Vibrationen während der Fahrt (bei ca. 130km/h)

  • Ich habe das Problem auch bei 30Km/h. Es liegt am Asphalt und an den ECO-Reifen.

    Mal gucken wie das mit den Winterreifen wird, bin aber sicher das es weniger werden sollte.

  • Hallo,
    schau mal hier: hier klicken (Anzeige). Dort findet man vieles zum VW ID.

  • Mit Ecoreifen meint ihr aber nicht die, die bei Auslieferung dabei sind (Sommerreifen)?

  • Doch genau die, das sind Eco Reifen.

    Ansonsten gibt es noch Sportreifen, Ganzjahresreifen und Winterreifen.

    Nur die Eco Reifen haben härteres Gummi daher ist dort das Problem am größten weil sie am schlechtesten dämpfen.

  • Ich bezweifle, dass die Eco-Reifen steifer sind. Sie haben den gleichen Lastindex.
    Das Profil ist eher optimiert auf weniger Rollwiderstand.

    Klatsch doch andere Reifen rauf, du wirst sehen, kaum Veränderung.

  • Sind sie auch nicht, hat ja auch keiner behauptet.

    Der zweite Satz erklärt es dann. Andere "weichere" Reifen bringen natürlich eine Verbesserung mit.

  • ich fahre seit 3 Tagen und 300 km den Tourer und spüre auch sporadischen Vibrationen, allerdings im Bereich 45-80 kmh.

    Lenkrad ist ruhig, Karosserie aber nicht, vom Gefühl her ist es so, als man über Waschbrett fahren würde - viele kleine gleichmäßige Stöße.

    Es tritt spontan bei verschiedenen Geschwindigkeiten zwischen 45 und 80 kmh auf.

    Update zu meinem Problem.

    Mittlerweile sind es 3000 km geworden.

    Vibrationen (schütteln) ist weiterhin da und mMn sogar mehr geworden, Freundlicher sieht es natürlich anders.....


    Gestern wurden 19 zoll Winterräder montiert und Vibrationen sind definitiv weg!!!


    Nun muss das ich dem Autohaus noch verklickern

  • Dann ist es ja hoffentlich bei allen so und kein Qualitätsproblem des Autos, sondern der Reifen und evtl auch an den Felgen, falls du da unterschiedliche im Winter hast. Bei mir machen die Sommer-Eco-Reifen auf 19 Zoll Loen keine Probleme.

  • Das ist ja interessant.

    Ich habe auch die Winterreifen aufziehen lassen und seitdem ist das Problem so gut wie weg. Außer im Bereich von 90-100 KMH; da spüre ich noch leichte Vibrationen, die auch nach Auswuchten noch da sind.


    Die Sommerreifen (starke Vibrationen von 130 bis circa 140 KMH), wurden von VW in eine Audi Werkstatt gebracht, weil sie dort mit einer besonderen Technik untersucht werden konnten. Das Ergebnis ist, dass einer der Reifen angeblich außerhalb der Toleranz liegt.


    Jetzt warten wir auf die Antwort von VW in Wolfsburg, ob der Reifen oder das ganze Rad getauscht wird.


    Wahrscheinlich werde ich erst nächstes Jahr im Frühjahr (nach Reifenwechsel) feststellen können, ob der Fehler wirklich behoben worden ist.


    Ich halte euch hier gerne auf dem Laufenden.

  • Habt ihr die Probleme mit 20 oder mit 19 Zoll Sommerreifen?

    20 Zoll Pirelli Cinturato eco schlagmichtotwasnoch mit irgendeiner Einlage damit bei Panne man zur Werkstatt fahren kann.



    PS.

    Bei der Fahrzeugauslieferung wurde mir gesagt - "es gibt keinen Kompressor und Reifendichtmittel, weil man mit diesen Reifen bis zur Werkstatt weiterfahren kann/darf."


    Aber Winterrreifen sind keine besonderen, zumindest habe ich auf dem Reifen nichts finden können.....


  • Bei der Fahrzeugauslieferung wurde mir gesagt - "es gibt keinen Kompressor und Reifendichtmittel, weil man mit diesen Reifen bis zur Werkstatt weiterfahren kann/darf."

    Also Runflat? Die DInger waren noch nie bekannt für eine tolle "Laufruhe"

  • Also Runflat? Die DInger waren noch nie bekannt für eine tolle "Laufruhe"

    VW setzt beim ID.7 keine Run-Flat Reifen ein, sondern Reifen mit einer selbstabdichtenden Technologie (bei Pirelli heißt es z.B. „Seal Inside“). Ob das wirklich funktioniert, kann ich allerdings nicht sagen.

  • VW setzt beim ID.7 keine Run-Flat Reifen ein, sondern Reifen mit einer selbstabdichtenden Technologie (bei Pirelli heißt es z.B. „Seal Inside“). Ob das wirklich funktioniert, kann ich allerdings nicht sagen.

    Wenn man über nägel fährt funktioniert es super, wenn du an nen Randstein fährst nutzt es gar nichts. Kommt also auf die situation an.

  • VW setzt beim ID.7 keine Run-Flat Reifen ein, sondern Reifen mit einer selbstabdichtenden Technologie (bei Pirelli heißt es z.B. „Seal Inside“). Ob das wirklich funktioniert, kann ich allerdings nicht sagen.

    genau, Seal inside ist es


    Wenn man über nägel fährt funktioniert es super, wenn du an nen Randstein fährst nutzt es gar nichts. Kommt also auf die situation an.

    Da muss man fairerweise sagen, im Fall mit dem Bordstein hilft der (mittlerweile fehlende) Kompressor auch nicht )))

    Einmal editiert, zuletzt von Blue Dusk () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Blue Dusk mit diesem Beitrag zusammengefügt.

Jetzt mitmachen!

Drei Gründe dafür:
- Austausch mit anderen VW ID. Fahrern
- Alles zu Versicherung & Finanzierung
- Tipps zum Fahren & Laden

Registriere Dich kostenlos und nehme an unserer Community teil!