Alles anzeigenHallo nochmal,
habe mich jetzt etwas informiert und habe noch ein paar Fragen :
Handelt es sich um folgende Kamera? Dein Link funktionierte (zumindest bei mir) nicht richtig. DDPAI Mini5 Drive Recorder,4K …tion (No Step down Cable) (Affiliate-Link)
Loop-Funktion und "manueller Auslöser": Sehe ich das richtig, dass die Kamera einfach dauerhaft aufzeichnet und erst wieder von vorne beginnt, wenn die 64GB voll sind? Ich bin unsicher, ob das noch den Vorgaben des BGH-Urteils entspricht, wobei die Dashcam nur bei kurzen und selbstüberschreibenden Aufnahme zulässig wäre. Drei Tage halte ich für überaus lang; kurz wäre sowas wie wenige Minuten außer natürlich bei einem Event. Außerdem vermisse ich genau dafür eine Art manueller Auslöser, der nirgends erkennbar ist oder erwähnt wird.
Lässt sich die Kamera auch auf der Beifahrerseite montieren oder ginge das nur im "Kopfstand"?
Lässt sich das WLAN seitens der Kamera deaktivieren? Das brauche ich seitens des Handys nämlich schon für Android Auto bzw. Carplay und darf nicht wechseln, wie du es beschrieben hast.
Danke+Gruß
Hallo, was auch interessant wäre: Gibt es eine Möglichkeit, das Bild einer Dashcam auf dem Monitor vom Auto darzustellen? Dann bräuchte man kein extra Display für die Cam oder ein Smartphone in einer Klemmhalterung, der wo das Bild angezeigt wird. Dazu müsste die Cam doch eigentlich nur über Bluetooth mit dem Auto verbunden sein und über eine App gesteuert werden, die auch mit dem Monitor vom Auto aus bedient werden kann. 🤔

Dash Cam - lange gesucht - nun endlich gefunden
-
- ID.3
- mascar-pone
-
-
Hallo,
schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man vieles zum VW ID. -
-
Vielen Dank erstmal für die tollen Einblicke.
Eine Frage, weil ich mit dem ID.3 das erste Mal ein VW-Besitzer sein werde
Besteht in irgendeiner Form bei VWs (also dem ID.3) die Möglichkeiten, die Stromzufuhr zum abblendbaren Rückspiegel zu nutzen? ist der Stecker beim Spiegel zugänglich wie in dem Video?:
Ist es möglich ein Foto von der Rückseite des Rückspiegels zu machen?
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
Dieser Adapter für den Rückspiegel ist in D nicht erhältlich, auch nicht als offizielles Zubehör. Habe zudem keine derartige Kabelzuführung am Rückspiegel des ID.3 gesehen.
In der Bedienungsanleitung wird das sehr lange Kabel über die Windschutzscheibendichtung nach unten geführt.
Der Anschluss wie im YT-Video wäre super!
-
Vielen Dank fürs prüfen
-
-
Schade das mein ID4 Max nicht die eingebauten Kameras für eine Dashcam Funktion benutzt
-
1.jpgDash cam die Zweite!
Ich habe weiter gesucht und nun diese hier gefunden.
Bei "A" für 169€ zu bekommen. Lieferzeit ca. 10 Tage
Der Einbau ist wirklich easy und passt perfekt. Sieht aus wie ein originaler Bestandteil der Sensoreneinheit hinter dem Spiegel. Die Videoqualität ist mittelmäßig. Kann aber auch an den schlechten Lichtverhältnissen liegen. Hier ein Beispiel zum runterladen. Verfügbar bis 24.02.22
-
Bitte ein Bericht wenn du die in Betrieb genommen hast. Sieht sehr interessant aus.
-
Die Qualität ist wirklich nicht so überragend. Das sieht in dem Herstellervideo auch anders aus:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Eventuell kann man das noch einstellen. Denn so kann man leider nicht einmal Kennzeichen erkennen, wodurch die Beweiserbringung nicht sonderlich vereinfacht wird. Aber der Einbau macht optisch wirklich was her.
-
in Betrieb genommen hast.
...sie läuft schon. Ging wirklich fix. Ein Beispiel zum ansehen in meinem Beitrag. Die APP ist spartanisch ohne SchnickSchnack funktioniert auf Anhieb. Die Schleifenlänge lässt sich einstellen, sonst nicht viel. Besonders positiv ist die perfekte Anpassung der Hardware an die Sensoreinheit. Keine Kabel, nichts im Blickfeld. Die mitgelieferte 64GB Speicherkarte kann ohne Probleme/Werkzeug entnommen und gesteckt werden. Download der Vid´s auch per WLAN möglich. Weil die Spannungsversorgung vom Regensensor kommt gibt es keine Aufnahmen bei ausgeschalteter Zündung.
Die Qualität ist wirklich nicht so überragend. Das sieht in dem Herstellervideo auch anders aus:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Eventuell kann man das noch einstellen. Denn so kann man leider nicht einmal Kennzeichen erkennen, wodurch die Beweiserbringung nicht sonderlich vereinfacht wird. Aber der Einbau macht optisch wirklich was her.
Ja, bei schönem Wetter kann jeder.... Mein Test war bei Berliner Schmuddelwetter.
