf den Anruf).


    Wenn du der Fahrzeugeigentümer bist, dann könnte es schneller gehen.

    ID5. Pro Performance | Hamar 19" | Gletscherweiß Metallic Schwarz | Assistenzpaket | Design-Paket + | Infotainment Paket | Komfortpaket + | Sportpaket + | Wärmepumpe | Panaoramadach | Doppelter Ladeboden | AHK


    Bestellt am 03.07.2022 | Beim Händler am 07.07.2023 | Bei mir: 10.08.2023

  • Hi, ist ein gekauftes Fahrzeug. Zitat Werkstatt: „Gottseidank kein Leasingfahrzeug!“

    Entsprechend scheint das öfters Probleme zu machen.

  • Hi, ist ein gekauftes Fahrzeug. Zitat Werkstatt: „Gottseidank kein Leasingfahrzeug!“

    Entsprechend scheint das öfters Probleme zu machen.

    Naja, die Werkstatt muss sich dann ja mit dem Eigentümer in Form der Leasinggesellschaft einigen. Und das ist nun mal schwieriger als wenn der Eigentümer direkt vor denen steht.

  • Warum sprichst du nicht mit der Versicherung, dass sich der Gutachter vor dem Transport in deine Wunschwerkstatt das Auto ansieht und die Werkstatt auf Basis des Gutachtens schon mal die Teile bestellt.

  • Naja, die Werkstatt muss sich dann ja mit dem Eigentümer in Form der Leasinggesellschaft einigen. Und das ist nun mal schwieriger als wenn der Eigentümer direkt vor denen steht.

    Die Werkstatt muss sich mit niemandem einigen, denn die repariert erst dann, wenn die Freigabe erteilt ist. So wie es sich um einen Versicherungsschaden handelt, erteilt die Versicherung die Freigabe in Form einer Kostenübernahmeerklärung, die dann der Werkstatt vorgelegt werden muss. Damit geht dann, nach Reparatur, die Rechnung an die Versicherung, die die Kosten begleicht.

    ID5. Pro Performance | Hamar 19" | Gletscherweiß Metallic Schwarz | Assistenzpaket | Design-Paket + | Infotainment Paket | Komfortpaket + | Sportpaket + | Wärmepumpe | Panaoramadach | Doppelter Ladeboden | AHK


    Bestellt am 03.07.2022 | Beim Händler am 07.07.2023 | Bei mir: 10.08.2023

  • Die Werkstatt muss sich mit niemandem einigen, denn die repariert erst dann, wenn die Freigabe erteilt ist. So wie es sich um einen Versicherungsschaden handelt, erteilt die Versicherung die Freigabe in Form einer Kostenübernahmeerklärung, die dann der Werkstatt vorgelegt werden muss. Damit geht dann, nach Reparatur, die Rechnung an die Versicherung, die die Kosten begleicht.

    Das war mit einigen gemeint. Verzeih meine unklare Wortwahl. Ohne Freigabe, durch wen auch immer, wird eine Werkstatt das nie im Leben starten.

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit anderen VW ID. Fahrern
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zum Fahren & Laden

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!