-
Die FitCamX ist sehr wahrscheinlich ein rebranding/dropshipping von diesem Produkt:
oder:
oder:
Ich denke aber, dass die 2K version von dieser Dashcam:
Auto Fahren Recorder Einfach zu installieren Für Volkswagen IDX4 Prime 1st Edition ID Pro Reines 2021 DVR Video Recorder Dash cam Kamera|DVR/Dash Camera| - AliExpress
lt. den Spezifikationen das beste von der Preis/Leistung ist - kann das aber erst testen wenn mein ID.5 da ist.
Für den ID.3 sollte es auf aliexpress mit etwas suchen auch das baugleiche Produkt von FitCamX zu finden sein. -
Ich habe den Eindruck, dass das entweder definitiv nicht 4K ist und/oder der Encoder da sehr sparsam mit der Bitrate umgeht.
Ich meine, das ist ja nun eine Aufnahme aus dem Stand und wenn man dann schon beim Schildertext beinahe raten muss...
-
Bitte ein Bericht wenn du die in Betrieb genommen hast. Sieht sehr interessant aus.
Es gibt einen Powerknopf, 3s drücken schaltet aus. Ist auch wichtig, sonst kann man die Speicherkarte nicht rausnehmen. Denn wann die Stromversorgung des Regensensors aus geht ist unklar. Auch was passiert wenn dass gerade während der Aufnahme passiert.... , könnte ja auch die Speicherkarte zerstören. Eigentlich wird immer eine Aufnahme zerstört, weil die Cam ja nicht weiß wann der Regensensor nicht mehr versorgt wird. Übrigens ging die Stromversorgung heute morgen um 7 Uhr an ohne dass es einen Grund gab (außer jede Menge Regen und damit nur buntes Glitzern.). Seit dem liefen Loop-Aufnahmen...
Weiterhin gibt es einen Aufnahmeknopf mit dem man kurze Videos starten kann, ca. 10s lang. Standbilder konnte ich nur über die App starten.
Die Cam legt eine Ordnerstruktur auf der Karte an. Im RO-Ordner landen die zwischengespeicherten Downloads. Bei Photo die mit der APP ausgelösten Fotos. Der Rest bei Movie.
Die Bildqualität wurde etwas besser als ich die "WDR"-Funktion ausgeschaltet hatte. Hier ein aktuelles Beispiel in höchster Auflösung ohne WDR mit etwas hochgeregelter Lichtempfindlichkeit.
Fazit bis jetzt:
Tolle Mechanik, Man könnte denken die stellen auch die Standard-Cover der Sensoreinheit her.
Die APP hat viel Spielraum nach oben, läuft aber recht stabil.
Die Aufnahmen sind, zumindest bei schlechten Lichtverhältnissen bis jetzt mittelmäßig.
-
Es gibt einen Powerknopf, 3s drücken schaltet aus. Ist auch wichtig, sonst kann man die Speicherkarte nicht rausnehmen. Denn wann die Stromversorgung des Regensensors aus geht ist unklar. Auch was passiert wenn dass gerade während der Aufnahme passiert.... , könnte ja auch die Speicherkarte zerstören. Eigentlich wird immer eine Aufnahme zerstört, weil die Cam ja nicht weiß wann der Regensensor nicht mehr versorgt wird. Übrigens ging die Stromversorgung heute morgen um 7 Uhr an ohne dass es einen Grund gab (außer jede Menge Regen und damit nur buntes Glitzern.). Seit dem liefen Loop-Aufnahmen...
Weiterhin gibt es einen Aufnahmeknopf mit dem man kurze Videos starten kann, ca. 10s lang. Standbilder konnte ich nur über die App starten.
Die Cam legt eine Ordnerstruktur auf der Karte an. Im RO-Ordner landen die zwischengespeicherten Downloads. Bei Photo die mit der APP ausgelösten Fotos. Der Rest bei Movie.
Die Bildqualität wurde etwas besser als ich die "WDR"-Funktion ausgeschaltet hatte. Hier ein aktuelles Beispiel in höchster Auflösung ohne WDR mit etwas hochgeregelter Lichtempfindlichkeit.
Fazit bis jetzt:
Tolle Mechanik, Man könnte denken die stellen auch die Standard-Cover der Sensoreinheit her.
Die APP hat viel Spielraum nach oben, läuft aber recht stabil.
Die Aufnahmen sind, zumindest bei schlechten Lichtverhältnissen bis jetzt mittelmäßig.
Sieht aber ja nicht so schlecht aus.
Wenn die Kamera auch an ging obwohl das Auto aus war könnte man ja meinen der Regensensor ist immer mit Strom versorgt. Hast du Mal ausprobiert ob die Kamera auch bei Erschütterungen anfängt aufzunehmen?
-
Hast du Mal ausprobiert ob die Kamera auch bei Erschütterungen anfängt aufzunehmen?
Ich hatte zuerst auf mittlere Empfindlichkeit gestellt. An meinem Lieblingsschlagloch (an dem die alte Cam immer ausgelöst hat) ist nichts passiert. Jetzt habe ich die Empfindlichkeit auf Maximum eingestellt .... Mal sehen.
Jetzt mitmachen!
Drei Gründe dafür:
- Austausch mit VW ID. Fahrer
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zum Fahren & Laden
Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!